Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist ein Thema, das viele Menschen sehr beschäftigt, da die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule heutzutage sehr hoch ist und die Kenntnis der Ursache von Bandscheibenvorfällen zu besseren Präventionsmaßnahmen führt. Was sind also die spezifischen Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind: 1. Gewichtsbelastung als Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Mit der hier gemeinten Gewichtsbelastung ist eine übermäßige Gewichtsbelastung gemeint. Bei schwerer körperlicher Arbeit und beim Gewichtheben kommt es häufig zu einer frühzeitigen Degeneration der Bandscheiben durch Überbelastung. Bei einer Belastung der Wirbelsäule mit 100 kg Gewicht verengt sich der normale Bandscheibenraum um 1,0 mm und wölbt sich seitlich um 0,5 mm. Bei einer Degeneration der Bandscheibe kommt es bei gleichem Gewicht zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums um 1,5 bis 2 mm und einer seitlichen Vorwölbung von 1 mm. 2. Trauma Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Traumata, insbesondere akute Verletzungen wie eine Lendenwirbelzerrung. Es ist nicht dieser Abschnitt, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht, sondern das Trauma kann einen horizontalen Riss des Anulus fibrosus verursachen, und der Druck führt hauptsächlich zu einem Riss der Knorpelendplatte. Manche Menschen erleiden aufgrund eines Traumas einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, da der Nucleus pulposus durch das Trauma weiter in den äußeren Faserring vordringt, der von Nerven innerviert wird, und so Schmerzen verursacht. 3. Vibration Klinische Studien haben ergeben, dass langfristige Vibrationen zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führen können. Zu den Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zählen bei berufstätigen Auto- und Traktorfahrern unter anderem langes Sitzen und ein ruckartiger Arbeitsstil, der die Lendenwirbelsäule stärker belastet. Es wurde festgestellt, dass sich der Druck auf die Bandscheibe des Fahrers beim Tritt auf die Kupplung etwa um das Doppelte erhöht. Eine solche langfristige und wiederholte Druckerhöhung auf die Bandscheibe kann die Degeneration oder den Bandscheibenvorfall beschleunigen. 4. Wirbelsäulendeformation Bei Patienten mit angeborenen und sekundären Wirbelsäulendeformationen liegt die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule darin, dass verschiedene Teile des Anulus fibrosus unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind und es häufig zu einer Torsion kommt, die die Degeneration der Bandscheibe leicht beschleunigen kann. 5. Schlechte Körperhaltung Bei der Erledigung verschiedener Aufgaben müssen Menschen ständig verschiedene Körperhaltungen einnehmen. Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen Sitzen, Stehen, Liegen und verschiedene unvermeidbare unphysiologische Körperhaltungen. Eine Fehlhaltung ist häufig die Ursache für die Entstehung dieser Erkrankung. Das Obige ist eine Einführung in die spezifischen Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu vermeiden, müssen Sie die oben genannten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vermeiden. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich gerne Online-Experten konsultieren! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Nach welchen Kriterien werden O-förmige Beine beurteilt?
>>: Welche Auswirkungen hat eine O-Beinform auf das Leben der Patienten?
In unserem täglichen Leben treten immer mehr Kran...
Wie können wir Fasziitis effektiv und gründlich h...
Welches Gallenblasenpolypen-Krankenhaus hat einen...
Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung, die h...
Die Mammographie hat eine große Bedeutung bei der...
Eltern, insbesondere Schwangere, machen sich scho...
Auch ernährungsbedingte Faktoren sind eine Hauptu...
Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie vo...
Hyperplastische Kniearthritis, auch als Kniearthr...
Ist es möglich, dass ein perianaler Abszess im Fr...
Warum tritt ein Ventrikelseptumdefekt erneut auf?...
Die Häufigkeit eines Hydrozephalus ist sehr hoch....
Viele Menschen denken, dass sie sich ausruhen und...
Die wahre Ursache der avaskulären Nekrose des Fem...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Brusthyperplasi...