In der heutigen Gesellschaft treten Krankheiten immer häufiger auf. Die Gründe für Komplikationen sind vielfältig. Umweltverschmutzung kann dazu führen, dass Menschen krank werden. Einige davon hängen auch stark mit dem Alter und Beruf der Menschen zusammen. Krankheiten sind sehr lästig. Krankheiten entstehen immer dann, wenn wir nicht aufpassen. Jede Krankheit ist für unseren Körper ein schwerer Schlag. Die häufigsten sind Gicht und Knochenhyperplasie. Was ist also der Unterschied zwischen Gicht und Knochenhyperplasie? Gicht ist eine Stoffwechselstörung einer Substanz namens Purin im menschlichen Körper, die zu einem Anstieg der Harnsäure, dem Endprodukt des Purinstoffwechsels, im Blut führt. Daher spricht man auch von einer leichten Urikämie. Eine langfristige Hyperurikämie kann dazu führen, dass sich Harnsäure in Form von Kristallen in den Gelenken ablagert, was zu akuter Arthritis führt, oder dass sich Harnsäure in den Nieren ablagert, was zu einer Harnsäurenephropathie führt. Beides wird als Gicht bezeichnet. Die Ursache der Gicht ist noch nicht vollständig geklärt. Bei manchen Patienten liegt eine Gichterkrankung in der Familie vor, meist handelt es sich dabei um angeborene Defekte des Purinstoffwechsels. Einige Wissenschaftler glauben, dass diese Art angeborener Stoffwechselstörung zur Hälfte heterozygot vererbt werden kann und dass sich das beeinflussende Gen auf dem X-Chromosom befindet. Diese Art von Gicht wird als primäre Gicht bezeichnet. Es gibt eine andere Art von Gicht, die durch Leukämie, Lymphom und andere Krebsarten verursacht wird, die einen großen Abbau von Nukleinsäuren im menschlichen Körper und eine übermäßige Produktion von Harnsäure verursachen; oder aufgrund der Einnahme bestimmter Arzneimittel wie Thiazide, Salicylate usw., die die Harnsäureausscheidung der Nieren hemmen; oder aufgrund einer Nierenfunktionsstörung und verminderten Harnsäureausscheidung. All dies führt zu einem hohen Harnsäurespiegel im Blut, weshalb von sekundärer Gicht gesprochen wird. Darüber hinaus sind Alkoholismus, übermäßiges Essen und Müdigkeit häufige Ursachen für Gicht. Knochenhyperplasie, in der traditionellen chinesischen Medizin auch als Knochensporn bekannt. Es tritt häufig in der Lendenwirbelsäule und den Kniegelenken auf. Darüber hinaus hat die Häufigkeit von Fersensporn bei Frauen mit der zunehmenden Beliebtheit von High Heels bei modernen Frauen rapide zugenommen und ist mittlerweile die dritthäufigste Knochenhyperplasieerkrankung. Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge entsteht diese Krankheit hauptsächlich durch einen Mangel an Qi und Blut, Leber- und Nierenschwäche sowie durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit, die in die Knochen und Sehnen eindringen. oder Stürze und Verstauchungen, die Knochen und Sehnen schädigen, was zu Qi- und Blutstagnation, schlechter Durchblutung und langfristiger Stimulation des Knochengewebes führt, was wiederum zu Hyperplasie der Knochenoberfläche und Bildung von Knochenspornen führt. |
<<: So verhindern Sie eine Verschlimmerung der Knochenhyperplasie
>>: Kann eine MRT Knochenhyperplasie erkennen?
Synovitis wird durch viele verschiedene Krankheit...
Ich frage mich, ob Sie im Zusammenhang mit orthop...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...
Wir alle wissen, dass moderate körperliche Betäti...
Obwohl die aktuellen Operationstechniken sehr aus...
Das Gehirn ist ein zentraler Teil unseres Lebens ...
Flirtismus: Die Kunst des Flirtens, die nur „böse...
Die Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine...
Knochensporne sind eine häufige Erkrankung bei Me...
Vor einiger Zeit trat der Hongkonger Filmstar Mir...
Welche Vorbereitungen sind für eine Krampfader-OP...
Viele Menschen ignorieren das Auftreten von Wirbe...
Unter normalen Umständen können Meniskusverletzun...
Krankheiten wie Rachitis beeinträchtigen die Gesu...
Ein Hirnaneurysma ist eine sehr gefährliche Krank...