Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie? Das Leiden an lobulärer Hyperplasie hat große Auswirkungen auf das Leben, daher ist es notwendig, sich die Zeit für eine Behandlung zu nehmen. Wir wissen jedoch nicht, was diese Krankheit verursacht. Schauen wir uns also die Ursachen der lobulären Hyperplasie an!

Bei der sogenannten lobulären Hyperplasie handelt es sich lediglich um ein leicht übermäßiges Wachstum der Brustläppchen bei einer kleinen Zahl von Frauen. Nicht bei allen Frauen, die während ihres Menstruationszyklus Brustprobleme haben, sollte die Diagnose lobuläre Hyperplasie gestellt werden. Daher entwickelt sich aus einer lobulären Hyperplasie der Brust kein Krebs, während bei einer zystischen Hyperplasie die Krebsrate bei 4 % liegt. Bitte beachten Sie dies. Bei den meisten Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie der Brust kommt es innerhalb weniger Monate bis ein bis zwei Jahre nach Ausbruch der Krankheit häufig zu einer spontanen Remission, sodass im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich ist. Ein BH zur Unterstützung der Brust kann in der Regel helfen, die Schmerzen zu lindern, eine grundsätzliche Heilung kann dies jedoch nicht sein.

Das Auftreten einer lobulären Hyperplasie der Brust ist auf eine Funktionsstörung der Eierstöcke zurückzuführen, die zu einer relativen Erhöhung der Östrogensekretion führt. Es fühlt sich an, als würde man einen Gummiblock berühren. Es besteht keine Haftung zwischen dem Knoten und der Haut und dem tiefen Gewebe. Es lässt sich zwar schieben, die Grenze zum umliegenden Gewebe ist jedoch unklar. Der Knoten kann auf einen Teil der Brust beschränkt sein oder über die gesamte Brust verstreut sein. Die Patientin verspürt häufig Brustschmerzen, die zyklisch auftreten, insbesondere 3 bis 4 Tage vor der Menstruation. Mit der Menstruation lassen die Schmerzen nach, verschwinden aber oft nicht.

Es gibt viele Ursachen für eine lobuläre Brusthyperplasie, die meisten davon hängen jedoch eng mit endokrinen Störungen oder psychischen Emotionen zusammen. Die Brüste von Frauen im gebärfähigen Alter werden durch das endokrine System der Eierstöcke gesteuert. Wenn die Eierstockfunktion durch bestimmte Faktoren beeinträchtigt wird, wie etwa emotionale Instabilität, schlechte Laune, übermäßige Müdigkeit, sexuelle Disharmonie, Veränderungen im Lebensumfeld oder übermäßige Einnahme hormonhaltiger Stärkungsmittel und langfristige Verwendung hormonhaltiger Kosmetika usw., kann dies das Ungleichgewicht der Östrogen- und Progesteronsekretion oder den Sekretionsrhythmus bei Frauen beeinträchtigen und eine Hyperplasie des Brustgewebes verursachen.

<<:  Es gibt mehrere Ursachen für eine lobuläre Hyperplasie.

>>:  Wie entsteht eine lobuläre Hyperplasie?

Artikel empfehlen

Warum treten Gallensteine ​​immer wieder auf?

Immer mehr Patienten leiden unter Gallensteinen u...

Pflege älterer Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis

Wie können Sie sich vorbeugen, wenn Sie an einer ...

Frühzeitige Behandlung einer Fasziitis

Was ist die frühzeitige Behandlungsmethode für Fa...

Kann man an einer Sehnenentzündung sterben?

Wird man an einer Sehnenscheidenentzündung sterbe...

Klinische Symptome der Osteoporose

Klinisch wird Osteoporose hauptsächlich in primär...

Was sind die ersten Symptome einer rheumatoiden Vaskulitis?

Was sind die frühen Symptome einer rheumatoiden V...

Wie viel kostet die Behandlung einer Harnwegsinfektion bei Frauen?

Harnwegsinfektionen sind relativ hartnäckige gynä...

Ernährungsaspekte nach Gallenblasenpolypenoperation

Derzeit gibt es kein wirksames Medikament, mit de...

Wie sollten schwangere Frauen mit Proktitis essen?

Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...

Ungeeignete BHs können leicht zu einer Brusthyperplasie führen

Da Frauen immer mehr nach einer besseren Figur st...

Gesundheitsmaßnahmen zur Vorbeugung von Rachitis

Die durch Rachitis verursachte Knochendeformation...

Kurze Analyse der frühen Symptome einer Femurkopfnekrose

Als eine der drei größten schwierigen und kompliz...

Proktitis ist nicht ansteckend

Proktitis ist eine häufige Erkrankung und viele P...

Plattfüße treten normalerweise bei jungen Erwachsenen auf

Plattfüße treten im Allgemeinen bei jungen und mi...