Was sind die Folgen einer Knöcheltrümmerfraktur? Eine Trümmerfraktur des Sprunggelenks ist in der klinischen Praxis eine häufige chirurgische Erkrankung. Wird ein Splitterbruch des Sprunggelenks nicht gut behandelt, können schnell Folgeschäden entstehen. Diese Folgeerscheinungen haben erhebliche Auswirkungen auf Körper und Leben des Patienten. Viele Freunde wissen jedoch nicht viel über die Folgen von Knöcheltrümmerbrüchen. 1. Septische Arthritis ist eine der häufigsten Folgen von Trümmerfrakturen des Sprunggelenks. Dabei handelt es sich um einen offenen Bruch aufgrund einer Undichtigkeit am Bruchende und einen vollständig geschlossenen Hautbruch an der Bruchstelle. Zur Behandlung des Bruchs muss die Haut am Knöchel entfernt werden. Solange die Repositions- und Fixationsoperation durchgeführt wird, besteht ein Infektionsrisiko. Solange die Infektion anhält, können Symptome wie anhaltende Gelenkschwellungen, Hitzegefühl und Schmerzen sowie Schwellungen auftreten und dann zu eitriger Arthritis führen. 2. Traumatische Arthritis ist auch eine häufige Folge von Trümmerfrakturen des Sprunggelenks. Da bei Trümmerbrüchen des Sprunggelenks in der Regel die Gelenkoberfläche betroffen ist, kann es sein, dass die Gelenkoberfläche nach der Knochenheilung uneben ist, wenn sie nicht präzise reponiert werden können. Langfristige Aktivität und Abnutzung können zu Gelenkschäden führen und eine traumatische Arthritis hervorrufen. Auch bei Trümmerbrüchen des Sprunggelenks kann es leicht zu Schmerzen bei Gelenkbewegungen kommen. 3. Neben den beiden oben genannten Arthritisarten ist Gelenksteifheit auch eine der Folgeerscheinungen der Krankheit. Da bei Trümmerfrakturen des Sprunggelenks eine langfristige Ruhigstellung und Fixierung erforderlich ist, kann es bei einer langfristigen Fixierung leicht zu einer Verklebung der Fasern um die Gelenke herum kommen. Sobald eine Verklebung auftritt, wird die Gelenkbewegung behindert, was zu Gelenksteifheit führt. 4. Die Folgen einer zertrümmerten Knöchelfraktur sind nicht nur Gelenksteifheit, sondern auch eine häufige Folge einer zertrümmerten Knöchelfraktur. Da es bei Trümmerbrüchen des Sprunggelenks leicht zu Knochendefekten kommen kann, kann es bei Knochendefekten leicht zu einer Knochenfehlvereinigung kommen, die wiederum unangenehme Symptome wie Schmerzen beim Gehen hervorrufen kann. |
<<: Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Talushalsfraktur
Bei der Behandlung von Gallensteinen muss in der ...
Obwohl Hämorrhoiden keine ernste Erkrankung sind,...
Da die Häufigkeit von Lendenmuskelzerrungen weite...
Brustzysten während der Stillzeit verschwinden no...
Da unser Lebenstempo immer schneller wird, verges...
Wenn eine zervikale Spondylose nicht richtig beha...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Ischias....
Wie das Sprichwort sagt: Eine lange Krankheit mac...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind in ...
Steinerkrankungen können in vielen Körperteilen a...
Im modernen Leben gibt es immer mehr übriggeblieb...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Die Leberzystenfenestrierungsoperation dauert nor...
Die Wirksamkeit von Medikamenten gegen perianale ...
Viele junge Menschen leiden nach anstrengenden Üb...