Was tun, wenn eine schwangere Frau an einem Bandscheibenvorfall leidet?

Was tun, wenn eine schwangere Frau an einem Bandscheibenvorfall leidet?

Während einer Schwangerschaft gibt es vieles zu beachten, schwangere Frauen können jedoch an vielen Krankheiten leiden, zu denen auch Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zählen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf ihre körperliche und geistige Gesundheit achten. Achten Sie auf eine rechtzeitige Behandlung. Schwangere Frauen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf die Untersuchungs- und Behandlungsfragen achten. Was sollten Schwangere bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tun?

Während der Schwangerschaft verändern sich die endokrinen Hormone und verschiedene Bänder im Körper der schwangeren Frau entspannen sich, um sich auf die Geburt des Fötus vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt entspannen sich die Bänder und Faszien der Taillengelenke und die Stabilität wird geschwächt. Während einer Schwangerschaft entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter nach und nach ein mehrere Kilogramm schwerer Fötus, wodurch die Belastung der Lendenwirbelsäule zunimmt und weiterhin besteht. Auf dieser Grundlage ist es sehr wahrscheinlich, dass es bei Ermüdung und Verstauchung der Lendenmuskulatur zu einem Bandscheibenvorfall kommt.

Schwangere Frauen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten besonders auf folgende Punkte achten:

Bei allgemeinen Kreuzschmerzen ist häufig eine Röntgenuntersuchung erforderlich, manche Behandlungen müssen zudem unter Röntgendurchleuchtungskontrolle durchgeführt werden.

Aufgrund ihrer besonderen Umstände wird schwangeren Frauen bei Röntgenuntersuchungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Im Wesentlichen sind Röntgenstrahlen eine Art ionisierender Strahlung, die in menschliches Gewebe eindringen und physikalische und chemische Veränderungen verursachen kann. Die Grundeinheit des menschlichen Körpers ist die Zelle. Unter Einwirkung von Röntgenstrahlen kann es zudem zu Ionisationsänderungen in den Zellen kommen, was als biologischer Effekt bezeichnet wird. Die Röntgenuntersuchungen, die wir im Alltag durchführen, weisen jedoch eine sehr geringe Strahlendosis auf und schaden der menschlichen Gesundheit nicht sehr. Experimentelle Studien haben jedoch gezeigt, dass embryonales Gewebe empfindlich auf Röntgenstrahlen reagiert. Röntgenstrahlen haben eine größere biologische Wirkung auf sie und ihre Erholungsfähigkeit ist schlecht oder kann nicht vollständig wiederhergestellt werden. Die empfindlichste Phase liegt 8 bis 15 Wochen nach der Befruchtung, gefolgt von 16 bis 25 Wochen. Aus Sicherheitsgründen wird Schwangeren mit Kreuzschmerzen von Röntgenuntersuchungen (Foto oder CT) abgeraten. Versuchen Sie stattdessen, andere Methoden wie Ultraschall zu verwenden. Wenn ein Ersatz nicht möglich ist, kann dies in den späteren Stadien der Schwangerschaft veranlasst werden, wenn der Fötus fast ausgewachsen ist und durch Röntgenstrahlen nicht so leicht beeinträchtigt wird.

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann für die Patienten erhebliche Schäden verursachen. Es bereitet den Menschen Schmerz. Menschen sollten auf die Auswirkungen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und ihrer Ernährung achten. Sie sollten im Leben auf die Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule achten. Es gibt auch viele allgemeinverständliche Fragen zum Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

<<:  Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Osteoporose kann zum Tod führen

Osteoporose verursacht Knochenbrüche und erhöht d...

So behandeln Sie Meniskusverletzungen bei Schwangeren

Ich glaube, jeder kennt Meniskusverletzungen. Wen...

Welche Krankheiten haben Symptome einer Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Er...

Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptumdefekts?

Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...

Wie erfolgt die Frühbehandlung einer Frozen Shoulder?

Gelenkerkrankungen sind relativ schwer in kurzer ...

Kann ein zerebraler Vasospasmus vollständig geheilt werden?

Die Erkrankung des zerebralen Vasospasmus ist für...

Auch ältere Menschen, die häufig Treppen steigen, leiden an Knochenhyperplasie

Kerntipp: Knochenhyperplasie ist eine häufige Erk...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Vielleicht haben Sie noch nie einen Hallux valgus...

Kann Osteomyelitis an die nächste Generation vererbt werden?

Viele Patienten haben an Osteomyelitis gelitten u...

Wie viel kostet die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts?

Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung eines...