Schulterschmerzen und Angst vor Kälte, Vorsicht vor Frozen Shoulder. Zwölf Übungen bei Frozen Shoulder

Schulterschmerzen und Angst vor Kälte, Vorsicht vor Frozen Shoulder. Zwölf Übungen bei Frozen Shoulder

Unter großen Belastungen im Leben kann es durch Überlastung leicht zu einer Periarthritis der Schulter kommen. Heutzutage beeinträchtigt eine Periarthritis der Schulter die Gesundheit der Menschen erheblich und bringt große Unannehmlichkeiten für ihr Leben und ihre Arbeit mit sich. Zu den Symptomen zählen vor allem Schmerzen in beiden Schultergelenken und Bewegungseinschränkungen. Auch die Trainingsmethoden gegen die Frozen Shoulder faszinieren die Menschen. Mittlerweile gibt es unzählige Übungsmethoden für die Frozen Shoulder. Wir haben die umfassendsten Übungsmethoden für die Frozen Shoulder zusammengestellt. Werfen wir einen Blick darauf.

Lassen Sie uns zunächst die Symptome der Frozen Shoulder verstehen

1. Schulterschmerzen

Zu Beginn treten die Schmerzen vor allem in den Schultern auf, häufig kommt es dann zu chronischen Schüben. Der Schmerz nimmt mit der Zeit allmählich zu, wie bei einem Messerschnitt, und es handelt sich um einen Dauerschmerz. Auch die Schmerzen werden durch Klimaveränderungen schlimmer.

2. Eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks

Mit fortschreitender Erkrankung kann die Beweglichkeit des Schultergelenks in alle Richtungen eingeschränkt sein, insbesondere in der Abduktion, Elevation, Innenrotation und Außenrotation. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Die Hand kann bei gebeugtem Ellenbogen nicht die Schulter auf der gleichen Seite berühren, insbesondere wenn der Arm nach hinten gestreckt ist, kann die Ellenbogenbeugebewegung nicht abgeschlossen werden.

3. Angst vor Kälte

Patienten haben Angst vor kalten Schultern und viele von ihnen umwickeln ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads. Selbst im Sommer wagen sie es nicht, sich vom Wind auf die Schultern wehen zu lassen.

4. Zärtlichkeit

Die meisten Patienten können deutliche Druckpunkte rund um das Schultergelenk ertasten, die sich meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii, der Bursa subacromialis, dem Processus coracoideus, dem Ansatzpunkt des Musculus supraspinatus usw. befinden.

5. Muskelkrämpfe und Muskelatrophie

Zunächst kommt es zu einem frühen Krampf des Deltamuskels und anderer Muskeln im Schulterbereich. Mit der Zeit kann es zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch kommen, gefolgt von typischen Symptomen wie einer Vorwölbung des Schulterdachs, Schwierigkeiten beim Heben und der Unfähigkeit, sich nach hinten zu strecken. Die Schmerzsymptome werden zu diesem Zeitpunkt gelindert.

Das Wichtigste ist hier - Übungsmethoden für Frozen Shoulder

1. Beugen Sie Ihre Ellbogen und schütteln Sie Ihre Hände

Der Patient steht mit dem Rücken an der Wand oder liegt auf dem Rücken auf dem Bett, wobei sein Oberarm eng am Körper anliegt und der Ellbogen gebeugt ist, wobei er den Ellbogen als Drehpunkt für Außenrotationsaktivitäten verwendet.

2. Mit den Fingern die Wand hochklettern

Der Patient steht mit dem Gesicht zur Wand und klettert mit den Fingern der betroffenen Seite langsam die Wand hinauf, wobei er die obere Extremität so hoch wie möglich hebt. Wenn die maximale Grenze erreicht ist, machen Sie eine Markierung an der Wand und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Höhe schrittweise zu erhöhen.

3. Ziehen Sie den Griff hinter dem Körper

Der Patient steht in natürlicher Haltung, wobei die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist, und die gesunde Hand zieht die betroffene Hand oder das Handgelenk und zieht es allmählich zur gesunden Seite und nach oben.

