Eine akute Blinddarmentzündung ist ein häufiger chirurgischer Notfall. Es gehört in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Kategorie der Darmabszesse, weist eine hohe Inzidenzrate auf und steht an erster Stelle der akuten Baucherkrankungen. Es kann in jedem Alter auftreten, kommt aber häufiger bei jungen Menschen vor. Zu den üblichen klinischen Manifestationen zählen wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch, Druckempfindlichkeit an der Blinddarmstelle und Rebound-Schmerzen. Der Zustand einer akuten Blinddarmentzündung kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Zu den klinischen Manifestationen zählen anhaltende Schmerzen im rechten Unterbauch, Übelkeit und Erbrechen mit paroxysmaler Verschlimmerung. Bei den meisten Patienten ist die Zahl der weißen Blutkörperchen und Neutrophilen erhöht. Ein wichtiger Hinweis auf diese Erkrankung ist ein Druckschmerz im rechten Unterbauch über dem Blinddarmbereich (McBurney-Punkt [1]). Akute Blinddarmentzündung wird im Allgemeinen in die folgenden Typen unterteilt 1. Akute einfache Blinddarmentzündung Der Blinddarm ist leicht gestaut und ödematös, Leukozyten dringen in die Wand ein, es findet sich jedoch kein eitriger Ausfluss in der Blinddarmhöhle oder um den Blinddarm herum. 2. Akute eitrige Blinddarmentzündung Starke Blutstauung und Ödeme, eitrige Läsionen in der Wand, Eiter in der Blinddarmhöhle sowie eitrige Absonderungen und Zelluloseausscheidungen um den Blinddarm herum. 3. Gangrän und perforierte Blinddarmentzündung Es kam zu einer eitrigen Zellulitis und einer ischämischen Nekrose in der Blinddarmwand. Es liegt eine Perforation vor, in der Blinddarmhöhle befindet sich schwarzer, übel riechender Eiter und um den Blinddarm herum befindet sich schwarzer Eiter. Anmerkungen: [1] McBurney-Punkt: Die Oberflächenprojektion der Wurzel des Blinddarms, üblicherweise gekennzeichnet durch den Schnittpunkt des mittleren und äußeren Drittels der Linie, die den Bauchnabel und die rechte vordere obere Darmbeinstachel verbindet. 1. Bauchschmerzen Wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten sind Schmerzen im Oberbauch und im Bauchraum die ersten Symptome. Nach einigen Stunden wandern die Schmerzen in den rechten Unterbauch, wo sich der Blinddarm befindet. Nur in wenigen Fällen (wie etwa bei einer chronischen Blinddarmentzündung) können Schmerzen im rechten Unterbauch beginnen. Die Bauchschmerzen sind anhaltend. Grad: zuerst dumpfer Schmerz, dann ausstrahlender Schmerz, Gangrän, Perforation, Peritonitis, möglicherweise anhaltender starker Schmerz Eine einfache Blinddarmentzündung äußert sich häufig durch paroxysmale oder anhaltende, ausstrahlende Schmerzen und dumpfe Schmerzen. Anhaltende starke Schmerzen deuten oft auf eine eitrige oder gangränöse Blinddarmentzündung hin. Anhaltende starke Schmerzen im Mittel- oder Unterbauch oder auf beiden Seiten des Unterbauchs sind häufig ein Anzeichen für eine gangränöse Blinddarmperforation. Manchmal können bei einem brandigen und perforierten Blinddarm die Bauchschmerzen gelindert werden. Diese Schmerzlinderung ist jedoch nur vorübergehend und andere begleitende Symptome und Anzeichen bessern sich nicht oder können sich sogar verschlimmern. 2. Gastrointestinale Symptome Bei Kindern mit Übelkeit und Erbrechen kann es sowohl zu Erbrechen als auch zu Durchfall kommen. Ältere Menschen können unter Verstopfung leiden. 