Welche Arten von Knochentuberkulose gibt es? Die traditionelle chinesische Medizin legt Wert auf eine dialektische Behandlung. Nur durch die Behandlung der Symptome können die Symptome und die Grundursache gleichzeitig behandelt werden. Gleiches gilt für die Knochentuberkulose. Obwohl die Symptome vieler Patienten ähnlich aussehen, sollte die Behandlung aufgrund der Unterschiede in der persönlichen Konstitution und den Symptomen unterschiedlich sein. Schauen wir uns heute an, welche Arten von Knochentuberkulose es gibt. 1. Hitze und Toxizitätstyp Patienten mit Hitzetoxizität zeigen Symptome wie eine Vorliebe für Kühle und eine Abneigung gegen Hitze, mit Rötungen, Schwellungen und Schmerzen im betroffenen Bereich, die morgens leichter und abends stärker sind. Beim Drücken auf den Abszess ist ein Gefühl der Schwankung zu spüren, der Eiter ist gelb und stinkt, der Puls ist glitschig und unregelmäßig und die Zunge ist rot. 2. Mangel und Erkältungstyp Patienten mit Kältemangeltyp magern am ganzen Körper ab, haben einen fahlen Teint und sind lokal kühl (nicht rot oder heiß). Sie weisen eine große Menge dünnflüssigen Eiters auf, der entlang des losen Gewebes an weit von der Läsion entfernte Stellen fließen kann und so Sinuskanäle bildet. Die Geschwüre heilen nicht und die Betroffenen haben einen tiefen und feinen Puls sowie eine weiße und fettige Zunge. 3. Toxinstagnation und Blutstasetyp Die Hauptsymptome von Patienten mit toxischer Stagnation und Blutstauung sind eine lokale dunkelrote Hautfarbe, Ekchymose, ein fester Schmerz wie bei Nadelstichen, der oft anhält, eingeschränkte Bewegung des betroffenen Bereichs und ein tiefer und träger Puls. Die Zunge ist dunkelviolett. Diagnosemethoden: 1. Schmerzen sind das erste Anzeichen vieler Krankheiten, aber die lokalen Schmerzen im Frühstadium der Knochentuberkulose sind nicht sehr offensichtlich. Die Schmerzen werden schlimmer, wenn die Läsion die benachbarten Nervenwurzeln stimuliert oder komprimiert, wie z. B. bei Interkostalneuralgie bei lumbaler Tuberkulose, Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, die durch Stimulation oder Kompression der Nerven des Plexus lumbalis verursacht werden, und bei einfacher Knochentuberkulose oder Synovialtuberkulose, die sich zu einer totalen Gelenktuberkulose entwickelt. Der betroffene Körperteil verkrampft sich, die Schmerzen verschlimmern sich nach tiefem Schlaf in der Nacht und die Kinder weinen nachts. 2. Knochentuberkulose geht mit Gelenkerkrankungen einher, und normalerweise tritt die Gelenkfunktionsstörung des Patienten früher auf als die Schmerzen im betroffenen Bereich. Um Schmerzen zu lindern, werden die Gelenke oft in spezielle Positionen gezwungen, beispielsweise das Schultergelenk in eine herabhängende Position und das Ellenbogengelenk in eine halbgebeugte Position. Zu den Symptomen zählen eine Beugung der Hüfte, ein Fallfuß im Knöchelbereich und Schwierigkeiten beim Bücken. 3. Im weiteren Krankheitsverlauf werden Knochen in Gelenken und Wirbelsäule zerstört, die Gelenkbeweglichkeit wird weiter eingeschränkt und es kommt zu Deformierungen. Eine Wirbelsäulentuberkulose führt häufig zu einer Winkelkyphose. |
<<: Welche Rehabilitationsbehandlungen gibt es bei Knochentuberkulose?
>>: Ist bei Knochentuberkulose eine dauerhafte medikamentöse Behandlung erforderlich?
Wir müssen viele Symptome eines Bandscheibenvorfa...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Was sollte eine schwangere Frau bei einer Blasene...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Wenn eine Krankheit auftritt, müssen wir zunächst...
Knochen sind die Stütze unseres Körpers. Viele Me...
Hämangiome können klinisch in drei Typen untertei...
Es ist wichtig, gesund zu bleiben, doch ein Bands...
Krampfadern sind eine häufige Erkrankung des Vene...
Folgen einer chronischen Osteomyelitis? Wird eine...
Was sind die grundlegenden Symptome einer Weichte...
Kennen Sie den Reflexverlauf bei zervikaler Spond...
Die Bevölkerungsgruppe, die am anfälligsten für N...
Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Erkr...
Kondome sind das am weitesten verbreitete Produkt...