Obwohl wir alle heutzutage großen Wert auf unsere Gesundheit legen, gibt es immer noch einige Krankheiten, die uns befallen können. Nehmen wir zum Beispiel Gallensteine. Das Auftreten dieser Krankheit ist ziemlich qualvoll. Aus diesem Grund sollten Menschen nach dem Auftreten von Gallensteinen sofort eine Behandlung erhalten. Was also tun, wenn Gallensteine lange nicht abheilen? Schauen wir uns an, wie Experten das Problem lösen. 1. Medikamentöse Behandlung von Gallensteinen Diese Medikamente können die Ausscheidung von Steinen fördern, die Nierenfunktion schützen und Schäden reparieren. Darüber hinaus können sie das Milieu des menschlichen Körpers und die Eigenschaften des Urins verändern, was alles dazu beiträgt, der Bildung von Steinen vorzubeugen. Allerdings ist die Wirkung von Medikamenten bei der Behandlung von Steinen, die größer als 0,5 cm sind, nicht optimal und manchmal kann es zu einem erneuten Auftreten kommen. 2. Operation bei Steinleiden Die chirurgische Behandlung von Gallensteinen ist sehr schnell, hat aber auch folgende Nachteile: (1) Es gibt bestimmte Indikationen für die chirurgische Behandlung von Gallensteinen. Nicht alle Patienten mit Gallensteinen benötigen eine Operation. Beispielsweise wird bei älteren Menschen und Kindern im Allgemeinen eine konservative Behandlung empfohlen. (2) Eine Operation kann dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen. Beispielsweise beträgt der Schnitt bei einer Operation zur Entfernung von Nierensteinen bis zu 15 cm. Die Genesung nach der Operation dauert lange, was sich auf die Arbeit und das Leben auswirkt. (3) Nach der Operation ist die Narbenbildung an der Stelle der Steine ungleichmäßig und es sammeln sich Rückstände an, was leicht zu erneuten Steinen führen kann. Aus diesem Grund zögern viele Menschen, sich für eine Operation zu entscheiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es derzeit zwei Hauptmethoden zur Behandlung von Gallensteinen gibt, nämlich Medikamente und eine Operation. Bevor Sie sich für eine Methode entscheiden, sollten Sie sich untersuchen lassen, um die Größe Ihrer Gallensteine festzustellen. Sind sie zu groß, bleibt nur noch eine Operation. Sind sie kleiner als 0,5 cm, können Medikamente eingesetzt werden. Unabhängig davon, welche Behandlung Sie in Anspruch nehmen, ist die Wahl eines Tertiärkrankenhauses ein Muss. |
<<: Welche Folgen haben unbehandelte Gallensteine?
>>: Ursachen von Gallensteinen
Welche chinesische Medizin kann eine zervikale Sp...
Was sind die spezifischen Symptome von Nierenstei...
Chirurgische Behandlung von Osteomyelitis 1. Die ...
Das Durchbrechen der „Belagerung“ wird tatsächlic...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung, die im Säug...
Kennen Sie die Diagnosekriterien für Morbus Becht...
O-förmige Beine sind eine orthopädische Erkrankun...
Viele Menschen sind der Meinung, dass Gallenblase...
Symptome einer nodulären Vaskulitis: Zu den Sympt...
Gestern habe ich mit einer Freundin über ein öffe...
Funktionelle Übungen können die Zirkulation von Q...
Angestellte sind am anfälligsten für eine zervika...
Symptome einer akuten eitrigen Osteomyelitis. Bei...
Ich glaube, dass Leberhämangiome in unserem tägli...
Manchmal sind auch Schwangerschaft und Geburt die...