3. Fieber Im Allgemeinen tritt nur leichtes Fieber ohne Schüttelfrost auf und die Temperatur einer eitrigen Blinddarmentzündung übersteigt im Allgemeinen nicht 38 °C. Hohes Fieber tritt häufig bei Blinddarmbrand, Blinddarmperforation oder als Komplikation einer Bauchfellentzündung auf. Begleitet von Schüttelfrost und Gelbsucht deutet dies auf mögliche Komplikationen einer eitrigen Pfortaderthrombose hin. 4. Druckempfindlichkeit und Rebound-Schmerzen Abdominalschmerz ist Ausdruck einer entzündlichen Reizung des parietalen Peritoneums. Der Druckpunkt des Blinddarms befindet sich normalerweise am McBurney-Punkt, dem Verbindungspunkt des mittleren und äußeren Drittels der Linie, die die rechte vordere obere Darmbeinstachel mit dem Bauchnabel verbindet. Der Druckpunkt kann sich entsprechend der Veränderung der anatomischen Position des Blinddarms ändern, es gibt jedoch einen festen Druckpunkt im rechten Unterbauch. 5. Bauchmuskelverspannungen Dieses Zeichen tritt auf, wenn der Blinddarm eitrig wird, und die Spannung der Bauchmuskulatur wird besonders deutlich, wenn die Gangränperforation durch eine Bauchfellentzündung kompliziert wird. Bei älteren oder adipösen Patienten ist die Bauchmuskulatur allerdings schwächer ausgeprägt, so dass zum Vergleich gleichzeitig die kontralaterale Bauchmuskulatur überprüft werden muss, um festzustellen, ob Bauchverspannungen vorliegen. 6. Überempfindlichkeit der Haut Im Frühstadium, insbesondere bei einer Obstruktion der Blinddarmhöhle, kann es zu einer Hyperästhesie der Haut im rechten Unterbauch kommen, die sich mit der Lokalisation des Blinddarms nicht verändert. 7. Systemische Reaktionen Müdigkeit, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Schwitzen usw. Müdigkeit und Fieber sind die häufigsten Symptome und der Grad des Fiebers hängt mit der Schwere der Erkrankung zusammen. Zu den häufigsten Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung zählen: 1. Obstruktion: verursacht durch Blinddarmkrämpfe, Verdrehungen, Kotsteine in der Höhle usw. Dies ist die Hauptursache für eine Blinddarmentzündung. 2. Nervenreflex: Eine Funktionsstörung des Durchfallnervs führt reflexartig zu einer Erregung des Blinddarmnervs, Muskel- und Blutgefäßkrämpfen, Schleimhautischämie und -nekrose, und Bakterien dringen in die Wand ein, wachsen und vermehren sich und verursachen eine Infektion. 3. Bakterielle Infektion: Wenn die Blinddarmschleimhaut durch Ischämie und Nekrose geschädigt ist, dringen in der Blinddarmhöhle lebende Bakterien ein und verursachen eine Entzündung. Die Hauptbakterien, die die Infektion verursachen, sind Escherichia coli und anaerobe Bakterien. Bei einer verminderten Widerstandskraft des Körpers kommt es aufgrund des Zusammenspiels der oben genannten Faktoren zur Erkrankung. 1. Stärken Sie Ihre körperliche Fitness und achten Sie auf Hygiene. 2. Achten Sie darauf, sich nicht zu erkälten oder sich unregelmäßig zu ernähren. Kauen Sie langsam, um die Menge der Speisereste zu reduzieren, die in den Blinddarm gelangen. 3. Behandeln Sie Verstopfung und Darmparasiten umgehend. 4. Essen Sie nicht zu viel und achten Sie auf eine regelmäßige Ernährung. 1. Chirurgie Eine akute Blinddarmentzündung sollte grundsätzlich mit einer Blinddarmentfernung behandelt werden, mit Ausnahme der Schleimhautödem-Form, die durch konservative Behandlung geheilt werden kann. 1. Indikationen: eitrige gangränöse Blinddarmentzündung, periappendicealer Abszess, Patienten mit Ausbreitungstendenz, Patienten, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung nicht anschlägt, und chronische Blinddarmentzündung 2. Methoden (1) Blinddarmoperation (2) Abszessdrainage 2. Nicht-chirurgische Behandlung (1) Wenn sich eine akute Blinddarmentzündung im frühen Stadium einer einfachen Entzündung befindet, können Antibiotika zur Behandlung der Infektion eingesetzt werden. Sobald die Entzündung abklingt, normalisiert sich der Blinddarm wieder. Wenn die Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung eindeutig ist und eine Operation angezeigt ist, der körperliche Zustand oder die objektiven Bedingungen des Patienten dies jedoch nicht zulassen, kann zunächst eine nicht-operative Behandlung eingeleitet werden, um eine Operation hinauszuzögern. Wenn eine akute Blinddarmentzündung mit einer lokalisierten Bauchfellentzündung einhergeht und sich eine entzündliche Masse bildet, sollte ebenfalls eine nicht-chirurgische Behandlung angewendet werden, um die Resorption der entzündlichen Masse zu ermöglichen, bevor eine elektive Blinddarmentfernung in Erwägung gezogen wird. (2) Die allgemeine Behandlung umfasst Bettruhe, Fasten, intravenöse Infusion von Wasser, Elektrolyten und Kalorien usw. (3) Anwendung von Antibiotika: Bei den meisten Fällen von Blinddarmentzündung handelt es sich um Mischinfektionen, und die Kombination von Ampicillin, Gentamicin und Metronidazol ist kostengünstig. (4) Die Einnahme von Schmerzmitteln ist bei Patienten sinnvoll, bei denen eine Operation geplant ist, in der Regel jedoch kontraindiziert, insbesondere bei Schwäche. (5) Symptomatische Behandlung wie Sedierung, Antiemetika und Platzierung einer Magenentlastungssonde, falls erforderlich. 3. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin (1) Innerliche Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin ① Stasis-Syndrom Symptome: Wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch, die anhalten und sich zunehmend verschlimmern, mit lokaler Empfindlichkeit oder Druckwiderstand im rechten Unterbauch; begleitet von Übelkeit und Appetitlosigkeit und möglicherweise leichtem Fieber; der Zungenbelag ist weiß und fettig und der Puls ist sehnig oder gespannt. Behandlungsmethode: Qi und Blutzirkulation fördern, den Darm reinigen und Hitze beseitigen. Rezept: Dahuang Mudan Dekokt kombiniert mit Hongteng Dekokt mit Modifikationen. Bei schwerer Qi-Stagnation fügen Sie grüne Schale, Bitterorange und Magnolia officinalis hinzu; Bei schwerer Blutstase fügen Sie Salvia miltiorrhiza und die Wurzel der roten Pfingstrose hinzu. Bei Übelkeit fügen Sie Pinellia ternata und Rhizoma Anemarrhenae hinzu. ②Feucht-Hitze-Syndrom Symptome: verstärkte Bauchschmerzen, Druckempfindlichkeit und nachlassende Schmerzen im rechten Unterbauch oder im gesamten Bauchraum sowie Hautkrämpfe im Bauchraum; im rechten Unterbauch ist eine Masse tastbar; hohes Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall; rote Zunge mit gelbem, fettigem Belag und sehnigem oder schleimigem Puls. Behandlungsmethode: Darm reinigen, Hitze ausleiten, Feuchtigkeit fördern und entgiften. Rezept: Zusammengesetzter Da Chaihu-Abkocher mit Modifikationen. Oder Canghuang Mudan-Abkochung kombiniert mit Hongteng-Abkochung plus Patrinia scabra und Taraxacum mongolicum. Bei starker Feuchtigkeit Patchouli, Cymbidium und Coix-Samen hinzufügen; bei starker Hitze Scutellaria baicalensis, Coptis chinensis, Taraxacum mongolicum und Gips hinzufügen; Wenn sich im rechten Unterbauch ein Knoten befindet, geben Sie gebratenes Schuppentier und Sophora japonica hinzu. 3 Hitzetoxizitätssyndrom Symptome: starke Bauchschmerzen, Druckempfindlichkeit und nachklingende Schmerzen im gesamten Bauchraum sowie Krämpfe der Bauchhaut; anhaltend hohes Fieber oder Fieber und Schüttelfrost, ständiges Schwitzen, Durst, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen, Verstopfung oder durchfallartige Beschwerden; rote und trockene Zunge, dicker und trockener gelber oder rauer gelber Zungenbelag und ein starker und schneller oder feiner Puls. Behandlungsmethode: Darm reinigen und Eiter ablassen, Yin nähren und Hitze ableiten. Rezept: Dahuang Mudan