Eine Myofasziitis verursacht in der Regel Symptome wie lokale Muskelschmerzen, ischämische Schmerzen, feste empfindliche Punkte, Taubheitsgefühl der Haut und Bewegungsstörungen. Nach der Diagnose sollte eine entsprechende Behandlung erfolgen. Die konkrete Analyse lautet wie folgt: 1. Lokale Muskelschmerzen: Aufgrund einer aseptischen Entzündung in den Muskeln kann es zu Muskelreizungen und lokalen Muskelschmerzen kommen. 2. Ischämische Schmerzen: Aufgrund von Muskelschäden kann es im betroffenen Bereich bei kaltem Wetter oder übermäßiger Müdigkeit zu einer Ischämie kommen, die ischämische Schmerzen verursacht. Es kommt leicht vor, dass man mitten in der Nacht mit Schmerzen aufwacht und die tägliche Arbeit beeinträchtigt. 3. Feste Druckpunkte: Beim Drücken der betroffenen Muskeln kann es zu deutlichen Schmerzen kommen, und tief in den Druckpunkten sind schmerzhafte Knötchen oder schmerzhafte Muskelstränge zu spüren. 4. Taubheitsgefühl der Haut: Eine langfristige aseptische entzündliche Stimulation der Faszie kann zu einer Schädigung der Faszie führen, die leicht zu Taubheitsgefühlen der Haut und verminderter Empfindung führen kann. 5. Bewegungsstörungen: Wenn die Myofasziitis schon lange besteht und relativ stark ausgeprägt ist, können chronische Schmerzen auftreten. Da sich die Schmerzsymptome bei Bewegung der Gliedmaßen verschlimmern, wird die Bewegung der Gliedmaßen beeinträchtigt und es kommt zu Bewegungsstörungen, die sich in gewissem Maße auf die Arbeit und das Leben auswirken. In schweren Fällen kann Myofasziitis auch zu Muskelschwund führen. Nachdem bei Ihnen eine Myofasziitis diagnostiziert wurde, können Sie dem Rat Ihres Arztes folgen und Celecoxib-Kapseln, Meloxifen-Tabletten, Naproxen-Tabletten und andere Medikamente zur Behandlung einnehmen. Sie können auch mit physikalischer Therapie wie Elektrotherapie, Heißkompresse oder Infrarotbestrahlung zusammenarbeiten. Während der Behandlung muss die tägliche Pflege verstärkt werden, um die Genesung zu erleichtern. |
<<: Darf ich Hundefleisch essen, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?
>>: Drei spezielle Medikamente gegen Lendenmuskelzerrungen
Welche Ursachen gibt es für eine akute Mastitis w...
Welches Essen ist bei einer Rippenfellentzündung ...
Wenn Sie unglücklicherweise an Harnleitersteinen ...
Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Osteoporose tritt häufiger bei Menschen mittleren...
Brustprobleme werden in der heutigen Gesellschaft...
Wie gut kennen Sie sich mit der gängigen medikame...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...
Unter den Symptomen von Gallenblasenpolypen verst...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...
Das typische Symptom einer Ischialgie sind ausstr...
Die erste Frage für Männer und Frauen: Geld Wenn ...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine orthopädische E...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Hämorr...