Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Mittlerweile ist jeder mit der Spinalkanalstenose bestens vertraut. Viele Menschen erkranken unabsichtlich an dieser Krankheit. Normalerweise müssen wir lernen, einer Spinalkanalstenose vorzubeugen. Wir müssen wissen, dass diese Krankheit schwer zu behandeln ist und nur durch eine langfristige Pflege geheilt werden kann. Lassen Sie uns zunächst verstehen, was die Symptome einer Spinalkanalstenose sind.

1. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind eines der Hauptmerkmale der frühen Symptome einer Spinalkanalstenose. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen können gleichzeitig auftreten, oder es treten zuerst Schmerzen im unteren Rücken und nach einiger Zeit dann Schmerzen in den Beinen auf. Das Hauptsymptom einer Spinalkanalstenose sind anhaltende dumpfe Schmerzen. Die Symptome lindern sich im Liegen und verschlimmern sich im Sitzen, Stehen oder Vorbeugen. Die Schmerzen werden auch durch Niesen, Husten oder Anstrengung beim Urinieren oder Stuhlgang verschlimmert.

2. Claudicatio intermittens ist auch eines der frühen Symptome einer Spinalkanalstenose. Nach längerer Krankheitsdauer kommt es häufig zu einem subjektiven Taubheitsgefühl, das sich auf Fußsohlen, Fersen, Fußrückenaußenseiten und Waden beschränkt, begleitet von Schmerzen im unteren Rücken. Manche Patienten verspüren lediglich ein Taubheitsgefühl ohne Schmerzen im unteren Rücken. Nach einer gewissen Gehstrecke verspüren die Patienten häufig verstärkte Rückenschmerzen und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, was ihre Gehfähigkeit beeinträchtigt.

3. Zu den frühen Symptomen einer Spinalkanalstenose zählen auch häufige Symptome wie kalte Unterschenkel und Muskellähmung. Nach einem langen Krankheitsverlauf leiden die Patienten häufig unter Symptomen einer Muskellähmung, beispielsweise einem Ziehen der Füße beim Gehen, einem starken Fallfuß und der Unfähigkeit, die Zehen und den Spann anzuheben. Manche Patienten verspüren ein Frösteln und Kältegefühl in den Füßen, Waden oder den gesamten Unterschenkeln, und manche Patienten verspüren eine ungewöhnliche Kälte- und Wärmeempfindlichkeit in beiden Unterschenkeln.

4. Subjektives Taubheitsgefühl. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kommt es häufig zu einem subjektiven Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle.

5. Skoliose: Die meisten Patienten leiden an einer lumbalen Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben.

Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen kommen bei uns häufig vor. Manche Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen erfordern keine Aufmerksamkeit und verschwinden von selbst, andere werden jedoch durch Krankheiten verursacht und müssen rechtzeitig behandelt werden. Zu den Erkrankungen, die Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen, gehört die Spinalkanalstenose, eine häufige Erkrankung. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies für den Patienten sehr schwerwiegende Folgen haben. Das Verständnis der Symptome einer lumbalen Spinalkanalstenose ist für die rechtzeitige Erkennung dieser Krankheit von großer Bedeutung.

<<:  Was sind die klinischen Manifestationen einer Spinalkanalstenose?

>>:  Was verursacht eine Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

Funktionelle Übungen haben große Vorteile für Patienten mit Morbus Bechterew

Funktionelle Übungen können Patienten mit Morbus ...

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Das menschliche Kniegelenk ist ein hochbelastetes...

Können Hämorrhoiden eine HIV-Infektion verursachen? Nicht infiziert

Viele Hämorrhoidenpatienten befürchten, sich nach...

Welche Präventionsmaßnahmen gibt es im Alltag gegen Knochentuberkulose?

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Kno...

Kann ein Beckenbruch geheilt werden?

Wir sollten in unserem täglichen Leben auf das Au...

Mehrere Methoden zur einfachen Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine rel...

Ist eine Untersuchung auf Krampfadern notwendig?

Untersuchungsgegenstände bei Krampfadern. Krampfa...

Können Knochensporne bei älteren Menschen vollständig beseitigt werden?

Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...

Wie können werdende Mütter einer Trichterbrust bei ihrem Baby vorbeugen?

In den letzten Jahren ist der Lebensstandard der ...

Was verursacht Gallensteine

Gallensteine ​​sind uns allen sicherlich ein Begr...

Gibt es Nebenwirkungen bei oralen Verhütungsmitteln?

Viele Menschen greifen auf Verhütungsmaßnahmen zu...

Worauf muss ich beim Sport mit einem Beinbruch achten?

Wir sollten darauf achten, uns auch in normalen Z...

Medikamentöse Behandlung einer Synovitis

Synovitis ist eine relativ schwer zu behandelnde ...