Wie wir alle wissen, ist Rachitis eine häufige orthopädische Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, hat sie schwerwiegende Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. Eltern müssen dem Auftreten einer Rachitis ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Wie kann man also Rachitis bei Kindern untersuchen? Lassen Sie uns im folgenden Artikel mehr darüber erfahren, in der Hoffnung, die Behandlung der Patienten zu unterstützen. 1. Laboruntersuchung: (1) Die alkalische Phosphatase steigt zu Beginn einer Rachitis an, erholt sich jedoch später wieder. Es ist hilfreich für die Untersuchung und Diagnose. (2) Bestimmung des Serumspiegels von 25(OH)D3 bzw. 1,25(OH)2D3. Bei typischer Rachitis liegen die Werte nahe Null, bei subklinischer Rachitis sind sie deutlich erniedrigt. Allerdings können sie nach einer Vitamin-D-Behandlung deutlich ansteigen. Es ist ein empfindlicher und zuverlässiger biochemischer Indikator. 2. Röntgenuntersuchung: Röntgenologische Veränderungen sind in den langen Knochen mit schnellerer Skelettentwicklung am deutlichsten, insbesondere an den distalen Enden von Ulna und Radius sowie an den proximalen Enden von Tibia und Fibula. Im Alltag sollten Eltern auf die Nährstoffzufuhr von Säuglingen und Kleinkindern achten und versuchen, sie von krankheitserregenden Faktoren fernzuhalten. Nur so können wir die gesunde Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern besser gewährleisten. Oben sind einige der wichtigsten Untersuchungsanweisungen bei Rachitis aufgeführt. Sobald Symptome auftreten, sollten Sie sich so schnell wie möglich untersuchen lassen, um die Ursache herauszufinden. Erst wenn die Ursache der Erkrankung geklärt ist, kann eine gezielte Behandlung erfolgen, die zu besseren Behandlungsergebnissen führt. |
<<: Wird man an Rachitis sterben?
>>: Pflanzliche Heilmittel gegen Rachitis
Wie behandelt man duktale Harnsteine? 1. Patiente...
Harnröhrensteine entstehen meist durch Nieren-,...
Viele Menschen wissen verständlicherweise nicht, ...
Orthopädische Erkrankungen sind weit verbreitet u...
Worauf müssen Patienten mit Urethritis bei der Er...
Die Zahl der Osteomyelitis-Fälle nimmt von Jahr z...
Darüber hinaus kann die DAX-Knochendichtemessung ...
Jeder kennt die Krankheit Morbus Bechterew, doch ...
Durch die Verschiebung des gebrochenen Kiefersegm...
Unter den Gichterkrankungen wird die Gichtarthrit...
Traktion ist eine häufig verwendete Methode zur B...
Bei vielen Menschen entwickelt sich die Brust wäh...
Wie hoch ist die Gebührenordnung für intrahepatis...
Von Angesicht zu Angesicht Eine Hand oder ein Fuß...
Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...