Was sind die Ursachen von Arthritis?

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Was sind die Ursachen von Arthritis? Freunde, die Arthritis haben, schauen Sie bitte vorbei. Wenn Sie an dieser weit verbreiteten Erkrankung leiden, interessieren Sie sich dann besonders für die Behandlungsmethoden? Tatsächlich möchten Experten Sie daran erinnern, dass Sie bei Arthritis nicht als Erstes die Behandlungsmethode verstehen sollten, sondern eine gründliche Analyse der Ursache Ihrer Krankheit, d. h. der Ätiologie und Pathologie der Arthritis, damit eine wirksame Behandlung erreicht werden kann. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Arthritis.

1. Genetische Faktoren

In bestimmten Familien tritt rheumatoide Arthritis häufiger auf. In Bevölkerungsumfragen wurde festgestellt, dass das humane Leukozytenantigen (HLA)-DR4 mit RF-positiven Patienten assoziiert ist. HLA-Studien haben ergeben, dass DW4 mit dem Ausbruch von RA in Zusammenhang steht. 70 Patienten sind HLA-DW4-positiv und besitzen ein Anfälligkeitsgen für diesen Punkt, sodass die Vererbung beim Ausbruch der Krankheit eine wichtige Rolle spielen könnte.

2. Immunfaktoren

Einige Experten gehen davon aus, dass rheumatoide Arthritis dadurch entsteht, dass infektiöse Erreger (Bakterien, Viren, Mykoplasmen usw.) in die Gelenkhöhle eindringen und die Erreger als Antigene nutzen, um Plasmazellen in der Synovialmembran oder den lokalen drainierenden Lymphknoten zur Produktion spezifischer Immunglobulin-G-Antikörper anzuregen. Nach der Bildung des Antigen-Antikörper-Komplexes wird der Antikörper in einen Fremdkörper umgewandelt und die Plasmazellen werden zur Produktion neuer Antikörper, den Rheumafaktoren, angeregt.

3. Virale Faktoren

Der Zusammenhang zwischen RA und Viren, insbesondere dem Epstein-Barr-Virus, ist eines der Themen, denen Wissenschaftler im In- und Ausland ihre Aufmerksamkeit widmen. Studien haben gezeigt, dass sich die durch eine Infektion mit dem EB-Virus verursachte Arthritis von der RA unterscheidet und dass RA-Patienten stärker auf das EB-Virus reagieren als normale Menschen. Im Serum und in der Synovialflüssigkeit von RA-Patienten finden sich dauerhaft hohe Konzentrationen von Antikörpern gegen Membranantigene des EB-Virus, im Serum von RA-Patienten konnten bisher jedoch keine Antikörper gegen das Kernantigen oder Kapsidantigen des EB-Virus nachgewiesen werden.

<<:  Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

>>:  Ist Arthritis erblich?

Artikel empfehlen

Schritte zum Wechseln des Verbandes bei perianalem Abszess

Der Verbandwechsel bei perianalem Abszess ist ent...

Welche gezielten Behandlungen gibt es bei Knochenhyperplasie?

Gezielte Behandlungen für Knochenhyperplasie umfa...

Welche Gefahren und Komplikationen birgt eine zervikale Spondylose?

Welche Gefahren und Komplikationen birgt eine zer...

Die beliebtesten Kundentypen der Prostituierten

1. Sie mögen attraktive Kunden Viele Menschen gla...

So diagnostizieren Sie ein Aneurysma

Wie kann man feststellen, ob man ein Aneurysma ha...

Was ist Brusthyperplasie? 6 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Brusthyperplasie

Die Brüste der Frauen sind das, was den Menschen ...

Welche Verhütungsmethode ist sicher?

Das Sexualleben ist ein Katalysator für das Gefüh...

Wie viel kostet ein zerebraler Vasospasmus?

Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...

Wie ist die Pflegemethode bei Costochondritis?

Welche Pflegemethoden gibt es bei Costochondritis...

Was tun bei Gallensteinschmerzen? Wie kann man Schmerzen schnell lindern?

Was tun bei Gallensteinschmerzen? Wie kann man Sc...

Welche Krankheiten sollten von Morbus Bechterew (AS) unterschieden werden?

1. Rheumatoide Arthritis (RA): RA tritt häufiger ...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?

Welche chinesischen Arzneimittel gibt es zur Beha...