Welche Tests sind zur Diagnose von Gallensteinen erforderlich? Die Symptome von Gallensteinen sind nicht sehr offensichtlich, daher sind für eine solche Krankheit erweiterte Tests erforderlich, bevor wir eine endgültige Diagnose stellen können. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über die Testmethoden zur Erkennung von Gallensteinen. Welche Tests sind also zur Diagnose von Gallensteinen erforderlich? Wie untersucht man Patienten mit Gallensteinen? 1. Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie Mithilfe der Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie können die Lage von Gallensteinen und der Grad der Erweiterung des Gallengangs nach einer Obstruktion deutlich dargestellt werden. Was verursacht Gallensteine 2. Röntgenuntersuchung Es können nur Steine mit höherem Kalziumgehalt angezeigt werden. Positive Steine zeigen auf Röntgenaufnahmen dichte Schatten im Gallenblasenbereich, während negative Steine nicht sichtbar sind. 3. Ultraschalluntersuchung Aufgrund ihrer Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und einfachen Akzeptanz hat sich die Ultraschallbildgebung Typ B zur bevorzugten Methode zur Diagnose von Gallensteinen entwickelt. 4. CT-Untersuchung Wenn die Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefert, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig bestimmt werden, ohne dass eine Gaseinwirkung die Ursache ist. 5. Perkutane Cholangiographie Durch die perkutane Punktionscholangiographie lässt sich das gesamte intrahepatische und extrahepatische Gallengangssystem deutlich darstellen. So lässt sich feststellen, ob auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb der Leber eine Obstruktion der Gallengänge vorliegt und wo sich die Obstruktion befindet. 6. Bildgebende Untersuchung Bildgebende Untersuchungen sind derzeit das wichtigste Mittel zur Diagnose von Gallensteinen. Ultraschall ist oft die Untersuchungsmethode der ersten Wahl. Damit können Gallensteine, eine Verdickung der Gallenblasenwand und eine fehlende Gallenblasenkontraktion erkannt werden. Die Ergebnisse sind oft richtig und zuverlässig. Herzliche Erinnerung: Dies ist das Ende der Einführung zur Untersuchung von Patienten mit Gallensteinen. Ich hoffe, dass jeder eine gründliche Selbstuntersuchung durchführt und seine eigene Krankheit entsprechend behandelt. Neben der Behandlung und Untersuchung sollte jeder auch mehr auf seine tägliche Ernährung achten, bekömmlichere Kost zu sich nehmen und sich mehr Ruhe gönnen. |
<<: Welche Tests sind nötig, um zu bestätigen, dass es sich um Gallensteine handelt?
>>: Welche Tests können Gallensteine erkennen?
Generell gilt, dass Menschen, die nicht gerne frü...
Welche konventionellen Behandlungen gibt es für B...
Der Ischiasnerv ist ein sehr wichtiger Teil des m...
Obwohl die Krankenhausaufenthaltsdauer nur etwa e...
Wenn Sie eine stillende Patientin mit Mastitis si...
Wie kann man Arthrose rehabilitieren? Arthrose ha...
Was ist die Hauptursache für einen Bandscheibenvo...
Im Alltag haben viele männliche Freunde aufgrund ...
Alle Patienten wissen, dass es viele Ursachen für...
Harninkontinenz tritt meist bei Menschen mittlere...
Wir alle wissen, dass Krankheiten in Krankenhäuse...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr erns...
Was sind die Symptome eines Darmverschlusses? Ein...
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankun...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...