Bild von Hallux valgus

Bild von Hallux valgus

Aus einschlägigen Daten geht hervor, dass in China mindestens 100 Millionen Menschen an Hallux valgus leiden und das Verhältnis von Männern zu Frauen bei 30:1 liegt. Man kann sich vorstellen, wie hoch die Inzidenzrate bei Frauen ist. Fachleute gehen davon aus, dass bei jeder Frau ein Risiko von 20 % besteht, im Laufe ihres Lebens an einem Hallux valgus zu erkranken. Wenn Sie also an einem Hallux valgus leiden, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Voraussetzung ist allerdings, dass wir die Symptome des Hallux valgus verstehen. Welche typischen Symptome lassen sich also auf den Bildern eines Hallux Valgus an den Zehen erkennen?

Beim Hallux valgus neigt sich die große Zehe nach außen. Bei etwa der Hälfte der Patienten liegt eine genetische Vorbelastung vor und es kommt häufiger in der Familie vor, bei vielen Patienten ist die Ursache jedoch das Tragen von High Heels oder zu kleinen oder zu dünnen Schuhen in der Jugend.

Eine Hallux-valgus-Deformität kann zu einer Reihe von krankhaften Veränderungen am Fuß führen. Beim Hallux valgus dreht sich der erste Mittelfußknochen nach innen und der Vorderfuß verbreitert sich. Der Belastungspunkt des Fußes verändert sich und der Fuß fühlt sich häufig müde an. Aufgrund der Inversion des ersten Mittelfußknochens wird der Kopf des ersten Mittelfußknochens häufig durch Reibung, Kompression usw. stimuliert, wodurch sich an der Oberfläche Osteophyten und eine Pseudobursa bilden. Die Haut verdickt sich und bildet einen Corpus callosum. Durch die ständige Reibung kann es zu einer Schleimbeutelentzündung kommen und die Haut kann Geschwüre und Infektionen entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen stark und beeinträchtigen das Gehen. Bei einer Verschlechterung der Hallux-valgus-Deformität kann es zu einer Subluxation des ersten Metatarsophalangealgelenks und zu Osteoarthritis kommen. Dabei kommt es zur Zerstörung des Gelenkknorpels, zur Knochenwucherung und zur Verengung des Gelenkspalts, was zu einer eingeschränkten Gelenkfunktion führt. Dies ist das Hauptmerkmal des Hallux valgus bei Menschen mittleren und höheren Alters.

Die große Zehe weicht nach außen ab, drückt die zweite Zehe zusammen und hebt sie über die große Zehe, wodurch ein Hammerzeh entsteht. Die Haut über dem zweiten Zeh kann sich durch die Reibung beim Tragen von Schuhen verdicken oder Geschwüre bilden. Die Innenseite der Großzehenbasis ist hervorstehend und die Haut ist verdickt und empfindlich. Bei einer Schleimbeutelentzündung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Rötungen und deutlicher Druckempfindlichkeit. Durch die veränderte Belastungsstelle des Fußes entsteht Druck auf die Fußsohle, die Haut verdickt sich und schmerzt. Im Spätstadium tritt im ersten Metatarsophalangealgelenk eine Arthrose auf, die die Bewegung einschränkt, die Schmerzen verstärkt und das Gehen beeinträchtigt.

Patienten mit Hallux valgus sollten lockere Schuhe mit dicken Einlegesohlen tragen, um Reibung und Reizungen an den Füßen zu reduzieren. Sie sollten außerdem ihre Zehen ausreichend und regelmäßig bewegen, um die Ernährung des Gelenkknorpels und die Kraft der inneren Fußmuskulatur zu verbessern. Dies kann Gelenkknorpelschäden vorbeugen und das Auftreten von Arthrose verzögern. Sie können ihre Füße auch häufig in warmes Wasser legen und ihre Zehen massieren, um die Durchblutung zu verbessern.

<<:  So behandeln Sie eine Hallux-valgus-Deformität

>>:  Welche Symptome sind auf den Fotos von Hallux valgus zu sehen?

Artikel empfehlen

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Brustmyomen geachtet werden

Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Brus...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...

Krankenhausrankings für Darmverschluss

Manche Patienten mit Darmverschluss wählen zur Be...

Wie stark sind die Schmerzen beim Verbandwechsel bei einem perianalen Abszess?

Schmerzen beim Verbandwechsel bei perianalen Absz...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei traumatischer Osteoarthritis?

Traumatische Arthritis, auch als traumatische Art...

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Nach dem Auftreten eines Darmverschlusses leiden ...

Wie kann man eine Blasenentzündung feststellen?

Wie kann man eine Blasenentzündung feststellen? I...

Wie kann man Brustmyome heilen?

Wie können wir Brustfibroadenomen heilen? Ich gla...

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen

Kennen Sie die Symptome einer Harnwegsinfektion b...

Was ist Harninkontinenz?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Welche Methoden können zervikale Spondylose wirksam behandeln

Ursprünglich war die zervikale Spondylose eine hä...

Gängige Behandlungen für zusätzliche Brüste

Eine zusätzliche Brust ist ein ungebetener Gast. ...

Welches Medikament eignet sich gut zur Behandlung einer Vaskulitis?

Welches Medikament eignet sich gut zur Behandlung...