So beugen Sie einem Darmverschluss vor

So beugen Sie einem Darmverschluss vor

Ein Darmverschluss ist tatsächlich eine Erkrankung, die häufig wiederkehrt. Bei einem Darmverschluss ist eine aktive Behandlung und gute Prävention erforderlich, um einen Darmverschluss möglichst zu vermeiden. Wie können wir also einem Darmverschluss vorbeugen und was sollten wir im Alltag tun?

Was ist Darmverschluss

Charakteristisch für den Darmileus sind sein plötzliches Auftreten, seine schnelle Ausbreitung und seine schwierige Diagnose. Es handelt sich um einen der häufigsten chirurgischen Notfälle. Viele Menschen mit Verstopfung haben Schwierigkeiten beim Stuhlgang und leiden unter anhaltenden starken Bauchschmerzen, erhöhtem Puls, erhöhter Körpertemperatur und sogar Erbrechen und Schock. Dies liegt daran, dass sich Kot über einen längeren Zeitraum im Darm ansammelt und so zu einer Darmerweiterung führt. Vor dem Darmverschluss sammeln sich immer mehr Nahrungs- und Verdauungssäfte, was zu heftiger Darmperistaltik und Bauchschmerzen führt. Zum Erbrechen kommt es, weil der Körper automatisch den körpereigenen Schutzmechanismus aktiviert, um den Druck des vorgelagerten Darminhalts auf den Darm zu verringern.

Änderung der Lebensgewohnheiten zur Verringerung der Wiederkehrrate eines Darmverschlusses

Menschen mit Verstopfung haben ein höheres Risiko, an einem Darmverschluss zu leiden. Dies liegt daran, dass sie aktiv zu wenig Wasser zu sich nehmen, was zu Problemen bei der Darmfunktion und trockenem Stuhl führt. Wenn junge Menschen das Risiko eines erneuten Darmverschlusses verringern möchten, müssen sie daher zunächst ihre Lebens- und Essgewohnheiten ändern. Sie müssen täglich ausreichend Wasser trinken, ihren Fleischkonsum reduzieren, sich die gute Angewohnheit aneignen, früh zu Bett zu gehen und früh aufzustehen, und darauf bestehen, Sport zu treiben, um das Risiko eines erneuten Darmverschlusses zu minimieren.

Bei Patienten mit leichtem Darmverschluss können die Symptome durch kurzes Fasten und Auffüllen der Körperflüssigkeiten durch Trinken von Wasser oder intravenöse Infusionen gelindert werden. Bei starken Bauchschmerzen oder bei Patienten nach Magen-Darm-Operationen, die nach der Operation einen Darmverschluss entwickeln, ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Ursache hierfür können Darmverwachsungen, Magenpolypen oder bestimmte bösartige Tumore sein und Sie müssen zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus.

Die meisten Fälle von Darmverschluss sind nicht schwerwiegend und können durch Fasten, gastrointestinale Dekompression und Flüssigkeitsersatz gelindert werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einem gewissen Anteil der Patienten zu einer fortschreitenden Verschlechterung ihres Zustands kommt. Wenn sich die Symptome nach einem Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung oder der oben genannten Behandlung nicht bessern, kann nach Beurteilung durch den Arzt eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Insbesondere bei Patienten mit anderen Organerkrankungen ist die Sterblichkeitsrate in dieser Gruppe relativ hoch.

Wenn sich der Darmverschluss weder durch Fasten noch durch Medikamente beheben lässt oder immer wieder ein Darmverschluss auftritt, ist eine chirurgische Behandlung im Krankenhaus notwendig. Der Arzt wird je nach individueller Situation des Patienten geeignete Operationsmethoden anwenden. An dieser Stelle sei besonders darauf hingewiesen, dass man nicht davon ausgehen darf, dass es nach einer Operation nicht wieder zu einem Darmverschluss kommen kann. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, die gerne lange aufbleiben, scharfes Essen essen und lange vor dem Computer sitzen. Wenn Sie Ihre Lebensgewohnheiten nicht rechtzeitig ändern, kann es auch nach einer Operation erneut zu einem Darmverschluss kommen. Deshalb müssen Sie Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe zunächst Ihre Lebensgewohnheiten ändern.

<<:  Was ist die Ursache für einen wiederkehrenden Darmverschluss?

>>:  Welche Methoden der medikamentösen Behandlung gibt es bei Leberhämangiomen?

Artikel empfehlen

Behandlungsmöglichkeiten bei Knochentuberkulose

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knoch...

Lebensmittel, die Yin nähren und die Flüssigkeitsproduktion fördern

Für viele Menschen sind die Worte „Yin nähren und...

Moderate Bewegung kann Knochenspornen vorbeugen

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Knochenhyp...

Symptome einer Hämorrhoidenoperation am achten Tag

Die Symptome am achten Tag nach der Operation beg...

Experteneinführung: Sechs Selbstuntersuchungsmethoden bei Bandscheibenvorfall

Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei einem ...

Wie schädlich ist ein Vorhofseptumdefekt für den Körper?

Viele Menschen mit Herzerkrankungen werden mit de...

So behandeln Sie eine nicht-gonorrhoische Urethritis vor der Operation

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...

Was tun, wenn bei heißem Wetter keine Lust auf Sex besteht?

Hat die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs zwisch...

Experten erklären, was radikuläre Ischialgie ist

Als häufige Ischialgie stellt die radikuläre Isch...

So prüfen Sie auf Knochenbrüche

Bei Menschen mit Knochenbrüchen müssen Sie bei de...

Was sind die allgemeinen Empfehlungen zur Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine allergische Erkran...

Pflegediagnose Frozen Shoulder

Ich glaube, dass viele meiner Freunde im Alltag n...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzünd...

Missverständnisse, die Sie bei der Vorbeugung von Osteoporose vermeiden sollten

Osteoporose kann in zwei Hauptkategorien untertei...