So prüfen Sie auf Knochenbrüche

So prüfen Sie auf Knochenbrüche

Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erkrankung, die normalerweise bei Kindern und älteren Menschen auftritt. Familien mit Kindern und älteren Menschen sollten ihnen deshalb besondere Aufmerksamkeit schenken, denn sie sind pflegebedürftige Menschen. Bei einem Knochenbruch sind die Bewegungsfreiheit der Betroffenen eingeschränkt, was den Druck auf die Familienmitglieder, sich um sie zu kümmern, erhöht. Wie kann man also feststellen, ob ein Knochenbruch vorliegt?

Bei Menschen, die ein Trauma erlitten haben, ist es notwendig, den Verletzungsverlauf genau zu erfragen, die Gewalteinwirkung zu verstehen, die zum Knochenbruch geführt hat, die Schwere der Verletzung zu analysieren, festzustellen, ob ein Knochenbruch vorliegt und abzuschätzen, ob innere Organe geschädigt sind. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf Knochenbrüche und ignorieren Sie Verletzungen am gesamten Körper. Im Folgenden sind einige grundlegende Methoden zur Untersuchung von Knochenbrüchen aufgeführt.

1. Allgemeine Untersuchung, um den Allgemeinzustand des Patienten zu erfassen, einschließlich Schock, inneren Blutungen, Rissen innerer Organe sowie Schädel-Hirn- und Rückenmarksverletzungen.

2. Auf Knochenbrüche prüfen. Überprüfen Sie sorgfältig den Schmerz und die Empfindlichkeit des verletzten Bereichs und ob Bewegungseinschränkungen vorliegen. Bei einem Knochenbruch können sich neben lokaler Druckempfindlichkeit und Schwellung sowie Ekchymose des Weichgewebes auch die Bruchenden überlappen und es kann zu Winkeldeformationen und verkürzten Gliedmaßen kommen. Bei oberflächlichen Frakturen, beispielsweise an den oberen und unteren Gliedmaßen, drücken Sie vorsichtig entlang des Knochenschafts, um die Stelle der Fraktur leicht zu finden.

3. Die Röntgenuntersuchung ist eine zuverlässige Methode zur Diagnose von Knochenbrüchen. Es kann die Art der Bruchlinie, die Verschiebungsrichtung und ob eine unvollständige Fraktur oder eine kombinierte Luxation vorliegt, zeigen. Röntgenuntersuchungsberichte können außerdem als Referenz und Vergleich für zukünftige Behandlungen dienen.

Oben finden Sie eine Einführung zur Überprüfung, ob ein Knochenbruch vorliegt. In vielen Fällen kommt es unerwartet zu Knochenbrüchen und niemand möchte einen Knochenbruch haben. Tritt jedoch unerwartet ein Knochenbruch auf, sollten Sie sich rechtzeitig in ein Krankenhaus begeben, um sich regelmäßig untersuchen zu lassen, damit der optimale Behandlungszeitpunkt nicht verspätet eintrifft, da sonst die Folgen sehr schwerwiegend sein können.

<<:  Welche Symptome sollten Sie auf Knochenbrüche aufmerksam machen?

>>:  Wie sollten Patienten mit Knochenbrüchen trainieren?

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können bei Verbrennungen auftreten?

Manche Patienten mit Verbrennungen sind nicht ber...

"Alter Fahrer" hilft Ihnen, Gerüchte über Männer und Frauen zu durchschauen

Obwohl die Menschen heutzutage in Bezug auf Sex s...

Wie wird eine Wirbelsäulendeformation diagnostiziert?

Wie lassen sich Wirbelsäulendeformationen konkret...

Experten erklären die Ursachen von Morbus Bechterew bei Schwangeren

Schwangere Frauen gehören zu den Personen, die hä...

Wie viel Wasser sollte man bei einer Blasenentzündung trinken?

Wie viel Wasser ist gut bei Blasenentzündung? Vie...

Kann ein Leberhämangiom geheilt werden?

Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, denken sie ...

Symptome von Nierensteinen, die dumpfe Schmerzen und Krämpfe verursachen

Was sind die Symptome von Nierensteinen? Sind die...

Wie man rheumatoide Arthritis schnell heilt

Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis....

Wie man Ischias heilt

Wie kann man Ischias heilen? Wenn Sie Ischias hei...

Lebensmittel, die bei chronischer Blasenentzündung tabu sind

Welche Lebensmittel sind bei chronischer Blasenen...

Ernährungsüberlegungen bei Nierensteinen

In letzter Zeit sind Nierensteine ​​zu einer rela...