4. Stehen Sie mit ausgestreckten Armen

Die oberen Gliedmaßen des Patienten hängen natürlich, die Arme sind gestreckt, die Handflächen zeigen nach unten und werden langsam abduziert und dann mit Kraft nach oben gehoben. Nachdem Sie die Höchstgrenze erreicht haben, halten Sie 10 Minuten lang inne, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie den Vorgang.

5. Strecken Sie sich nach hinten und spüren Sie die Wirbelsäule

Der Patient steht in einer natürlichen Position, wobei die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist, wobei Ellbogen und Handgelenk gebeugt sind und der Mittelfinger den Dornfortsatz der Wirbelsäule berührt, wobei er sich von unten allmählich bis zur maximalen Grenze nach oben bewegt und dann still verharrt. Kehren Sie nach 2 Minuten langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie diesen Vorgang, wobei Sie die Höhe schrittweise erhöhen.

6. Kämmen Sie Ihre Haare

Der Patient kann stehen oder auf dem Rücken liegen, wobei der betroffene Ellbogen gebeugt und der Unterarm nach vorne und oben bewegt und proniert sein muss (Handfläche nach oben), und versuchen, sich mit dem Ellbogen die Stirn abzuwischen, was einer Schweißabwischbewegung gleichkommt.

7. Legen Sie Ihren Kopf auf Ihre Hände

Der Patient liegt auf dem Rücken und legt seine Hände mit gekreuzten Fingern und nach oben gerichteten Handflächen auf den Hinterkopf (Hinterhauptbereich). Dabei zieht er die Ellenbogen zunächst so weit wie möglich nach innen und spreizt sie dann so weit wie möglich ab.

8. Schulterrotation

Der Patient steht mit dem betroffenen Gliedmaß natürlich hängend und dem Ellbogen gestreckt. Der betroffene Arm macht Kreise von vorne nach oben und dann nach hinten, wobei die Amplitude von klein nach groß zunimmt, und wiederholt dies mehrere Male.

Obwohl die moderne Medizin große Fortschritte gemacht hat, ist es ihr noch immer nicht möglich, die Frozen Shoulder vollständig zu heilen. Trainingsmethoden bei Frozen Shoulder sind lediglich unterstützende Behandlungen der Frozen Shoulder. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben weiterhin darauf achten, um die durch die Frozen Shoulder verursachten Schmerzen zu beseitigen. Das ist alles Wissenswerte über die Frozen Shoulder, das ich Ihnen heute vorstellen werde. Ich hoffe, Sie können die Frozen Shoulder richtig behandeln.

<<:  Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht Übelkeit und Erbrechen

>>:  Ist das Hängen am Reck bei Skoliose sinnvoll?

Artikel empfehlen

Häufige Ursachen für Krampfadern

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Gibt es eine genetische Veranlagung zu Knochenbrüchen?

In unserem täglichen Leben werden Knochenbrüche i...

Übungen, die Patienten mit Wirbelsäulendeformationen machen können

Die Adoleszenzskoliose ist eine weit verbreitete ...

Hypoxische Sexmethode: Lass deinen Kopf über die Bettkante hängen

Stellungswechsel erleichtern den Höhepunkt Die St...

Keine Schmerzen nach Blutung im Bett

Blutungen nach dem Sex sind ein häufiges Symptom ...

Ist Ozon bei der Behandlung von Krampfadern wirksam?

Ist Ozon bei der Behandlung von Krampfadern wirks...

Waten im Regen im Sommer kann leicht akute eitrige Arthritis auslösen

In diesem Sommer hat es mehr geregnet als in den ...

Beeinflusst Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wi...

Kann Rachitis bei Kindern geheilt werden?

Rachitis ist eine Art körperlicher Missbildung. D...

Mehrere unbekannte Tipps zum Schutz der männlichen Fortpflanzungsorgane

Zahlreiche klinische Daten zeigen, dass Prostatit...

Welche Gefahren bergen Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind eine relativ ernste, abe...

Vorsicht vor Komplikationen durch zervikale Spondylose

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen...

Symptome einer akzessorischen Brust bei älteren Menschen

Jeder Mensch hat eine Brust, doch Patientinnen mi...