Das Herz ist ein für unser Überleben lebenswichtiges Organ. Ist das Herz krank, zieht dies oft eine Reihe weiterer Erkrankungen nach sich. Der Vorhofseptumdefekt ist eine Erkrankung mit einer hohen Inzidenzrate in der heutigen Gesellschaft. Sobald Symptome entdeckt werden, sollte so schnell wie möglich eine Behandlung gesucht werden. Wird ein Vorhofseptumdefekt also erneut auftreten? Werfen wir einen Blick darauf. Bei einem Vorhofseptumdefekt fließt das Blut von links nach rechts, das Blutvolumen der rechten Herzkammer nimmt zu, der rechte Vorhof und die rechte Herzkammer vergrößern sich, die Herzkammerwand verdickt sich, die Lungenarterie weitet sich unterschiedlich stark, die Blutmenge im Lungenkreislauf nimmt zu und der Lungenarteriendruck steigt an. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu einer Intimahyperplasie der Wände der Lungenarteriolen, einer Verdickung der Mittelschicht und einer Verengung des Lumens, wodurch der Lungengefäßwiderstand zunimmt. Die pulmonale Hypertonie verändert sich von dynamisch zu resistiv und der Druck im rechten Vorhof und rechten Ventrikel steigt an. Im Spätstadium der Erkrankung übersteigt der Druck im rechten Vorhof den Druck im linken Vorhof, was zu Rechts-Links-Shunts, klinischer Purpura und Herzversagen führt. Obwohl die Ursache des Vorhofseptumdefekts noch nicht ganz klar ist, sollte zur Vorbeugung des Auftretens der Krankheit während der Schwangerschaft, insbesondere in der Frühphase, auf die Gesundheitsfürsorge der Mutter geachtet werden, beispielsweise durch die aktive Vorbeugung von Virusinfektionen wie Röteln, Grippe und Mumps. Vermeiden Sie die Einwirkung von Strahlung und bestimmten Schadstoffen. Nehmen Sie Medikamente unter ärztlicher Anleitung ein und vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen können, wie etwa Krebsmedikamente, Tolbutamid usw. Behandeln Sie aktiv die Grunderkrankung, wie etwa Diabetes. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und vermeiden Sie Nährstoffmängel. Vermeiden Sie eine lokale mechanische Kompression um den Fötus. Kurz gesagt: Um einem Vorhofseptumdefekt vorzubeugen, sollten alle mit der Krankheit verbundenen Faktoren vermieden werden. Ein Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Herzerkrankung und tritt bei rechtzeitiger Behandlung im Allgemeinen nicht wieder auf. Es handelt sich nicht um eine Erbkrankheit, es besteht jedoch eine familiäre Veranlagung. Nach der Operation kommt es in der Regel nicht zu Beeinträchtigungen des späteren normalen Lebens und Arbeitens. Vom Konsum von Alkohol wird abgeraten, da er einen Risikofaktor für viele Krankheiten darstellt. Gestalten Sie Ihren Alltag sinnvoll, trainieren Sie, um die Widerstandskraft Ihres Körpers zu stärken, gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung. Ernähren Sie sich protein-, kalorien- und ballaststoffreich, um Ihre körperliche Fitness zu stärken und übermäßiges Essen zu vermeiden. Vermeiden Sie emotionale Erregung und reduzieren Sie unnötige Reize, um eine zusätzliche Belastung Ihres Herzens zu vermeiden. |
<<: Welche Kontraindikationen gibt es für eine Operation bei einem Vorhofseptumdefekt?
>>: So verhindern Sie ein erneutes Auftreten eines Vorhofseptumdefekts nach der Operation
Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine r...
Was ist die Definition eines Aneurysmas der Halss...
Welchen Schweregrad hat ein Daumenbruch als Arbei...
Wie entstehen Hämangiome? Die Gründe für die Ents...
Zur Diagnose eines orbitalen kavernösen Hämangiom...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...
Brustzysten sind ein Problem, das viele Frauen be...
Unter den verschiedenen Magen-Darm-Erkrankungen i...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Manche Menschen achten nicht auf ihre tägliche Er...
Klinisch treten nur bei einer kleinen Anzahl von ...
Da es sich um eine sehr ernste internistische Erk...
Was sind die Ernährungstipps und -verbote bei inn...
Für die Behandlung von Patienten mit Harnwegsinfe...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...