Gallensteine sind eine Erkrankung, die in unserem täglichen Leben häufig vorkommt. Gerade weil immer mehr Menschen an Gallensteinen leiden, hat man begonnen, dieser Krankheit Aufmerksamkeit zu schenken. Schließlich ist Gesundheit für uns von unschätzbarem Wert und nur wenn wir eine Krankheit verstehen, können wir ihr besser vorbeugen und sie behandeln. Nachfolgend finden Sie eine Analyse der Untersuchungsmethoden bei Gallensteinen. So prüfen Sie, ob Gallensteine vorhanden sind 1. Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie Mithilfe der Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie können die Lage von Gallensteinen und der Grad der Erweiterung des Gallengangs nach einer Obstruktion deutlich dargestellt werden. Was verursacht Gallensteine 2. Röntgenuntersuchung Es können nur Steine mit höherem Kalziumgehalt angezeigt werden. Positive Steine zeigen auf Röntgenaufnahmen dichte Schatten im Gallenblasenbereich, während negative Steine nicht sichtbar sind. 3. Ultraschalluntersuchung Aufgrund ihrer Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und einfachen Akzeptanz hat sich die Ultraschallbildgebung Typ B zur bevorzugten Methode zur Diagnose von Gallensteinen entwickelt. 4. CT-Untersuchung Wenn die Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefert, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig bestimmt werden, ohne dass eine Gaseinwirkung die Ursache ist. 5. Perkutane Cholangiographie Durch die perkutane Punktionscholangiographie lässt sich das gesamte intrahepatische und extrahepatische Gallengangssystem deutlich darstellen. So lässt sich feststellen, ob auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb der Leber eine Obstruktion der Gallengänge vorliegt und wo sich die Obstruktion befindet. 6. Bildgebende Untersuchung Bildgebende Untersuchungen sind derzeit das wichtigste Mittel zur Diagnose von Gallensteinen. Ultraschall ist oft die Untersuchungsmethode der ersten Wahl. Damit können Gallensteine, eine Verdickung der Gallenblasenwand und eine fehlende Gallenblasenkontraktion erkannt werden. Die Ergebnisse sind oft richtig und zuverlässig. Dies ist das Ende der Erklärung zur Überprüfung auf Gallensteine. Ich hoffe, dass Patienten mit Gallensteinen ihre eigene Krankheit sorgfältig untersuchen, da sich die Symptome der Gallensteine sonst verschlimmern. Abschließend hoffe ich, dass Patienten mit Gallensteinen auf ihre Ernährung achten, mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Verdauung der Gallensteine erleichtern, und sich bald erholen. |
<<: Können Gallensteine frühzeitig erkannt werden?
>>: Detaillierte Erklärung der Diagnosemethode von Gallensteinen
Es gibt in der Gesellschaft einige Leute, die seh...
Dies ist die Bindung einer Familie, daher planen ...
Als Ursachen für Krampfadern bei 18-Jährigen gelt...
Bei einer Mammographie werden Zysten normalerweis...
Da die Zahl der Achillessehnenentzündungen immer ...
Was sind die Symptome eines Darmverschlusses? Ein...
Herr Li erlitt aufgrund eines Traumas einen Bruch...
„Wie kann man Plattfüßen bei Kindern vorbeugen?“ ...
Manche Frauen sind heutzutage von der Arbeit so m...
Ein Viertel der Menschen mit Geruchsstörungen ver...
Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? ...
Es gibt viele Rezepte und bewährte Rezepte der tr...
Bei einer Analentzündung und Hämorrhoiden handelt...
Die genaue Ursache der Osteoporose ist noch nicht...
Geschlechtsverkehr ist nach der Hochzeit unerläss...