Kinder mit abnormalem Verhalten sollten auf ein Rachenhämangiom achten

Kinder mit abnormalem Verhalten sollten auf ein Rachenhämangiom achten

Die kleine Nini ist 4 1/2 Jahre alt und besucht die Kleingruppe im Kindergarten. In letzter Zeit erzählt die Kindergärtnerin Ninis Mutter immer wieder, dass Nini nicht gern mit anderen Kindern spielt und immer faul ist. Sie fragte, ob es daran liege, dass sie zu Hause abends zu spät ins Bett gehe, dass sie Konzentrationsschwierigkeiten habe und nicht gern an sportlichen Aktivitäten teilnehme. Nachdem sie gehört hatte, was die Lehrerin gesagt hatte, murmelte auch die Mutter der kleinen Nini in ihrem Herzen. Nini ist seit ihrer Kindheit schwach und Erkältungen und Fieber sind an der Tagesordnung. In den letzten sechs Monaten hat Nini außerdem das Problem des Schnarchens entwickelt. Also brachte die Mutter der kleinen Nini sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach sorgfältiger Untersuchung diagnostizierte der Arzt bei ihr ein Kehlkopfhämangiom. Aufgrund von Ninis Symptomen empfahl der Arzt einen sofortigen Krankenhausaufenthalt. Durch Behandlung und sorgfältige Pflege erholte sich die kleine Nini und kam einen Monat später wieder zur Welt. Bei der anschließenden Nachuntersuchung berichtete Xiao Ninis Mutter, dass Xiao Nini munter geworden sei, tagsüber guter Laune sei und nachts nicht mehr schnarche.

Der Rachen ist ein wichtiger Durchgang für die Atemwege und das Verdauungssystem. Es wird oft gesagt, dass die Kehle die Hauptverkehrsader ist, was die Bedeutung der Kehle verdeutlicht. Ein Hämangiom im Hals beeinträchtigt nicht nur die Schlafqualität des Kindes, sondern kann auch zu Aufmerksamkeitsdefiziten führen und in schweren Fällen die Entwicklung des Nervensystems beeinträchtigen. Da Kinder nicht wissen, wie sie ihren Eltern die unangenehmen Symptome beschreiben sollen, und Hämangiome im Frühstadium schmerzlos und juckend sind, werden sie leicht übersehen. Wenn Kinder häufig schnarchen, ins Bett machen, sich leicht erkälten, Konzentrationsschwierigkeiten haben und auffälliges Verhalten zeigen, sollten Sie daher auf die Möglichkeit eines Hämangioms im Rachen achten.

<<:  Auch bei Erwachsenen sollte Trichterbrust behandelt werden

>>:  So verhindern Sie Hämangiomrupturen und Blutungen

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat eine Knochenhyperplasie auf die Patienten?

Osteophyt ist eine weit verbreitete und häufig au...

So überprüfen Sie eine Knochenhyperplasie

Manche Menschen leiden an Knochenhyperplasie, sin...

Ist es besser, Sex bei an- oder ausgeschaltetem Licht zu haben?

Nach dem traditionellen chinesischen Konzept ist ...

Welche Lebensmittel sollten bei Gallensteinen nicht gegessen werden

Bei der diätetischen Behandlung von Gallensteinen...

Behandlung von Gallenblasenpolypen

Viele Menschen sind der Meinung, dass Gallenblase...

Was sind die klinischen Symptome einer Blinddarmentzündung?

Unter den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen ...

Die Ernährungsstruktur beeinflusst, ob Frauen an Brusthyperplasie leiden

Experten gehen davon aus, dass die Ursache der Br...

Welche Krankheiten können Gallensteine ​​verursachen?

Gallensteine ​​können zu Erkrankungen wie Cholezy...

Behandlung eines aufsteigenden Aortenaneurysmas

Wie wird ein Aneurysma der Aorta ascendens behand...

Beeinträchtigt Ischias die Lebenserwartung?

Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...

Warum ist die Gallensteinerkrankung erblich?

Sind Gallensteine ​​erblich? Viele Gallensteinpat...