Während der Behandlung müssen Patienten mit Knochenverletzungen häufig zusätzliche Behandlungsmethoden anwenden, wie etwa Begasung mit chinesischer Medizin, Bestrahlung mit Wärmelampen, postoperatives Aufwärmen usw. Bei diesem Verfahren erleiden Patienten mit Knochenverletzungen häufig Verbrennungen. Was sind also die Ursachen von Verbrennungen? Hören wir uns die Analyse der Experten zu den Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen an. Während des Krankenhausaufenthalts erhalten Patienten mit Knochenverletzungen je nach den Erfordernissen ihres Zustands häufig eine Begasung und Waschung des betroffenen Bereichs oder der Gliedmaße mit chinesischer Medizin, eine Lampenbestrahlung nach einer Hautlappentransplantation, ein Aufwärmen von Schockpatienten nach einer größeren Operation oder eine Spezialbehandlung usw. Obwohl Hautverbrennungen aus verschiedenen Gründen keine Lebensgefahr für den Patienten darstellen, verursachen sie große körperliche und seelische Schmerzen und erhöhen die Belastung des Patienten. Auch das Vertrauen der Patienten in die Krankenhäuser wird entsprechend abnehmen. Analyse der Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen: Ursachen für Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen: Die verletzten Gliedmaßen des Patienten sind gefühllos und stumpf, weisen eine geringe Toleranz auf oder die Gliedmaßen selbst weisen Nervenschäden oder eine Querschnittslähmung auf. Selbst bei der normal zulässigen Begasungstemperatur und normaler Wassertemperatur kommt es zu Verbrennungen; die Ersatzfamilienmitglieder verstehen die Besonderheit des Zustands des Patienten nicht. Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen 2. Die Narkose war nach der Operation noch nicht abgeklungen und um den Patienten warm zu halten, wurde eine Wärmflasche verwendet, anstatt ihn in ein Handtuch zu wickeln. Das Gefühl in den Gliedmaßen des Patienten hatte sich nicht vollständig erholt, was zu Verbrennungen führte. Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen Bei manchen Patienten handelt es sich um ältere Menschen, deren Hautempfindlichkeit abgestumpft und deren Verträglichkeit gering ist. Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen 4. Die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung spezieller Instrumente wurden nicht verstanden und einige Patienten erlitten Verbrühungen, weil sie sich zu nahe an der Heizlampe befanden und die Temperatur zu hoch war. Einige Patienten erlitten Verbrennungen durch das elektrische Messer, als beim Röntgen während der Operation an den Drähten gezogen wurde. Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen 5. Den Mitarbeitern fehlt es an Verantwortungsbewusstsein und sie führen ihre Aufgaben nicht ordnungsgemäß aus oder verstoßen gegen Betriebsanweisungen. Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen 6. Es gibt keine Gesundheitserziehung und die Patienten und ihre Familien verstehen die Inhalte der Gesundheitserziehung nicht rechtzeitig. Schichtübergabe der Pflegekräfte ist unklar etc. Das Obige ist eine Einführung in die Analyse der Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. |
<<: Was verursacht Schwellungen aufgrund von Verbrennungen?
>>: Ursachen von Verbrennungen bei postoperativen Patienten
Die Röntgenaufnahme ist nicht nur eine Routineunt...
Die hohe Inzidenz von Myofasziitis bereitet viele...
Kompressionsfrakturen der Brustwirbel 11-12 sind ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Urethritis ist eine Harnwegsinfektion, die das me...
Viele Menschen, insbesondere die jüngere Generati...
In der medizinischen Fachwelt gibt es zahlreiche ...
Die zervikale Spondylose hat sich zu einer Berufs...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine zusätzliche Brust ist ein ungebetener Gast. ...
Morbus Bechterew ist eine sehr alte Erkrankung. A...
Intrahepatische Gallengangssteine kommen in uns...
Kommt es bei einer akuten oder chronischen Blindd...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Fasziit...