Wie wird eine Sakroiliitis diagnostiziert?

Wie wird eine Sakroiliitis diagnostiziert?

Viele Menschen sind mit der Sakroiliitis nicht besonders vertraut, was dazu führt, dass viele Patienten im Frühstadium der Krankheit keine angemessene Behandlung erhalten, wodurch sich der Krankheitsverlauf verzögert und ihr Körper stärker beeinträchtigt wird. Wie lautet also die Diagnose einer Sakroiliitis? Hier ist eine ausführliche Einführung.

Klinische Manifestationen

1. Schmerzen: Schmerzen sind das Hauptsymptom der Krankheit und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf.

2. Morgensteifheit und Klebrigkeit: Morgensteifheit weist auf das Vorhandensein einer Synovitis hin. Anders als bei rheumatoider Arthritis ist die Dauer jedoch relativ kurz und beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 30 Minuten. Unter dem Klebegefühl versteht man das Gefühl der Steifheit, das entsteht, wenn sich das Gelenk nach längerem Stillstand bewegt, als ob es feststeckt. Eine leichte Bewegung kann dieses Gefühl lindern. Die oben beschriebene Situation kommt häufiger bei älteren Menschen und bei Gelenken der unteren Extremitäten vor.

3. Weitere Symptome: Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilitäten, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden.

Osteoarthritis ist eine Manifestation der physiologischen Degeneration von Knochen und Gelenken und es gibt kein Medikament, das das Fortschreiten der Krankheit umkehren oder stoppen kann. Die Ziele der Behandlung bestehen darin, Schmerzen zu lindern, Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und zu verzögern, die Gelenkfunktion zu erhalten und Behinderungen vorzubeugen. Es wird eine umfassende Behandlung angewendet, die Patientenschulung, medikamentöse Therapie, physikalische Therapie und chirurgische Behandlung umfasst.

prüfen

1. Piedallu-Zeichen

Der Patient sitzt und der Untersucher beobachtet von hinten, ob die hinteren oberen Beckenstacheln auf derselben horizontalen Linie liegen. Im Allgemeinen liegt die betroffene Seite weiter unten. Wenn die Taille nach vorne gebeugt wird, wird die betroffene Seite höher angehoben als die gesunde Seite.

2. Gegenüberliegender Hüftabduktionstest

Positiv.

3. Degenerative Sakroiliitis

Im Röntgenbild ist eine Gelenkdegeneration erkennbar, wobei je nach Krankheitsverlauf unterschiedliche Degenerationsstadien auftreten, vor allem Hyperplasie und Knochensporne.

<<:  Welches Medikament ist gut gegen Sakroiliitis

>>:  Welche Tests werden üblicherweise bei Sakroiliitis durchgeführt?

Artikel empfehlen

Wie gut kennen Sie die Symptome einer sympathischen zervikalen Spondylose?

Da sich die Patienten der Symptome einer sympathi...

Überblick über die TCM-Forschung zur Knochentuberkulose

Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zur ...

Diagnose der O-förmigen Beine des Babys

O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, vo...

Die Gefahren des Tragens zu vieler Flip-Flops

In den letzten Jahren sind Flip-Flops zu einem be...

Die richtige Übungsmethode für Patienten mit Analpolypen

Wenn wir über anorektale Erkrankungen sprechen, m...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Harnwegsinfektion einnehmen?

Harnwegsinfektionen können im Allgemeinen durch d...

Einführung in die Übersicht über die Ursachen der Hydronephrose

In unserem Umfeld treten immer mehr Krankheiten a...

Was sind Cephalosporine der zweiten Generation?

Cephalosporine der zweiten Generation sind eine K...

Was sind Harnsteine? Welche Beschwerden können Harnsteine ​​verursachen?

Harnsteine ​​sind eine Art Kristall, der im Harns...

"Nasse" Liebe wird süßer sein

Nässe intensiviert den Hautkontakt zwischen Mann ...

Welche Korrekturmethoden gibt es für O-förmige Beine im Leben?

O-Beine sind eine schwerwiegende Erkrankung der K...

Warum mögen Frauen böse Männer so sehr?

Frauen, eigentlich die meisten Frauen, mögen böse...

Was ist der Unterschied zwischen Gicht und Osteoporose?

In der heutigen Gesellschaft treten Krankheiten i...

So pflegen Sie Gallensteine ​​optimal

Wie können Sie sich am besten um sich selbst kümm...