Diagnose einer Meniskusverletzung

Diagnose einer Meniskusverletzung

Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige Vorgeschichte einer Knieverstauchung vor. Nach der Verletzung leiden sie unter starken Schmerzen im Kniegelenk, einem Knallgeräusch beim Gehen, der Unfähigkeit, sich automatisch aufzurichten, und Gelenkschwellungen. Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt ist ein wichtiger Indikator für eine Meniskusverletzung. Bei einer Meniskusverletzung des Knies handelt es sich um einen lokalisierten Schmerz im Kniegelenk. Manche Patienten leiden unter schwachen Beinen oder blockierten Knien.

1. Diagnose einer Meniskusverletzung des Knies

1. McMurray-Test (Rotationsextrusionstest):

Der Patient liegt auf dem Rücken und der Untersucher hält mit einer Hand den Wadenknöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion, eine Außenrotation und Abduktion, eine Innenrotation oder eine Adduktion durch und dreht die Wade nach und nach gerade. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten. Anhand der Schmerz- und Geräuschlokalisation wird die Stelle der Verletzung bestimmt.

2. Empfindlichkeitsbereich:

Der Ort der Druckempfindlichkeit ist im Allgemeinen der Ort der Verletzung, was für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle wichtig ist. Bei der Untersuchung wird das Knie in halbgebeugte Stellung gebracht und mit dem Daumen punktweise von vorne nach hinten entlang der Oberkante des Tibiakondylus (also der Meniskuskante) im medialen und lateralen Spalt des Kniegelenks gedrückt. An der Stelle der Meniskusverletzung besteht ein anhaltender Druckschmerz. Wenn das Knie passiv gebeugt wird oder die Wade beim Drücken nach innen und außen rotiert, sind die Schmerzen deutlicher und manchmal kann der abnormal aktive Meniskus berührt werden.

3. Starker Hyperextensions- oder Hyperflexionstest:

Wenn das Kniegelenk passiv überstreckt oder überbeugt wird, beispielsweise bei einer Verletzung des vorderen Meniskus, kann die Überstreckung Schmerzen verursachen. Wenn beispielsweise der hintere Meniskus verletzt ist, kann eine Überbeugung Schmerzen verursachen.

4. Seitlicher Drucktest:

Adduzieren oder abduzieren Sie das Knie in gestreckter Position kraftvoll und passiv. Bei einer Meniskusverletzung kommt es durch die Kompression im Gelenkspalt der betroffenen Seite zu Schmerzen.

5. Einbeiniger Kniebeugentest:

Halten Sie das Gewicht auf einem Bein und gehen Sie aus dem Stand allmählich in die Hocke. Stehen Sie dann aus der Hocke auf. Die gesunde Seite ist normal, aber wenn die betroffene Seite in die Hocke geht oder bis zu einer bestimmten Position aufsteht, wird der beschädigte Meniskus eingeklemmt, was zu Schmerzen im Gelenkspalt führen und es sogar unmöglich machen kann, in die Hocke zu gehen oder aufzustehen.

6. Schwerkrafttest

Der Patient liegt auf der Seite und hebt seine unteren Gliedmaßen an, um eine aktive Beugung und Streckung des Kniegelenks durchzuführen. Liegt der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite nach unten, entstehen die Schmerzen durch die Kompression des beschädigten Meniskus. Liegt der Gelenkspalt auf der betroffenen Seite hingegen nach oben, treten keine Schmerzen auf.

7. Schleiftest

Der Patient liegt mit gebeugtem Knie auf dem Bauch. Der Untersucher hält den Knöchel mit beiden Händen und drückt die Wade nach unten, während er eine Innen- und Außenrotation durchführt. Der beschädigte Meniskus verursacht durch Kompression und Knirschen Schmerzen. Wenn Sie hingegen Ihre Wade nach oben heben und sie dann nach innen und außen drehen, treten keine Schmerzen auf.

<<:  In welches Krankenhaus sollte ich mich zur Behandlung einer Meniskusverletzung begeben?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Was sind die spezifischen Symptome von Brustknoten

Ich glaube, viele Freunde haben von Krankheiten w...

Vier Hauptfaktoren, die zu Osteoporose führen

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Spezifische Analyse der Hämorrhoidentypen

Viele Menschen leiden unter Hämorrhoiden, was seh...

Kosten der Frühbehandlung von X-Beinen

X-förmige Beine werden auch X-Beine genannt. Zu d...

Verschiedene Übungsmethoden für Knochensporne in verschiedenen Teilen

Unterschiedliche Trainingsmethoden für Knochenspo...

Was man bei einem Leberhämangiom essen sollte

Wenn Sie an einem Hämangiom in der Leber leiden, ...

So erkennen Sie eine Vaskulitis

Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die ...

Welche Sexstellungen sind für Erwachsene gut?

Sex ist etwas, das alle Erwachsenen erleben, und ...

Osteoporose hat auch genetische Faktoren

Osteoporose ist eine „stille Epidemie“, deren Hau...

Welche Komplikationen treten bei Knochenspornen häufig auf?

Welche Komplikationen treten bei Knochenspornen h...

Die 5 Stadien der ankylosierenden Spondylitis

Die fünf Stadien der ankylosierenden Spondylitis ...

Was ist die Ursache der Zyste in der rechten Brust?

Zysten in der rechten Brust werden normalerweise ...

Patienten mit Blinddarmentzündung benötigen bestimmte Ernährungsumstellungen

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Blinddar...

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder am besten?

Unabhängig davon, um welche Art von Gelenkerkrank...