Nach der operativen Versorgung von Frakturen ist häufig eine Fixierung mit Gipsverbänden erforderlich. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie an die Form der betroffenen Extremität angepasst werden kann und die Fixierungswirkung solide und zuverlässig ist. Es hat jedoch auch Nachteile, beispielsweise kann die Form des Gipses nach dem Erstarren nicht mehr geändert werden, der Gips komprimiert die betroffene Extremität, was zu distaler Ischämie führt, und verursacht Gelenksteifheit. Deshalb müssen wir ihm große Aufmerksamkeit schenken, seine Vorteile voll ausschöpfen und seine Nachteile beseitigen, um eine schnelle Heilung von Frakturen zu fördern. Nach der Frakturfixierung mit Gipsverband beachten Sie bitte folgende Punkte: 1. Achten Sie darauf, die feste Position beizubehalten, bis der Gips vollständig ausgehärtet ist. Im Allgemeinen kann der Gipsverband nach 24 Stunden Fixierung seine maximale Festigkeit erreichen. 2. Achten Sie beim Bewegen oder Transportieren des Patienten darauf, dass das Pflaster nicht reißt. Wenn es kaputt geht, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um es reparieren zu lassen. 3. Nachdem der Gipsverband befestigt ist, sollte das betroffene Glied hochgelagert werden, um Schwellungen durch eine schlechte Durchblutung des umliegenden Gewebes vorzubeugen. Erst nach der vollständigen Aushärtung des Gipses können Funktionsübungen der nicht fixierten Gelenke durchgeführt werden. 4. Beobachten Sie genau die distale Blutzirkulation, das Gefühl und die Bewegung der betroffenen Extremität. Treten starke Schmerzen, Taubheitsgefühle, niedrige Hauttemperatur an den Extremitäten oder eine dunkle Verfärbung der Finger/Zehen auf, deutet dies darauf hin, dass der Gips zu fest gewickelt ist und starke Kompressionssymptome verursacht hat. Es sollte rechtzeitig eine Nachuntersuchung erfolgen und der Gips muss in seiner gesamten Schicht längs aufgeschnitten werden um ihn zu lösen bzw. zu entfernen. 5. Nachdem die Schwellung der betroffenen, mit einem Gipsverband fixierten Extremität abgeklungen ist, sollte der Gips rechtzeitig ausgetauscht werden, um eine wirksame Korrektur- und Fixierungswirkung zu gewährleisten, falls die Gipsfixierung zu locker ist. 6. Bei zu niedrigen Umgebungstemperaturen ist es notwendig, die mit dem Gipsverband fixierte Stelle warm zu halten, um eine Kälteschwellung des distalen Teils der betroffenen Extremität zu verhindern. |
<<: Einfache Analyse gängiger Präventionsmethoden für Hallux valgus
>>: Patienten sollten ihr Bestes geben, um die Pflegemethoden des Hallux valgus zu beherrschen
Bei versehentlichem Kontakt mit der menschlichen ...
Patientinnen mit Brustknoten oder Brustzysten kön...
In den letzten Jahren erkrankten immer mehr Mensc...
Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf intr...
Klinisch gesehen sind Gallensteine eine relativ...
Jeder weiß, dass Arthritis eine Krankheit ist, di...
Welches Krankenhaus kann auf einen Ventrikelseptu...
Unter den Erkrankungen der Lendenwirbelsäule komm...
Nebennierentumore sind eine häufige Erkrankung. G...
Was soll ich tun, wenn eine Analfissur mit Hämorr...
Proktitis ist eine weit verbreitete und häufig au...
Geschlechtsverkehr zwischen Männern und Frauen so...
Welche Operation ist bei einer Analfistel am best...
Eine gute Ernährung bei Weichteilverletzungen trä...
Viele Wohngebiete oder Gemeinden verteilen kosten...