Die Übungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kann je nach Zeitraum bestimmt werden

Die Übungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kann je nach Zeitraum bestimmt werden

Man sollte die Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kennen, denn diese können tatsächlich je nach Zeitraum bestimmt werden. Welche Übungsmethoden gibt es also bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule in den verschiedenen Stadien? Dieses Thema beschäftigt alle, also lassen Sie es uns von den Experten erklären.

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nimmt die Elastizität der Bandscheibe mit zunehmendem Alter ab. Unter bestimmten Umständen kann es dadurch zu einem Riss des Faserrings kommen, der den Bandscheibenkern herausdrückt, die peripheren Nervenwurzeln und Blutgefäße komprimiert und gereizt, was zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen führt. Bei Auftreten der Krankheit kommt es zu ziehenden Schmerzen in der Taille, die nachlassen, wenn man mit angewinkelten Knien im Bett liegt. Der Schmerz wird durch Bewegung, Husten oder Niesen verstärkt und strahlt entlang des Ischiasnervs in die Beine aus. Bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf treten deutliche ausstrahlende Schmerzen und Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen auf. Bei 85 % der Patienten kann es zu Ischias kommen.

Nach welchem ​​Zeitraum kann die Trainingsmethode bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bestimmt werden?

Akutphasen-Gesundheitsversorgung: Während der akuten Anfallsphase ist Bettruhe der wichtigste Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Längerfristige Bettruhe hat jedoch gewisse Auswirkungen auf den menschlichen Stoffwechsel und führt zu einer Verschlechterung der Immunfunktion und der körperlichen Fitness des Körpers. Öffnen Sie häufig die Fenster, um den Raum zu lüften, achten Sie auf Ernährungsumstellungen, essen Sie mehr Gemüse und Obst, sorgen Sie für eine ausreichende Vitaminzufuhr im Körper, trinken Sie mehr abgekochtes Wasser, sorgen Sie für ungehindertes Wasserlassen und Stuhlgang und führen Sie, sofern Sie körperlich dazu in der Lage sind, Aktivitäten wie das Strecken Ihrer Arme und Brust in Rückenlage durch, um die Durchblutung und die Herzmuskelfunktion zu verbessern, eine normale körperliche Fitness aufrechtzuerhalten und stets auf Veränderungen der Körpertemperatur, des Blutdrucks und anderer Aspekte des Körpers zu achten, um andere durch Bettruhe verursachte Krankheiten zu vermeiden.

Gesundheitsvorsorge während der Remissionsphase: Um zu verhindern, dass die natürliche Bewegung der Taille die behandelte Bandscheibe beeinträchtigt, tragen Sie am besten einen Hüftgurt zum Schutz. Achten Sie außerdem darauf, Bewegungen Ihrer Taille zu vermeiden und bewegen Sie Ihre Taille nicht bewusst, um Schmerzen zu lindern.

Gesundheitsvorsorge während der Genesungsphase: Während dieser Zeit sollten Sie übermäßige oder anstrengende Übungen für die Taille und das Heben schwerer Gegenstände vermeiden. Aufgrund unzureichender Muskelkraft sind Menschen nicht in der Lage, sich an stärkere Muskeldehnungsübungen anzupassen. Stattdessen können sie adaptive Übungen zur natürlichen Bewegung der Taille und der Beine durchführen. Während sich das Gewebe erholt, die Muskelkraft zunimmt und die Gelenke stabiler werden, kann nach und nach ein Training zur Stärkung der Motorik und der Muskeln in Taille und Beinen durchgeführt werden.

Obwohl die überwiegende Mehrheit der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule keine plötzlichen, durch äußere Gewalteinwirkung verursachten Verletzungen erleidet, sind diese häufig auf unkonventionelles tägliches Stehen, Sitzen, Liegen, Gehen und andere Aktivitäten zurückzuführen, die die Taille in einen abnormalen physiologischen Zustand versetzen. Das Gleiche gilt für sportliche Betätigung. Jeder Mensch weist unterschiedliche individuelle Unterschiede auf. Unter Anleitung eines Facharztes können Sie ein oder zwei für Sie geeignete Trainingsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auswählen.

Zu den üblichen Übungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gehören:

[Fliegende Schwalbe] Legen Sie sich auf den Bauch, strecken Sie die Hände nach hinten, heben Sie den Oberkörper und die Beine nach hinten, halten Sie die Position 3–5 Minuten lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies jeweils 15 Mal.

[Rückwärtsdehnung] Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen, den Händen auf den Hüften und dem nach hinten gelehnten Körper hin, üben Sie Kraft aus und halten Sie diese 3–5 Minuten lang, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie dies jeweils 15 Mal.

[Bauchdehnung] Legen Sie sich flach auf den Rücken, beugen Sie die Knie und nutzen Sie Ihre Ellbogen und Fersen als Stützpunkte, um Ihren Bauch zu strecken. Kehren Sie nach 3–5 Minuten in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung jeweils 15 Mal.

[Rückwärtsgehen] Gehen Sie abwechselnd mit beiden Beinen jeweils 20–30 Minuten lang rückwärts, einmal morgens und einmal abends, Schritt für Schritt;

[Kreis] Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin, legen Sie die Hände hinter die Taille und drehen Sie Ihren Körper im Kreis, wobei die Taille die Achse bildet.

[Schwimmen] Freistil und Rückenschwimmen sind möglicherweise für Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich besser geeignet, aber die Trainingsmenge und die Wassertemperatur sollten kontrolliert werden.

Dies sind alles Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Oben finden Sie die Expertenerklärung zu den Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Übungsmethoden für Bandscheibenvorfall können mehr Übung sein

>>:  Pflege bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Wie kann man einer Synovitis am besten vorbeugen?

Während sich unser Lebensstandard verbessert, wir...

Patienten mit Krampfadern haben sehr wahrscheinlich Aszites

Bei Patienten mit Krampfadern ist die Wahrscheinl...

Behandlung von Brustmyomen und die damit verbundenen Kosten

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Br...

Unterschiede zwischen akuten und chronischen Osteomyelitis-Symptomen

Es gibt gewisse Unterschiede in den Symptomen ein...

Behandlung von Myomen in der Brust

Wie viele Behandlungen gibt es für Brustmyome? We...

Was sind die Hauptsymptome von Krampfadern?

Krampfadern sind eine Erkrankung, die die Gesundh...

Erklären Sie die drei Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis

Ich bin der Meinung, dass jeder über Morbus Becht...

Minimalinvasive Chirurgie bei zervikaler Spondylose vom Typ der Vertebralarterie

Die derzeit schnellste und wirksamste Methode zur...

Drei relativ wirksame Behandlungen für Knochensporne

Knochensporn ist eine Erkrankung, die die Knochen...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Wirbelsäulendeformationen

Bei Skoliosewinkeln unter 40° können spezielle Ko...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Verbrennungen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Verbr...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Arthritis achten?

Obwohl Arthritis weit verbreitet ist, gestaltet s...