Welche Symptome sollten Sie auf Knochenbrüche aufmerksam machen?

Welche Symptome sollten Sie auf Knochenbrüche aufmerksam machen?

Knochenbrüche verursachen normalerweise gewisse Schmerzen, doch viele Menschen beachten sie nicht, wenn sie zum ersten Mal auftreten, weil sie denken, dass sie nach einer Pause wieder in Ordnung seien. Tatsächlich führt eine Verzögerung der Behandlung, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, nur zu einer Verschlimmerung des Zustands und schwerwiegenderen Folgen. Welche Symptome sollten Sie also auf Knochenbrüche aufmerksam machen?

Ein Knochenbruch ist eine Art von Bruch, der normalerweise durch einen direkten Schlag, einen leichten Aufprall oder einen Sturz verursacht wird.

Symptome eines Knochenbruchs: Ein Knochenbruch geht häufig mit einem Riss der Knochenhaut an der Knochenoberfläche einher, der lokale Schmerzen an der Verletzungsstelle verursacht. Gleichzeitig können innerhalb von etwa einem Tag Blutergüsse an der verletzten Stelle und eine Beule an der Bruchstelle auftreten. Außerdem können lokale Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Traumata und Schwellungen auftreten. Wenn Knochenbrüche über einen längeren Zeitraum nicht behandelt oder geheilt werden, treten Folgeschäden auf, darunter die Unfähigkeit, sich normal zu bewegen und in schweren Fällen sogar eine Behinderung. Knochenbrüche können beispielsweise beim Ballspielen, bei anstrengenden Aktivitäten oder bei anspruchsvollen und abenteuerlichen Aktivitäten wie Bergsteigen auftreten. Natürlich kann es auch im Alltag und Beruf zu Knochenbrüchen kommen, insbesondere bei Menschen, die ohnehin über eine schlechte Knochenstruktur verfügen.

Die Behandlung von Knochenbrüchen besteht darin, die Ernährung des umliegenden Gewebes des Bruchbereichs zu regulieren, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen. Außerdem werden äußerliche Pflaster wie das „Knochenstärkungs- und Blutentfernungspflaster“ angebracht, um die Selbstreparatur und Heilung des Bruchbereichs zu fördern und die Widerstandsfähigkeit der Knochen zu erhöhen.

Manche Menschen können Knochenbrüche vermeiden. Dies erfordert, dass jeder im täglichen Leben und bei der Arbeit die Sicherheit an erste Stelle setzt. Durch ständige Aufmerksamkeit können Sie das Auftreten von Knochenbrüchen verringern.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Knochenbrüchen. Wenn wir feststellen, dass die oben genannten Symptome bei uns auftreten, sollten wir so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und den besten Zeitpunkt für eine Behandlung nicht verpassen. Früherkennung, frühe Behandlung und frühe Genesung.

<<:  Welche Arten von Knochenbrüchen gibt es häufig?

>>:  So prüfen Sie auf Knochenbrüche

Artikel empfehlen

Was sind die diagnostischen Grundlagen für eine zervikale Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung mit hohe...

Welche Art von zervikaler Spondylose ist eine Spinalkanalstenose?

Wenn es um die Halswirbel geht, kennt das viellei...

Das geeignete Alter für die chirurgische Behandlung einer Trichterbrust

Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...

Die Ursache der zervikalen Spondylose wird jünger

Derzeit können die Ursachen der zervikalen Spondy...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Brustmyomen wenden?

In der Realität nimmt die Zahl der Brustmyome imm...

Moderater Sex kann Erkältungen vorbeugen

„Küss mich nicht, ich bin erkältet!“ Das haben be...

Handelt es sich bei der Ausbuchtung am Kallus um eine Knochenhyperplasie?

Die Ausbuchtung des Kallus kann durch Knochenhype...

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen Spondylose auftreten?

Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose tr...

Was verursacht Uringeruch?

Geruch im Urin kann durch verschiedene Faktoren v...

Welche Komplikationen können bei inneren Hämorrhoiden auftreten?

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige anorektale ...