Was sind die wichtigsten Punkte der Pflege bei einer Rippenfellentzündung? Eine Rippenfellentzündung ist eine sehr ernste Erkrankung, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Komplikationen und Folgeschäden verursacht. Daher sollten Patienten im Laufe ihres Lebens über die Pflege einer Rippenfellentzündung Bescheid wissen. Heute lernen wir die wichtigsten Punkte der Pflege bei einer Rippenfellentzündung kennen: Stationäre Versorgung: Vermeiden Sie möglichst eine Mitbelastung der Thoraxdrainage und eine Kontamination der Fixstelle des Drainage- oder Spülschlauchs. Wenn sich Patienten mit tumorbedingter Rippenfellentzündung einer Chemotherapie unterziehen, sollte die Betreuung dem Alltag von Chemotherapiepatienten entsprechen. Häusliche Pflege: Da eine tuberkulöse und eine eitrige Rippenfellentzündung viel Energie verbrauchen, muss die Nahrungsaufnahme verstärkt werden. Patienten mit tuberkulöser Pleuritis und Lungentuberkulose müssen Masken tragen, ihre Familienmitglieder sollten bis zu einem gewissen Grad isoliert werden und Kinder sollten nicht mit ihnen in Kontakt kommen. Der Auswurf des Patienten sollte auf Toilettenpapier gespuckt und verbrannt oder in eine Kalk-Auswurfbox gespuckt und entsorgt werden. Ernährungsvorsorge: Empfohlen wird leichte, leicht verdauliche und nährstoffreiche Kost. Bei einem Pleuraerguss sollte die Salzaufnahme begrenzt und salz- und fettarme, proteinreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, Tofu, Sojabohnen, Erbsen usw. gegessen werden. Geben Sie dem Patienten eine kalorien- und proteinreiche Diät mit vollem Vitamingehalt. Normalerweise sollte zum Frühstück ein Ei oder Entenei und zum Mittag- und Abendessen 100–150 Gramm Fleisch hinzugefügt werden. Um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen, können zu den Hauptmahlzeiten 2-3 Snacks wie Milch, Kuchen, Kekse usw. hinzugefügt werden. Sportliche Betreuung: Neben der ausreichenden Energiezufuhr ist auch die Stärkung der Widerstandskraft wichtig. Es kann durch Bewegung verbessert werden, wobei die Intensität der Übungen an die persönliche Aktivitätsintensität und Toleranzspanne angepasst werden kann, wie etwa bei Tai Chi, Spazierengehen, Yoga usw. Psychologische Betreuung: Durch Kommunikation können sich die Patienten entspannen, ihre negativen Emotionen kanalisieren, ihren psychischen Druck reduzieren, effektiv eine harmonische Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient aufbauen und Vertrauen in die Behandlung gewinnen. Sorgen Sie für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf der Station, lüften Sie das Zimmer regelmäßig, desinfizieren Sie regelmäßig und wechseln Sie Bettlaken und Bettbezüge. Patienten mit Rippenfellentzündung sollten sich gute Lebensgewohnheiten aneignen, ausreichend schlafen und geistig entspannt und gut gelaunt bleiben. |
<<: Wie man eine langfristige Pleuritis pflegt
>>: Welche Tipps gibt es zur Pflege einer Rippenfellentzündung?
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei akute...
Wir alle wissen, dass das Stillen für Frauen eine...
Viele Patienten mit Hirnaneurysmen befürchten, da...
Eine verstärkte postoperative Betreuung von Patie...
Die Einnahme chinesischer Medizin bei interstitie...
Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist in mein...
Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit a...
Eine schlechte Körperhaltung und übermäßiges Trai...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Nierenerkra...
Welche Missverständnisse gibt es häufig im Zusamm...
Viele Menschen sind der Meinung, dass Patienten, ...
Da den Ursachen des Hallux valgus nicht genügend ...
Was verursacht Knochensporne? Knochensporne sind ...
Bei vielen Patienten mit Vaskulitis wird durch di...