Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung der Lendenwirbelsäule. Die Zahl der Menschen, die an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, ist immer noch relativ groß. Daher müssen wir die klinischen Erscheinungsformen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen und ihn rechtzeitig erkennen, um zu verhindern, dass er unser Leben, unsere Arbeit und andere Aspekte beeinträchtigt. Im Folgenden werden die klinischen Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule für Sie beschrieben: 1. Claudicatio intermittens: Da der Bandscheibenvorfall die Nervenwurzeln komprimiert, verursacht er entzündliche Reaktionen und Ischämien wie Stauungen und Ödeme der Nervenwurzeln. Beim Gehen kommt es zu einer Stauung des blockierten Wirbelvenengeflechts im Wirbelkanal, was die Stauung der Nervenwurzeln und die Erweiterung der Rückenmarksgefäße verstärkt. Gleichzeitig verschlimmert es auch die Kompression der Nervenwurzeln und verursacht Claudicatio intermittens und Schmerzen. 2. Schmerzen im unteren Rücken und Rücken: Diese Schmerzen treten vor Beinschmerzen oder gleichzeitig auf. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken oder im lumbosakralen Bereich auf. Die Hauptursache der Schmerzen liegt darin, dass durch den Bandscheibenvorfall die Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes stimuliert werden. Der Schmerz sitzt tief und ist schwer zu lokalisieren, meist dumpf, stechend oder ausstrahlend. Dies ist eine der klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 3. Taubheitsgefühl und Missempfindungen: Dies ist ebenfalls eine klinische Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es zu einer lokalen Kompression und einer damit verbundenen Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln kommen, wodurch die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst komprimiert werden und Ischämie und Hypoxie verursacht werden. Daher treten Missempfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühle im Bereich auf, der von den betroffenen Nervenwurzeln innerviert wird. Oben finden Sie eine Beschreibung der klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Experten empfehlen, beim Auftreten der oben genannten Symptome rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, um die durch den Bandscheibenvorfall verursachten Schmerzen zu lindern. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich an Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule werden leicht übersehen?
>>: Wie entsteht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus? Orthopäd...
Kennen Sie die „drei Ängste“ bei der Behandlung e...
Blut im Stuhl ist eine häufige Erkrankung in der ...
Pleuritis, ein Wort, das ein wenig beängstigend k...
Sex kann die Immunität verbessern, Erkältungen vo...
1. Wenn Emotionen unterdrückt werden, finden Mensc...
Brustmyome sind eine Erkrankung mit komplexen Urs...
Frauen sind von Natur aus schön, und wenn man dan...
Harnwegsinfektionen waren schon immer ein Problem...
Ist bei intrahepatischen Gallengangsteinen eine L...
Viele Menschen kennen die Krankheit der X-förmige...
Bei der Urethritis selbst handelt es sich um eine...
Wie können Verbrennungen besser heilen? Die Antwo...
Die Behandlung einer Brusthyperplasie bereitet vi...
Wie viel kostet eine Knochenspornoperation? Dies ...