Welche Folgen haben Brustmyome?

Welche Folgen haben Brustmyome?

Einige Experten sagen, dass das Brustfibroadenom zu einer der häufigsten Brusterkrankungen geworden ist. Da dieser Teil für Freundinnen sehr wichtig ist, haben viele Frauen Angst. Heute werfen wir einen Blick auf die Folgen eines Brustfibroadenoms. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Welche Gefahren bergen Brustmyome?

1. Beeinträchtigt das Stillen der Frau. Während der Schwangerschaft schütten Frauen viel Östrogen aus, was leicht zu einem Wachstum der Myome führen kann. Dies kann zu einer Kompression der Blutgefäße in der Brust führen, was zu einer unzureichenden Milchsekretion führt und das Stillen erschwert.

2. Es treten bösartige Läsionen auf. Brustmyome sind die häufigsten gutartigen Tumoren und können in jedem Alter nach der Pubertät auftreten, insbesondere bei jungen Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren. Dies liegt hauptsächlich daran, dass es eng mit der Östrogenstimulation zusammenhängt. Vor der Menstruation oder nach der Menopause ist die Inzidenzrate relativ gering, jedoch kommt es bei einer kleinen Anzahl von Frauen zu bösartigen Veränderungen.

3. Es kann zu Lymphknotenmetastasen und einer ipsilateralen Achsellymphknotenvergrößerung kommen: Die Anzahl der vergrößerten Lymphknoten nimmt weiter zu und sie verkleben zu Klumpen miteinander. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu kontralateralen Achsellymphknotenmetastasen kommen. Eine Metastasierung in der Wirbelsäule kann zu starken Schmerzen im betroffenen Bereich oder sogar zu einer Querschnittslähmung führen. Lebermetastasen können Gelbsucht und Lebervergrößerung verursachen.

4. Hohes Rezidivrisiko nach der Operation

Viele Menschen denken vielleicht, dass es bei Brustmyomen ausreicht, das erkrankte Myomgewebe durch einen manuellen chirurgischen Eingriff zu entfernen. Allerdings handelt es sich bei Brustmyomen um eine Brusterkrankung, die klinisch äußerst anfällig für Rückfälle ist. Auch nach der Behandlung sind regelmäßige körperliche Untersuchungen erforderlich, um neue Symptome stets zu vermeiden. Daher muss auf jeden Fall daran gearbeitet werden, ein erneutes Auftreten nach der Operation zu verhindern.

Das Obige ist eine Einführung in die Lebenserwartung einer Person mit Brustfibroadenom. Ich bin überzeugt, dass Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein tieferes Verständnis für die Erkrankung Brustfibroadenom haben werden. Obwohl sich das Leben mit einem Brustfibroadenom nach der Behandlung langsam wieder normalisieren kann, müssen im Alltag auch Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, um zu verhindern, dass ein postoperatives Wiederauftreten dem Körper größeren Schaden zufügt.

<<:  Wie werden Brustmyome diagnostiziert?

>>:  Welche Gefahren bergen Brustmyome?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Symptome einer chronischen Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Hauptsymptome einer chronischen Lend...

Wie kann man einem Leberhämangiom wirksam vorbeugen?

Die Hochrisikogruppe für ein Leberhämangiom sind ...

So überprüfen Sie eine Frozen Shoulder

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich teilweise...

Kennen Sie die Klassifikationen der Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine Infektion, die normalerwei...

Wie viel kostet die Behandlung eines Nebennierentumors?

Obwohl die Nebenniere ein sehr kleines Organ ist,...

Wann werden Frauen am ehesten ausgenutzt?

Der Grund, warum Frauen emotional reagieren, lieg...

Welche Auswirkungen hat eine Urethritis auf den Fötus?

Welche Auswirkungen hat eine Urethritis auf den F...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Was ist die Ursache für einen Hallux valgus?

In der heutigen Gesellschaft legen viele Menschen...

7 physikalische Therapien bei zervikaler Spondylose

Physiotherapie ist eine Methode zur Behandlung un...

Worauf muss ich nach einer Brust-OP achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Brustop...