Dekokt kombiniert mit Tounong San mit Modifikationen. Bei anhaltend hohem Fieber oder abwechselnd Schüttelfrost und Fieber geben Sie Baihu-Abkochung hinzu, wenn die Hitze im Qi ist, und Xijiao-Dihuang-Abkochung, wenn die Hitze im Blut ist. fügen Sie Houpo und Qingpi gegen Blähungen hinzu; fügen Sie Shengdi, Scrophularia, Shihu und Trichosanthes gegen Mund- und Zungentrockenheit hinzu; Wenn eine psychische Depression vorliegt, kalte Gliedmaßen auftreten und man spontan schwitzt, oder die Körpertemperatur sinkt statt steigt, die Zunge blass ist, der Zungenbelag dünn weiß ist und der Puls tief und fadenförmig ist usw., dann ist das Yin, das Yang schädigt. Die Behandlung sollte darauf abzielen, Yang zu erwärmen, die Milz zu stärken, Giftstoffe auszuscheiden und Eiter abzuleiten. Das Rezept lautet Yiyi Fuzi Baijiang San kombiniert mit Shenfu Decoction mit Modifikationen. Bei einem schweren Zustand können leicht Komplikationen auftreten und eine genaue Beobachtung ist erforderlich. Bei einer Verschlechterung des Zustandes sollte zeitnah eine Operation erfolgen. (2) Externe Behandlung Unabhängig davon, ob sich Eiter gebildet hat oder nicht, können Sie Jinhuang-Pulver, Yulu-Pulver oder Shuangbai-Pulver wählen, diese mit Wasser oder Honig zu einer Paste verrühren und diese auf den rechten Unterbauch auftragen; oder verwenden Sie Xiaoyan-Pulver mit Reiswein oder Essig zur Anwendung; Wenn sich um den Blinddarm ein Abszess bildet, können Sie zunächst den Abszess punktieren und den Eiter ablassen, Antibiotika injizieren (den Eiter alle 2 bis 3 Tage ablassen) und Jinhuang-Paste oder Yulu-Paste äußerlich auftragen. Sie können auch Analtropfen aus der traditionellen chinesischen Medizin verwenden, die Hitze beseitigen und entgiften, wie etwa Abkochungen aus Rhabarber und Pfingstrose sowie Abkochungen aus Compound Da Chaihu. Lassen Sie das Arzneimittel langsam in den Enddarm tropfen, damit die Flüssigkeit in die untere Darmhöhle gelangt und die Aufnahme beschleunigt wird, um den Darm zu reinigen, Hitze abzubauen und zu entgiften. Geeignete Ernährung 1. Lebensmittel, die Hitze klären, entgiften und Feuchtigkeit entfernen, wie Mungobohnen, Sojasprossen, Bittermelone usw., können in Maßen gegessen werden. 2. Nahrhafte und leicht verdauliche Lebensmittel wie Reisbrei, Gemüsesuppe, Milch, weiche Nudeln usw. 3. Nährstoffreiche, zuckerreiche und fettarme Lebensmittel wie Cantaloupe-Melonen, Litschis, Ananas, Jackfrüchte usw. 4. Vitamin-A-reiche Lebensmittel wie Tomaten, Karotten, Mais, Schweineleber usw. Nicht zum Verzehr geeignet 1. Warmes Tierfleisch wie Lamm, Rind und Hundefleisch sollte in Maßen verzehrt werden, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten sollten nicht im Übermaß gegessen werden. 2. Scharfe Lebensmittel wie Chilischoten, Pfefferkörner usw. 3. Rauchen und Trinken sind strengstens verboten. |
Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei einem Band...
Die Vorgehensweise zur Abschwellung nach einem Br...
1. Die bezaubernde Taille Männer können versuchen...
Mit der Zeit leiden immer mehr Menschen an zervik...
O-förmige Beine haben einen gewissen Einfluss auf...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Es gibt viele Gründe für eine Blinddarmentzündung...
Die zum Entfernen einer Brustzyste benötigte Zeit...
Die Behandlung von Hämorrhoiden sollte ein langfr...
Die Diagnose von Nierensteinen ist sehr wichtig, ...
Was sind die Symptome einer frühen Brusthyperplas...
Patienten mit Knochenhyperplasie machen sich nich...
Für Frauen ist es wichtig, gesund zu bleiben. All...
Knochensporne sind eine weit verbreitete Erkranku...
Ich glaube, viele Menschen haben festgestellt, da...