Welche Tabus gibt es für Patienten mit Knochenspornen im Alltag?

Welche Tabus gibt es für Patienten mit Knochenspornen im Alltag?

Kennen Sie Knochenhyperplasie? Patienten mit Knochenhyperplasie müssen sich mit den Schmerzen und der Behandlung der Knochenhyperplasie auseinandersetzen. Eine praktischere Behandlungsmethode ist auch die Diättherapie. Doch welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Knochenhyperplasie? Lassen Sie den Herausgeber jedem die Ernährungstabus bei Knochenhyperplasie erklären!

Ernährungsvorkehrungen:

1. Ausgewogene Ernährung

Ernähren Sie sich ausgewogen und essen Sie mehr antioxidantienreiche Lebensmittel wie Mango, Papaya, Melone, Weintrauben, Orangen, Ananas, Bananen, Erdbeeren, Tomaten, Kohl, Kartoffeln usw. Sie sind reich an Vitaminen und Bioflavonoiden können Schäden durch freie Radikale vorbeugen, Entzündungsreaktionen verlangsamen, die Genesung nach Sportverletzungen beschleunigen und die Kolloidebildung fördern.

2. Moderate Ernährung

Ältere Menschen sollten maßvoll essen, ein angemessenes Gewicht halten und Fettleibigkeit vermeiden. Klinisch wurde festgestellt, dass übergewichtige Patienten im Allgemeinen eine Knochenhyperplasie in den Kniegelenken aufweisen und dass ihre Behandlungszeit länger ist und ihre Genesung langsamer verläuft als bei Patienten mit ähnlichen Erkrankungen, aber Normalgewicht. Der Grund ist einfach. Das Gewicht adipöser Patienten erhöht die Belastung der Kniegelenke und führt zu stärkerem Verschleiß und Gelenkschäden. Eine ausgewogene Ernährung und die Aufrechterhaltung des Körpergewichts sind wichtige Bestandteile der Vorbeugung einer Knochenhyperplasie.

Lebensmittel, die bei Knochenhyperplasie verboten sind:

Patienten mit Knochenhyperplasie sollten keine reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen, d. h. Nahrungsmittel, die die Entzündung verschlimmern können. Die meisten schuppenlosen Fische, wie Schwarzfisch, Wels usw., sowie Zuckerrohr, Saufleisch, Eselfleisch und Pferdefleisch sind ebenfalls reizende Lebensmittel. Wenn Sie sich in Behandlung befinden, insbesondere mit traditioneller chinesischer Medizin, sollten Sie außerdem den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die Gegengifte enthalten. Nahrungsmittel mit Gegengift können die Wirksamkeit des Arzneimittels verringern und sollten daher nicht verzehrt werden. Beispielsweise sollte Brei aus allen Bohnen wie Mungobohnen, Sojabohnen und roten Bohnen nicht gegessen werden, Sojaprodukte wie Tofu und Sojamilch können jedoch gegessen werden. Gleichzeitig sollten Sie, unabhängig davon, ob Sie sich in Behandlung befinden oder nicht, weder Chilischoten noch Alkohol trinken.

Patienten mit Knochenhyperplasie sollten mehr Nahrungsmittel essen, die reich an Kalzium und Vitamin D sind, wie etwa Kohl, Kastanien, Muscheln, die meisten grünen Blattgemüse, Seetang, Hafer, Lachs, Sardinen, Meeresalgen, Sesamsamen, Garnelen, Sojabohnen, Tofu, Radieschenblätter und Weizenkeime. Essen Sie Vollkornprodukte und kalziumreiche Lebensmittel zu unterschiedlichen Zeiten. Die Einnahme von Kalzium vor dem Schlafengehen ist der beste Zeitpunkt für die Kalziumaufnahme und hilft auch beim Einschlafen.

Patienten mit Knochenhyperplasie sollten mehr kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, beispielsweise Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste und Sojaprodukte, die ebenfalls reich an Kalzium sind. Der regelmäßige Verzehr ist auch für die Kalziumergänzung von Vorteil. Achten Sie auf die Nährstoffstruktur. Essen Sie mehr antioxidantienreiche Lebensmittel wie Mango, Papaya, Melone, Weintrauben, Orangen, Ananas, Bananen, Erdbeeren, Tomaten, Kohl, Kartoffeln usw., die reich an Vitaminen sind.

Oben sind die vom Herausgeber zusammengestellten Ernährungstabus bei Knochenhyperplasie. Ich hoffe, dass die Patienten durch die Einführung des Herausgebers besser verstehen, wie sie ihre Ernährung gestalten und die zervikale Spondylose im täglichen Leben Schritt für Schritt behandeln sollten. Achten Sie darauf, möglichst keine verbotenen Nahrungsmittel zu essen, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.

<<:  Was darf man bei Knochenspornen nicht essen?

>>:  Was man lange Zeit isst, ist gut für Knochensporne

Artikel empfehlen

Beschreiben Sie die Symptome einer Weichteilverletzung im Detail

Weichteilverletzungen entwickeln sich langsam und...

Ist bei einer Hydronephrose eine Operation erforderlich?

Hydronephrose ist eine Erkrankung, die durch eine...

Patienten mit O-förmigen Beinen müssen rechtzeitig behandelt werden

O-Beine sind eine sehr schädliche Krankheit. Ist ...

Welche besonderen Gefahren birgt eine Überlastung der Lendenmuskulatur?

Viele Menschen haben nur von der Lendenmuskelzerr...

Welche Hauptgefahren birgt eine Rippenfellentzündung?

In der heutigen Gesellschaft leiden aufgrund schw...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Die Brüste einer Frau sind nicht nur ein wichtige...

So diagnostizieren Sie Patienten mit verschiedenen Arten von Proktitis

Verschiedene Arten von Proktitis können unterschi...

Kann die chinesische Medizin einen perianalen Abszess heilen?

Kann die chinesische Medizin einen perianalen Abs...

Warum habe ich Blutgerinnsel in der Nase, wenn ich morgens aufwache?

Wenn Sie morgens beim Aufwachen ein Blutgerinnsel...

Was verursacht rheumatoide Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine relativ häufige or...

So versorgen Sie Patienten mit Vorhofseptumdefekt

Jeder weiß, dass ein Vorhofseptumdefekt eine ange...

Lendenmuskelzerrung mit Schmerzen in der Taille als Hauptsymptom

Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...

Was sind die Symptome schwerer Plattfüße?

Unter Plattfüßen versteht man in der Regel den Ve...

Sprechen Sie über die drei Hauptfaktoren, die Gallenblasenpolypen verursachen

In den letzten Jahren hat der Lebensstandard der ...

Die Dinge, die Frauen im Bett gerne vorgeben

Eine Frau ist ein Buch. Allerdings ist dieses Buc...