Hallux valgus, allgemein als Ballenzeh bekannt, beeinträchtigt nicht nur den Alltag der Menschen stark, sondern ist auch nicht förderlich für die Schönheit der Füße. Die größte Sorge bereitet den Menschen jedoch die Frage, ob der Hallux valgus an die nächste Generation vererbt wird. Um den Menschen ein umfassenderes Verständnis zu vermitteln und herauszufinden, ob diese Krankheit erblich bedingt ist, geben die orthopädischen Experten des Krankenhauses im Folgenden eine ausführliche Einführung. 1. Ist Hallux valgus erblich? Experten sagen: Die Entstehung eines Hallux valgus ist hauptsächlich genetisch bedingt und tritt häufiger bei Frauen auf. Der Zeitpunkt, zu dem Frauen anfangen, High Heels zu tragen, hat einen wichtigen Einfluss auf das Auftreten eines Hallux valgus. Wenn die Eltern an einem Hallux valgus leiden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch ihre Kinder an einem Hallux valgus erkranken, deutlich erhöht. Darüber hinaus sind die Fußbänder bei Frauen schwächer als bei Männern und bei gleichen genetischen Voraussetzungen besteht bei ihnen häufiger die Gefahr, einen Hallux valgus zu entwickeln. Die Adoleszenz ist eine kritische Phase für die Ausbildung der Skelettstruktur des Körpers. Zu diesem Zeitpunkt sind die Weichteile der Kinder relativ locker, ihre Knochen entwickeln sich schnell und ihre Körpergröße nimmt zu, aber ihre Körperstruktur ist noch nicht endgültig ausgeprägt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt zu früh High Heels tragen, umschließen die spitzen Schuhe mit hohen Absätzen den Vorderfuß zu stark, wodurch die Zehen in einen pathologischen Zustand versetzt werden und eine Reihe von Hallux-valgus-Mechanismen ausgelöst werden, die schließlich zur Entstehung eines Hallux valgus führen. 2. Experten zufolge ist die Hauptursache für Hallux valgus die Verrenkung des Gelenks an der Basis der großen Zehe, die dazu führt, dass sich die große Zehe nach außen biegt, wodurch der Großzehenknochen nach außen hervortritt und die große Zehe in einem größeren als dem physiologischen Winkel nach außen kippt, was ein Deformierungssymptom ist. Hallux valgus, eine häufige Fußerkrankung, wird in zwei Typen unterteilt: angeboren und erworben. Der angeborene Typ ist häufiger. Die Ursachen für den Hallux valgus, eine häufige angeborene Fußerkrankung, sind meist genetisch bedingt, bei einigen wenigen liegt eine abnorme Embryonalentwicklung zugrunde. Darüber hinaus können neben den erworbenen Faktoren auch die Lebensgewohnheiten und Alltagsgewohnheiten des Patienten einen Hallux valgus verursachen. Mit anderen Worten: Der Hallux valgus ist erblich bedingt und muss daher rechtzeitig behandelt werden. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung der orthopädischen Experten des Krankenhauses zum Thema „Wird Hallux valgus an die nächste Generation vererbt?“ Ich glaube, es ist jedem klar, dass diese Krankheit in gewisser Weise erblich bedingt ist. Wenn wir also im Alltag auf die Krankheit stoßen, müssen wir sie rechtzeitig behandeln. |
<<: Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?
>>: Wird ein Hallux valgus nach der Heilung vererbt?
Das Sexualleben ist für jedes Paar ein unverzicht...
Ein akuter perianaler Abszess wird häufig durch e...
Brustknoten sind ein häufiges Brustproblem. Denno...
In welches Krankenhaus sollte ich zur Diagnose ei...
Den Intimbereich mit Feuchtigkeit versorgen? Ist ...
Meniskusverletzungen sind eine häufige Sportverle...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kann Speisesalz Hämorrhoiden reinigen? 1. Im Allg...
Die meisten Männer haben seit der Pubertät die An...
Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung bei Fra...
Welche Teile und Systeme des Patienten werden dur...
Wie kann man Sex leidenschaftlicher machen? Dann ...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Welches Medikament bei Leberzysten am besten geei...
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einem...