Überblick über die Sakroiliitis-Krankheit

Überblick über die Sakroiliitis-Krankheit

Viele Menschen sind mit der Erkrankung Sakroiliitis vertraut, doch bei vielen Patienten kommt es während der Behandlung zu zahlreichen Missverständnissen, die ihren Zustand erheblich beeinträchtigen. Nachfolgend finden Sie eine Einführung zur Sakroiliitis. Sie können mehr darüber erfahren und hoffen, dass es allen eine Hilfe sein wird.

Sakroiliitis ist ein Subtyp der Osteoarthritis. Bei den meisten Fällen einer Sakroiliitis handelt es sich nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern sie wird durch andere Erkrankungen verursacht. Beispielsweise zeigen viele Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Frühstadium der Krankheit Symptome einer Sakroiliitis. Daher reicht die Diagnose einer Sakroiliitis nicht aus. Um die Ursache herauszufinden, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Allerdings wird eine Sakroiliitis normalerweise nicht mit dem Ischiasnerv in Verbindung gebracht. Bei einer primären Sakroiliitis ist die Aktivität der Gelenkchondrozyten gering, die Stützkraft der Weichteile, beispielsweise der Hüftmuskulatur, ist geschwächt und der Knorpel degeneriert. Es wird oft durch Faktoren wie Alter, Körperbau und Genetik beeinflusst.

Die meisten Patienten mit ankylosierender Spondylitis haben eine gute Prognose und nur wenige entwickeln eine vollständige Ankylose. Dabei sollte darauf geachtet werden, die Natur der Krankheit zu verstehen, das Vertrauen in die Bekämpfung der Krankheit zu stärken und einen praktischen Behandlungsplan entsprechend den Anforderungen des Arztes zu erstellen. Normalerweise sind Indomethacin- und Tripterygiumpräparate erhältlich, diese Medikamente haben jedoch häufig Nebenwirkungen und sollten unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Wenn Sie einen Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin aufsuchen, müssen Sie auch einen Facharzt aufsuchen und die Behandlungszeit wird länger sein. Einige Punkte, die Sie im Alltag beachten sollten: Schlafen Sie auf einem Holzbett, ohne Kissen oder mit einem dünnen Kissen. Halten Sie sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten an Arbeits- und körperliche Aktivitäten, liegen Sie jeden Morgen und Abend eine halbe Stunde auf dem Bauch und achten Sie auf Ihre Arbeitshaltung, um Deformationen vorzubeugen.

Im Rahmen der Behandlung fördern wir das Wissen zur Krankheitsvorbeugung und schützen die Gelenke: Zunächst sollten sich die Patienten der Krankheit bewusst sein, die körperliche Betätigung sollte schrittweise erfolgen, übermäßige körperliche Betätigung und Gewichtsbelastung der Gelenke sollten vermieden und mechanische Verletzungen der Gelenke vermieden werden. In schweren Fällen sollte eine Ruhigstellung oder Gipsfixierung erfolgen, um Deformierungen vorzubeugen. Reduzieren Sie das Gewicht und verwenden Sie Handgriffe oder einen Gehstock, um die Belastung der betroffenen Gelenke zu verringern. Wer beruflich dazugehört, sollte den Arbeitsplatz wechseln. Durch Übungen, die die entsprechenden Muskelgruppen beanspruchen, kann die Gelenkbeweglichkeit erhalten und verbessert und so die Gelenkstabilität erhöht werden.

<<:  Welche Lebensmittel sind bei einer Sakroiliitis tabu?

>>:  So beugen Sie einer Sakroiliitis vor

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines Ohrbruchs?

Was sind die Symptome eines Ohrbruchs? Bei Ohrenf...

Eine kurze Analyse zur Vorbeugung einer Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk

Aktuellen Statistiken zufolge steigt die Zahl der...

Können X-förmige Beine sich selbst heilen?

Können X-förmige Beine sich selbst heilen? Viele ...

Kann eine Spinalkanalstenose geheilt werden?

Kann eine Spinalkanalstenose geheilt werden? Dies...

Welche Methoden zur Selbstdiagnose einer zervikalen Spondylose gibt es?

Welche Methoden zur Selbstdiagnose einer zervikal...

Ist bei intrahepatischen Gallengangsteinen eine Operation erforderlich?

Was sind die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten...

Was ist der Unterschied zwischen Leberschmerzen und Gallenblasenschmerzen?

Hier sind die Unterschiede zwischen Schmerzen im ...

Spezifische Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose

Nach einer Hüftkopfnekrose ist die Beweglichkeit ...

Wie man wiederkehrende Synovitis behandelt

Wie behandelt man wiederkehrende Synovitis? Bei e...

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen

Im Leben hören wir oft, wie sich Lehrer über Rück...

Welche Folgen hat eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Welche Folgen hat eine Venenthrombose der unteren...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Medikamente gegen Gallensteine ​​einzunehmen?

Wenn die Erkrankung Gallensteine ​​ausbricht, ver...

Ist ein 6 x 5 mm großer Knoten in der Brust ernst?

Ist ein 6 x 5 mm großer Knoten in der Brust ernst...