Welche Tests sind nötig, um zu bestätigen, dass es sich um Gallensteine ​​handelt?

Welche Tests sind nötig, um zu bestätigen, dass es sich um Gallensteine ​​handelt?

Welche Tests sind nötig, um zu bestätigen, dass es sich um Gallensteine ​​handelt? Bei Gallensteinen ist eine Untersuchung unabdingbar, denn nur durch eine professionelle Untersuchung lässt sich der konkrete Zustand des Patienten nachvollziehen und der Arzt kann einen für den Patienten geeigneten Behandlungsplan entwickeln. Welche Tests sind also erforderlich, um zu bestätigen, dass es sich um Gallensteine ​​handelt?

Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen nötig?

1. Die B-Ultraschalluntersuchung ist der erste Aspekt der Gallensteinuntersuchung

Diese Untersuchung ist bequem, nicht-invasiv und weist eine hohe diagnostische Genauigkeit auf. Es handelt sich um die bevorzugte Untersuchungsmethode bei Cholelithiasis, unabhängig davon, ob es sich um akute Anfälle oder intermittierende Phasen handelt. Insbesondere bei Gallensteinen weist es eine hohe Genauigkeitsrate auf, mit einer diagnostischen Genauigkeitsrate von über 95 %, was es zur klinischen ersten Wahl macht, insbesondere für ältere und schwerkranke Patienten, und es kann am Krankenbett durchgeführt werden. Steine ​​im gemeinsamen Lebergang und im gemeinsamen Gallengang können ebenfalls bei Ultraschalluntersuchungen gefunden werden, Steine ​​im unteren gemeinsamen Gallengang befinden sich jedoch hinter dem Zwölffingerdarm und sind aufgrund von Störungen durch Gas im Magen-Darm-Raum schwer darzustellen. Intrahepatische Gallengangssteine ​​können aufgrund von Faktoren wie der Verkalkung der intrahepatischen Gefäßwand zu falsch positiven Ergebnissen führen, oder aufgrund der geringen Größe der Steine ​​und des fehlenden Kontrasts mit der Galle zu falsch negativen Ergebnissen.

2. Die CT-Untersuchung ist der zweite Aspekt der Gallensteinuntersuchung

Ultraschall ist bei der Diagnose von Gallensteinen empfindlicher als die CT und weist typische Anzeichen auf. Daher wird bei Gallensteinen im Allgemeinen keine CT-Untersuchung gewählt. Wenn ein starker Verdacht auf Gallengangsteine ​​oder intrahepatische Gallengangsteine ​​besteht oder eine unerklärliche Obstruktion der Gallengänge intra- oder extrahepatisch vorliegt und eine Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefern kann, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig bestimmt werden und sie wird nicht durch Gase beeinflusst. Es handelt sich um eine wichtige Untersuchungsmethode zur klinischen Bestimmung der Ursache eines Verschlussikterus mit einer Trefferquote von 80 bis 98 Prozent.

Herzliche Erinnerung: Gallensteine ​​sind eine relativ leicht zu behandelnde Krankheit, aber wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie leicht zu anderen Krankheiten führen, manchmal zu Cholezystitis und in schweren Fällen sogar zu Gallenblasenkrebs. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser ist die Wirkung und desto geringer ist die Schädigung des Körpers.

<<:  Worauf muss bei Gallensteinen geachtet werden?

>>:  Welche Tests sind zur Diagnose von Gallensteinen erforderlich?

Artikel empfehlen

Was sind die klinischen Manifestationen einer Harnwegsinfektion?

Der Sommer ist da und mit den steigenden Temperat...

Können Patientinnen mit Brustzysten eine Moxibustion erhalten?

Wie wir alle wissen, gibt es in der traditionelle...

Was sind die Symptome von Plattfüßen bei Frauen?

Plattfüße werden hauptsächlich durch Fußdeformati...

So erkennen Sie einen Vorhofseptumdefekt

Viele Patienten gehen erst dann zur Behandlung in...

Experten stellen die Symptome von Plattfüßen vor

Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Plattfüße wisse...

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporose?

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporos...

Vorsicht vor den Gefahren von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind eine der schwerwiegendst...

Experten erklären Ihnen, welche Symptome Nierensteine ​​haben.

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung in de...

Die Gefahren eines erneuten Auftretens von Arthrose nach der Genesung

Viele Menschen wissen, dass rheumatoide Arthritis...

Patienten mit Femurkopfnekrose können Rindersehnen essen

Bei der Genesung von Patienten mit vielen Erkrank...

Welche Faktoren verursachen häufig eine zervikale Spondylose?

Welche Faktoren verursachen häufig eine zervikale...