Wie entsteht eine lobuläre Hyperplasie? Die Ursachen der lobulären Hyperplasie sind uns nicht ganz klar. Tatsächlich sind viele Krankheiten eng mit unserem täglichen Leben verbunden, aber wir wissen nicht, wie wir sie gründlich behandeln können. Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie eine lobuläre Hyperplasie entsteht! Das Auftreten einer lobulären Hyperplasie der Brust ist auf eine Funktionsstörung der Eierstöcke zurückzuführen, die zu einer relativen Erhöhung der Östrogensekretion führt. Es fühlt sich an, als würde man einen Gummiblock berühren. Es besteht keine Haftung zwischen dem Knoten und der Haut und dem tiefen Gewebe. Es lässt sich zwar schieben, die Grenze zum umliegenden Gewebe ist jedoch unklar. Der Knoten kann auf einen Teil der Brust beschränkt sein oder über die gesamte Brust verstreut sein. Die Patientin verspürt häufig Brustschmerzen, die zyklisch auftreten, insbesondere 3 bis 4 Tage vor der Menstruation. Mit der Menstruation lassen die Schmerzen nach, verschwinden aber oft nicht. Es gibt viele Ursachen für eine lobuläre Brusthyperplasie, die meisten davon hängen jedoch eng mit endokrinen Störungen oder psychischen Emotionen zusammen. Die Brüste von Frauen im gebärfähigen Alter werden durch das endokrine System der Eierstöcke gesteuert. Sobald die Eierstockfunktion durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt wird, wie z. B. emotionale Instabilität, schlechte Laune, übermäßige Müdigkeit, sexuelle Disharmonie, Veränderungen im Lebensumfeld oder übermäßige Einnahme hormonhaltiger Stärkungsmittel und langfristige Verwendung hormonhaltiger Kosmetika usw. Bei den meisten Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie der Brust kommt es innerhalb weniger Monate bis ein bis zwei Jahre nach Ausbruch der Krankheit häufig zu einer spontanen Remission, sodass im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich ist. Ein BH zur Unterstützung der Brust kann in der Regel helfen, die Schmerzen zu lindern, eine grundsätzliche Heilung kann dies jedoch nicht sein. Bei der sogenannten lobulären Hyperplasie handelt es sich lediglich um ein leicht übermäßiges Wachstum der Brustläppchen bei einer kleinen Zahl von Frauen. Nicht bei allen Frauen, die während ihres Menstruationszyklus Brustprobleme haben, sollte die Diagnose lobuläre Hyperplasie gestellt werden. Daher wird aus einer lobulären Hyperplasie der Brust kein Krebs, aber bei einer zystischen Hyperplasie besteht eine gewisse Krebsrate. Bitte beachten Sie dies. Allgemeine Pflege bei lobulärer Hyperplasie 1. Achten Sie auf ausreichende Erholung und vermeiden Sie Überarbeitung. Meistern Sie die Kombination aus Bewegung und Stille. Gute Erholung trägt zur Erholung von Müdigkeit bei. Sport kann die körperliche Stärke und Widerstandskraft gegen Krankheiten steigern. Die Kombination aus beidem kann zu einer besseren Genesung führen. 2. Nehmen Sie weiterhin Medikamente ein und sorgen Sie für eine gute Pflege. 3. Es ist sehr wichtig, eine gute Einstellung zu bewahren, die subjektive Initiative der Menschen zu mobilisieren und die Immunfunktion des Körpers zu verbessern. 4. Richtige Nährstoffversorgung. Unter den heutigen Lebensbedingungen ist es nicht angebracht, einer zucker-, eiweiß- und vitaminreichen sowie fettarmen Ernährung eine übermäßige Bedeutung beizumessen. Die Ernährung sollte jedoch ausgewogen sein, mit einer Kombination aus Fleisch und Gemüse, und es sollten mehr Gemüse, Obst, Fleisch, Eier, Milch usw. gegessen werden. Die Menge der Aufnahme hängt vom Gewicht der Person ab. Rauchen und Trinken sind strengstens verboten. |
<<: Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?
>>: Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?
Im Allgemeinen weisen Patienten mit zervikaler Sp...
Was sind die Symptome verschiedener Arten von Häm...
Es gibt viele verschiedene Sexstellungen und aus ...
Die Inzidenzrate einer Brusthyperplasie ist sehr ...
Kommt es während der körperlichen Entwicklung auf...
Wie erfolgt die chirurgische Behandlung einer Bli...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Für eine Ehe ist es am schlimmsten, wenn ein Part...
Rachitis ist eine relativ häufige orthopädische E...
Wenn wir über Tumore sprechen, denken wir zuerst ...
Wenn wir wissen möchten, ob wir an einem Leberhäm...
Die Symptome einer Brusthyperplasie können sich v...
Bei einer Kniearthrose können zunächst nichtstero...
Gallensteine entstehen hauptsächlich durch ein ...
Hämangiome lassen sich je nach Struktur in die fo...