Eine Neuropathie des Hinterhaupts ist die Ursache für Kopfschmerzen bei Patienten mit zervikaler Spondylose

Eine Neuropathie des Hinterhaupts ist die Ursache für Kopfschmerzen bei Patienten mit zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige orthopädische Erkrankung. Zusätzlich zu Nacken- und Schulterschmerzen können bei den Patienten auch Kopfschmerzen auftreten. Eine Neuropathie des Hinterhaupts ist die Ursache für Kopfschmerzen bei Patienten mit zervikaler Spondylose.

Aufgrund der unzureichenden Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis erweitern sich die Gefäße des Kollateralkreislaufs, was bei Patienten mit zervikaler Spondylose Kopfschmerzen verursacht. Die Kopfschmerzen können einige Minuten bis mehrere Stunden andauern und verstärken sich während der Anfallsphase paroxysmal. Die Symptome verschlimmern sich morgens und beim Drehen von Kopf und Hals. Die Schmerzen sind meist einseitig, im rechten Hinterhauptbereich oder im oberen Hinterhauptbereich, und sind pochend, brennend oder wund. Es beginnt oft im Nacken und erstreckt sich bis hinter das Ohr und den oberen Hinterkopfbereich oder strahlt bis zur Augenhöhle und Nasenwurzel aus. Es kann zu Vorboten wie einer vorübergehenden Schwärzung oder Blitzen vor den Augen kommen. Begleitet werden Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und abnormaler Blutdruck.

Eine häufige Ursache für Kopfschmerzen ist die Neuropathie des Hinterhaupts. Die Arteria occipitalis, ein Ast der Arteria vertebralis, innerviert den Nervus occipitalis major. Eine Ischämie der Arteria vertebralis führt zu einer Ischämie des Nervus occipitalis major, was zu Kopfschmerzsymptomen in dem vom Nervus occipitalis major innervierten Bereich führt. Der Trapezmuskel wird vom Nervus accessorius innerviert, der an den oberen 5-6 Halswirbeln entspringt. Wurzelverletzungen oder Traumata des Trapezmuskels können einen Trapezmuskelkrampf verursachen und der Nervus occipitalis major kann aufgrund einer Kompression einige Symptome entwickeln. Wenn sich der Atlas oder die Achse dreht und verschiebt, kann der Nervus occipitalis major, der durch den Zwischenwirbelbogen verläuft, beschädigt werden, was wiederum den Nervus occipitalis major stimuliert und Kopfschmerzen verursacht. Es besteht eine lokale Druckempfindlichkeit im Nervenbereich.

<<:  Umfrageergebnisse zur CT-Diagnostik der ankylosierenden Spondylitis

>>:  Diagnostische Grundlagen der zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie

Artikel empfehlen

Welche Medikamente sollten ältere Menschen gegen Osteoporose einnehmen?

Osteoporose bei älteren Menschen ist vor allem ei...

Gesundheitsübungen können die Belastung der Lendenmuskulatur lindern

Viele von uns Büroangestellten kennen dieses Gefü...

Einführung in die Sakroiliitis

Die Häufigkeit der Sakroiliitis nimmt immer weite...

Das auffälligste Symptom einer Wirbelsäulendeformation

Zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen zäh...

Die spezifischen Gründe, warum Kinder an O-förmigen Beinen leiden

O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...

Welche Methoden eignen sich besser zur Behandlung der Frozen Shoulder?

Bei der Behandlung einer Frozen Shoulder kommt gr...

O-förmige Beine können die Körperform des Patienten beeinflussen

Bei der O-Beinform handelt es sich um eine Deform...

Der Beginn einer Meniskusverletzung

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Menis...

X-Leg-Rehabilitationstrainingsmethode

Im Frühstadium einer X-Bein-Form ist die Beinform...

Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es bei O-Beinen?

O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung eines Vorhofseptumdefekts

Welche Maßnahmen können einem Vorhofseptumdefekt ...

Die drei größten Beschwerden von Frauen nach der Hochzeit

Süße Worte entgleiten Sicht der Ehefrau: Seit wir...

Welche Lebensmittel sind gut für Hydrozephalus

Patienten mit Hydrozephalus sollten besonders auf...

Was tun, wenn Plantarfasziitis beim Gehen schmerzt?

Was soll ich tun, wenn eine Plantarfasziitis beim...