Als Krankheit verursacht Hallux valgus im Frühstadium nicht allzu viele Beschwerden, abgesehen von einem unansehnlichen Aussehen, Schwierigkeiten bei der Schuhauswahl und einer leichten Beschädigung der Schuhform. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Hallux-valgus-Deformität jedoch und kann zahlreiche schwerwiegende Komplikationen verursachen. Viele Menschen verstehen die Symptome des Hallux valgus jedoch nicht richtig und verpassen daher die Möglichkeit einer Behandlung. Nachfolgend stellen wir Ihnen anhand der Hallux Valgus-Fotos die typischen Symptome eines Hallux Valgus vor. Eine Hallux-valgus-Deformität kann zu einer Reihe von krankhaften Veränderungen am Fuß führen. Beim Hallux valgus dreht sich der erste Mittelfußknochen nach innen und der Vorderfuß verbreitert sich. Der Belastungspunkt des Fußes verändert sich und der Fuß fühlt sich häufig ermüdet an. Aufgrund der Inversion des ersten Mittelfußknochens wird der erste Mittelfußknochenkopf häufig durch Reibung, Kompression usw. stimuliert, wodurch sich Osteophyten und eine Pseudobursa auf der Oberfläche bilden. Die Haut verdickt sich und bildet einen Corpus callosum. Durch die ständige Reibung kann es zu einer Schleimbeutelentzündung kommen und die Haut kann Geschwüre und Infektionen entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen stark und beeinträchtigen das Gehen. Bei einer Verschlechterung der Hallux-valgus-Deformität kann es zu einer Subluxation des ersten Metatarsophalangealgelenks und zu Osteoarthritis kommen. Dabei kommt es zur Zerstörung des Gelenkknorpels, zur Knochenwucherung und zur Verengung des Gelenkspalts, was zu einer eingeschränkten Gelenkfunktion führt. Dies ist das Hauptmerkmal des Hallux valgus bei Menschen mittleren und höheren Alters. Die große Zehe weicht nach außen ab, drückt die zweite Zehe zusammen und hebt sie über die große Zehe, wodurch ein Hammerzeh entsteht. Die Haut über dem zweiten Zeh kann sich durch die Reibung beim Tragen von Schuhen verdicken oder Geschwüre bilden. Die Innenseite der Großzehenbasis ist hervorstehend und die Haut ist verdickt und empfindlich. Bei einer Schleimbeutelentzündung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Rötungen und deutlicher Druckempfindlichkeit. Durch die veränderte Belastungsstelle des Fußes entsteht Druck auf die Fußsohle, die Haut verdickt sich und schmerzt. Im Spätstadium tritt im ersten Metatarsophalangealgelenk eine Arthrose auf, die die Bewegung einschränkt, die Schmerzen verstärkt und das Gehen beeinträchtigt. Ein Hallux valgus ist für die Patienten sehr schädlich. Achten Sie daher auf die Gesundheit beider Füße, beispielsweise auf ein stabiles Gleichgewicht. Das Fundament eines Gebäudes ist genauso wichtig wie das Fundament des Gebäudes. Daher wird empfohlen, bei Feststellung eines Hallux valgus diesem möglichst frühzeitig vorzubeugen und ihn zu behandeln. Dadurch wird nicht nur die Verschlechterung des Hallux valgus verzögert, sondern auch das Auftreten einiger Komplikationen wirksam verhindert. |
>>: Was tun, wenn Sie mit Hallux valgus geboren wurden?
Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung leiden hä...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...
Sowohl eine Frozen Shoulder als auch ein Supraspi...
Harnwegsinfektionen sind eine von vielen Erkranku...
Knochenbrüche bei Kindern kommen in der Orthopädi...
Krampfadern kommen im Leben sehr häufig vor und K...
Mit zunehmendem Alter degeneriert die Struktur un...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Femu...
Männer wollen die ganze Welt erobern. Was Männer ...
Die Schlingenoperation bei Harninkontinenz ist ei...
Obwohl wir mit dem Hydrozephalus nicht besonders ...
Da eine Knochenhyperplasie, sobald sie auftritt, ...
Langes Sitzen oder eine falsche Sitzhaltung sind ...
Obwohl es sich bei einer Blinddarmentzündung nur ...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Medi...