Wir alle wissen, dass Medikamente teilweise giftig sind. Daher sollten wir versuchen, die Einnahme von Medikamenten möglichst zu vermeiden. Tatsache ist, dass körperliche Betätigung gut für Arthrose ist. Das Problem lässt sich jedoch nicht allein durch Training lösen. Außerdem muss das Training moderat sein, sonst wirkt es kontraproduktiv. Welche Trainingsmethoden gibt es also für das spätere Stadium der Arthrose? Schauen wir es uns unten gemeinsam an. Funktionelles Training umfasst zwei Aspekte: Das erste ist das Muskelkrafttraining, hauptsächlich das Training der Oberschenkelmuskulatur. Strecken Sie beispielsweise in Rückenlage die Beine aus und heben Sie sie an, wobei die Fersen 15 cm vom Bett entfernt bleiben, halten Sie die Position 15 bis 20 Sekunden, legen Sie sie zum Ausruhen ab und heben Sie sie wieder an. Wiederholen Sie das Training von leicht nach stärker oder befestigen Sie zum Üben eine entsprechende Menge Gewichte an den Knöcheln. Sie können auch Fersenhebetraining machen, sich an die Wand stellen, die Fersen anheben, auf den Zehen stehen, das Training wiederholen usw. Das zweite ist das Gelenkbewegungstraining, bei dem es vor allem um die Beugung und Streckung des Kniegelenks ohne Belastung geht und das mit Kniebeugentraining kombiniert werden kann. Funktionelle Übungen sollten täglich durchgeführt werden und regelmäßig unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Richtiges Training trägt wesentlich dazu bei, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskeln rund um die betroffenen Gelenke zu stärken. Bei Menschen mittleren und höheren Alters, die auf sportliche Betätigung bestehen, verbessert sich die Durchblutung der Knochen, was den Knochenstoffwechsel fördern, den Verlust anorganischer Bestandteile verhindern, den Anteil organischer Bestandteile verbessern, die Elastizität und Belastbarkeit der Knochen erhöhen und so Altersfrakturen vorbeugen und den Prozess der Knochenalterung verzögern kann. Durch regelmäßiges Training können außerdem die Belastbarkeit und Flexibilität der Gelenke verbessert werden. Außerdem ist es wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Altersarthrose und beugt Muskelschwund, Bändersklerose, verringerter Synovialsekretion und altersbedingter Gelenkversteifung in der Nähe der Gelenke vor. Sport kann außerdem die Blutversorgung der Muskeln verbessern und steigern, Energie für die Muskelaktivität bereitstellen und dadurch die Muskelfasern verdicken und ihr Volumen erhöhen, was die Muskeln entwickelt, robust und stark macht. Patienten sollten sich mäßig körperlich betätigen. Wenn Auffälligkeiten auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig ins Krankenhaus begeben, um die richtige Behandlung und Pflege zu erhalten. Sport kann der Entstehung von Arthrose wirksam vorbeugen, bedeutet aber nicht, dass er die Arthrose vollständig heilen kann. |
<<: Wie man Sakroiliitis im Allgemeinen behandelt
>>: Was sind die Ursachen und vorbeugenden Maßnahmen gegen fetale Rachitis?
Die meisten Menschen haben wahrscheinlich schon v...
Wenn in unserem Leben eine Vaskulitis auftritt, m...
Wenn wir uns über Arterien informieren möchten, s...
Da immer mehr Menschen an Plattfüßen leiden, sche...
Wenn die Schwellung nach einem halben Monat nach ...
Was sollten Sie bei einer Blinddarmentzündung tun...
Für viele meiner Freunde dürfte das Thema Krampfa...
Ein Mensch arbeitet sein ganzes Leben lang hart u...
Das hepatische Hämangiom ist eine Erkrankung mit ...
Osteoporose kann durch eine Knochendichtemessung ...
Auch die Symptome von Hämorrhoiden in den drei St...
Tatsächlich kommt eine Sehnenscheidenentzündung s...
Was die Symptome von Gallenblasenpolypen betrifft...
Kann sich aus einer Harnwegsinfektion eine Nieren...
Welche Übungen sollten Patientinnen mit zusätzlic...