Was ist ein intrahepatischer Gallengangsstein?

Was ist ein intrahepatischer Gallengangsstein?

Was sind intrahepatische Gallengangssteine? Diese Frage verwirrt viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen und ihre Familien. Da die medizinischen Kenntnisse der Durchschnittsbürger relativ gering sind, sind derartige Zweifel nicht verwunderlich. Nun, lassen Sie mich diese Frage heute für meine Freunde beantworten.

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Art von Gallengangssteinen, d. h. Steine ​​in den Gallengängen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten. Normalerweise Bilirubinsteine. Intrahepatische Gallengangssteine ​​werden häufig von extrahepatischen Gallengangssteinen begleitet.

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine der häufigsten Erkrankungen in meinem Land, insbesondere in Südchina, im Jangtse-Becken und an der Südostküste. Die Ätiologie und Pathologie der Erkrankung sind komplex, eine radikale Behandlung ist schwierig, die Reststeinrate und die Rezidivrate sind hoch und die Erkrankung verursacht häufig schwere Komplikationen.

Unter intrahepatischen Gallengangsteinen versteht man Steine, die im Gallengang oberhalb der Einmündung der Lebergänge entstehen. Es hat dieselbe Bedeutung wie hepatobiliäre Steine ​​und schließt weder Steine ​​ein, die von der Gallenblase absteigen und in den intrahepatischen Gallengang aufsteigen, noch hepatobiliäre Steine, die nach Gallenstauung und Gallengangsentzündung entstehen, die durch andere Gallenerkrankungen wie traumatische Gallengangstenose, Gallengangszysten und anatomische Variationen des Gallengangs verursacht werden.

Bei intrahepatischen Gallengangsteinen handelt es sich meist um Pigmentsteine, in den letzten Jahren ist jedoch eine zunehmende Tendenz zu beobachten, dass aus dem intrahepatischen Gallengang stammende Cholesterinsteine ​​entstehen. Im Vergleich zu Pigmentsteinen weisen diese Steinarten mildere Infektionssymptome und eine geringere Schädigung des Leberparenchyms auf, die Prinzipien der chirurgischen Behandlung sind jedoch dieselben.

Die Ursachen intrahepatischer Gallengangssteine ​​sind komplex und nicht vollständig geklärt. Sie stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit bakteriellen Infektionen der Gallenwege, chronischen Entzündungen, Parasiten, Gallenstauung, Unterernährung, Funktionsstörungen des Sphincter Oddi, Schilddrüsenunterfunktion, Ernährungsstruktur, Genetik, sozialem Umfeld und anderen Faktoren. Unter diesen ist die Gallenstauung eine notwendige Voraussetzung für die Bildung primärer intrahepatischer Gallengangssteine. Nur bei einem Gallenstau können sich die übersättigten Kunststoffbestandteile der Galle ablagern und Steine ​​bilden.

<<:  Was tun, wenn eine Frau intrahepatische Gallengangssteine ​​hat?

>>:  Welche Folgen haben unbehandelte intrahepatische Gallengangssteine?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Nebennierentumoren?

Viele Menschen wissen nicht, was die Nebenniere t...

Wie sieht die interventionelle Behandlung von Aneurysmen aus?

Bluthochdruck ist heutzutage eine häufige Gefäßer...

Behandlung der Spondylitis ankylosans mit medizinischem Schröpfen

Die Prävalenz der ankylosierenden Spondylitis bet...

Wie groß ist Brustknoten 4a?

Bei einem Brustknoten Grad 4A handelt es sich im ...

Kann ein geringfügiger Ventrikelseptumdefekt erneut auftreten?

Wird ein leichter Ventrikelseptumdefekt wiederkeh...

Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden haben einen gewissen Einfluss auf un...

Welche Aspekte sollten geschützt werden, um Osteoporose vorzubeugen?

Obwohl Osteoporose eine unvermeidliche Folge der ...

Was man während einer Schwangerschaftsfraktur essen sollte

Viele Schwangere erleiden durch Unachtsamkeit Kno...

Kennen Sie die Ursachen von Hämorrhoiden?

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Diese Fra...

Die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Bei der lumbalen Bandscheibendegeneration handelt...