Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung und die Operation ist derzeit die Hauptmethode zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Welche chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es konkret bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie sich anschließend von den Experten die operativen Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vorstellen. 1. Chirurgische Behandlung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: einfache Diskektomie (kleines Fenster) Dabei wurde ein kleines Loch mit einem Durchmesser von ca. 1,0 cm in die Lendenwirbelplatte gebohrt und die Bandscheibe entfernt. Diese Operation ist wenig traumatisch, verursacht nur wenige Komplikationen und hat nur geringe Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Es handelt sich um die klassischste Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Da jedoch nur ein Teil der Bandscheibe entfernt wird, besteht die Möglichkeit eines erneuten Auftretens. Wenn die Operationsindikationen jedoch richtig verstanden werden, ist die Rezidivrate sehr gering. Diese Operation ist die beste Option für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Manchmal wurden aufgrund von Problemen wie einem beidseitigen Bandscheibenvorfall oder einem riesigen Bandscheibenvorfall auf dieser Grundlage Hemilaminektomien und vollständige Laminektomien entwickelt, um Nervenschäden während der Operation zu verhindern. (Es ist nur so, dass das im Knochen geöffnete Fenster größer ist.) Wenn bei der oben genannten Operation der kleine Gelenkfortsatz nicht entfernt wird (entspricht der Verbindung zwischen den Fahrradketten. Wird er entfernt, reißt die Fahrradkette), ist eine Fixierung mit Stahlnägeln und eine Bandscheibenfusion (Einsetzen von Knochen zwischen zwei Wirbeln, um die beiden Wirbel zu verschmelzen) nicht erforderlich. Der Hautschnitt für diese Operation beträgt im Allgemeinen etwa 5–10 cm. 2. Minimalinvasive Behandlung Um den Hautschnitt kleiner zu gestalten, wurde später die Bandscheibenendoskopie entwickelt (minimalinvasive Operation, bei der in einen kleinen Hautschnitt ein Schlauch mit 2 cm Durchmesser eingeführt wird, in den Schlauch ein Spiegel eingesetzt wird und die Bandscheibe unter dem Spiegel aus dem Schlauch entfernt wird). Der Hautschnitt für diese Operation wird auf 2 cm begrenzt. Auf dieser Grundlage wurde die Punktionsbehandlungstechnologie (Bandscheibenschmelztechnologie) entwickelt, um Schnitte in der Haut zu vermeiden. Minimalinvasive Behandlung: Derzeit ist die endoskopische Technik zur Behandlung der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule relativ ausgereift. Bei der Bandscheibenablation wurden früher chemische Medikamente zum Auflösen der Bandscheibe verwendet. Aufgrund zahlreicher Komplikationen wird diese Technik heute jedoch nur noch selten eingesetzt. Bei dieser chirurgischen Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kommt derzeit hauptsächlich die Radiofrequenz-Ozonablation zum Einsatz (d. h. die Auflösung des Bandscheibenvorfalls, das Ausmaß dieser Auflösung wird jedoch noch untersucht). Bei einer minimalinvasiven Behandlung (endoskopische Diskektomie oder Radiofrequenz-Ozonablation) kommt es bei fachgerechter Durchführung der Operation zu weniger chirurgischen Traumata und weniger Komplikationen. Aufgrund der Einschränkungen der Operation sind die Indikationen jedoch relativ streng. Oben finden Sie eine Einführung in die chirurgische Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Sie dient lediglich als Referenz. Ich glaube, Sie haben etwas über die chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gelernt. Ich hoffe, diese Inhalte sind für Sie hilfreich. Bei Fragen zur operativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an Online-Experten! |
<<: Wie kann man einer zervikalen Spondylose wirksam vorbeugen?
>>: Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteinen?
Jeder dürfte mit der Krankheit Darmverschluss bes...
Der endemische Kretinismus ist eine durch Jodmang...
Hallux valgus ist eine der orthopädischen Erkrank...
Jeder Mensch, jede Pflanze und jedes Tier hat ein...
Obwohl Ischias eine weit verbreitete Erkrankung i...
Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...
Handelt es sich bei der Gallensteinerkrankung um ...
Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkrankun...
Es gibt viele Arten von Hämorrhoiden, und innere ...
Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden bluten?...
Mastitis tritt häufig bei Freundinnen auf, und di...
Menschen mit einem leichten perianalen Abszess ve...
Krampfadern sind eine Manifestation einer Venenen...
Die meisten Knochensporne treten bei Menschen mit...
Was ist der Unterschied zwischen Brusthyperplasie...