Der Schaden der lumbalen Knochenhyperplasie

Der Schaden der lumbalen Knochenhyperplasie

Als weit verbreitete Erkrankung hat die Knochenhyperplasie bei vielen Menschen große Aufmerksamkeit erregt. Wir alle wissen, dass Knochenhyperplasie ein normales Phänomen ist, das mit dem Alter auftritt. Es tritt im Allgemeinen in der Halswirbelsäule, der Lendenwirbelsäule und den Kniegelenken auf. Man könnte sagen, dass es sich um unser eigenes Schutzverhalten handelt. Wenn jedoch der hyperplastische Knochen das Nervengewebe komprimiert, führt dies zu einer Reihe von Symptomen. Welche Gefahren birgt eine Lendenknochenhyperplasie?

1. Steifheit der Lendenwirbelsäule. Eine lumbale Knochenhyperplasie kann sich im vorderen und hinteren Bereich der oberen und unteren Ränder der Wirbelkörper und der Gelenkfortsatzgelenke entwickeln. Bei wiederholter Stimulation nimmt die Lendenwirbelhyperplasie allmählich zu, was die Beweglichkeit zwischen den Wirbeln verringern oder sogar zu Steifheit führen kann.

2. Degeneration der Lendenwirbelsäule, Bandscheibenstenose usw. Durch weitere Belastungsfaktoren können mit der Zeit Symptome an der gesamten Lendenwirbelsäule auftreten, wie z. B. ausgedehnte Bandscheibenvorwölbungen oder -protrusionen, Bandscheibenstenose, Knochenspornbildung am Rand der Wirbelkörper, Hypertrophie der Gelenkfortsätze, Hypertrophie des gelben Bandes und Instabilität zwischen den Wirbeln.

3. Die Lendennerven werden komprimiert und es kommt zu einer Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Lendenwirbelkörpers. Dadurch entsteht eine Verbindung, die in der Segmentebene der Bandscheibe nach hinten oder seitlich hervorsteht und die lokalen Lendennervenwurzeln direkt stimulieren und komprimieren kann.

4. Es kann Symptome einer lumbalen Spinalkanalstenose hervorrufen und in schweren Fällen sogar zu einem degenerativen Verrutschen der Lendenwirbelsäule führen.

Viele Menschen glauben, dass eine Knochenhyperplasie der Lendenwirbelsäule keiner Behandlung bedarf, da es sich bei der Knochenhyperplasie um ein normales Phänomen der Körperdegeneration handelt. Wenn die Lendenknochenhyperplasie keine Symptome verursacht und nur eine Hyperplasie vorliegt, ist keine Behandlung erforderlich. Sobald jedoch die oben genannten Symptome auftreten, ist unsere Gesundheit gefährdet. Zu diesem Zeitpunkt ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, sonst wird Ihr Leben chaotisch.

<<:  Kann Knochenhyperplasie an die nächste Generation vererbt werden?

>>:  So verhindern Sie Knochenhyperplasie

Artikel empfehlen

Wichtige Präventionsmethoden für Wirbelsäulendeformationen

Es ist nicht förderlich für Kinder, an Wirbelsäul...

Was sind die frühen Symptome einer Mastitis?

Eine Laktationsmastitis tritt häufig nach der Ent...

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Darmverschluss ist eine chirurgisch bedingte Erkr...

Die Ursache des Hallux valgus sind nicht nur genetische Faktoren

Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung, ...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind zie...

Was sollte ich im Krankenhaus bei Mastitis untersuchen lassen?

Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...

Bildet sich nach dem Platzen eines perianalen Abszesses eine Analfistel?

Nach dem Platzen eines perianalen Abszesses muss ...

Warum treten Krampfadern immer wieder auf?

Im wirklichen Leben müssen viele Menschen aufgrun...

Wie viel kostet die Behandlung einer Venenentzündung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Venenentzünd...

Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Eine starke Innenrotation des Oberschenkelknochen...

Experten erklären die Symptome verschiedener Hämorrhoidenarten

Es gibt verschiedene Arten von Hämorrhoiden und j...

3 Methoden zur wirksamen Vorbeugung und Behandlung von Neugeborenenrachitis

Derzeit ist Neugeborenenrachitis eine Krankheit, ...

Symptome einer Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen

Unter einer Sehnenscheidenentzündung der Beugeseh...