Hallux valgus ist die häufigste Zehenerkrankung. Die Ursache dieser Erkrankung ist häufig genetisch bedingt und es handelt sich ganz offensichtlich um eine dominante Vererbung. Manche davon sind natürlich auch auf erworbene Erkrankungen zurückzuführen. Was ist also die Ursache des Hallux valgus? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Krankheitsursachen 1. Das Auftreten einer erblichen Hallux-valgus-Deformität hängt mit angeborenen Faktoren zusammen, und etwa die Hälfte der Fälle weist erbliche Faktoren auf. Lake glaubt, dass ein Varus des ersten Mittelfußknochens die Hauptursache für die Deformität ist. Klinisch gesehen weist das erste Keilbein bei vielen Patienten eine Keilform mit einer schmalen medialen Seite auf, wodurch das Metatarsophalangealgelenk nach innen kippt. Allerdings lag in der vom Autor durchgeführten Gruppe von 23 m großen Personen mit Hallux valgus der Varuswinkel des ersten Mittelfußknochens nur bei 2,7 m über 12°. Nach Carrs Standard beträgt der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen 9°, und nur wenige Menschen überschreiten diesen Standard. Dies zeigt, dass der Plantarvarus nicht angeboren ist. Bei 11 dieser 76 Füße verringerte sich der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen nach der McBride-Operation um 2° bis 4°. Dies lag offensichtlich an der Verringerung des Sehneneffekts der Musculus extensor und flexor hallucis nach der Korrektur des Hallux valgus sowie am Einfluss der Bewegung der Adduktorenmuskulatur auf den ersten Mittelfußknochen. Gleichzeitig führt die bogensehnenartige Wirkung der Muskeln nach einem Hallux valgus zwangsläufig dazu, dass die Mittelfußknochen nach innen gedrückt werden. 2. Das Tragen von spitzen Schuhen mit hohen Absätzen ist einer der Hauptfaktoren für die Entstehung eines Hallux valgus. Der vordere Teil des spitzen Schuhs ist dreieckig. Beim Stehen auf High Heels wird der vordere Teil des Fußes in einen engen dreieckigen Bereich gequetscht. Durch den harten Oberkörper wird die Großzehe nach außen gedreht und leicht nach außen rotiert, die Kleinzehe nach innen gedreht und leicht nach innen rotiert, die Grundgelenke der drei mittleren Zehen werden stark gebeugt und die Metatarsophalangealgelenke und Endgelenke werden überdehnt. 3. Verschiedene Entzündungen, insbesondere rheumatoide Arthritis, führen häufig zu einer Subluxation des Gelenks nach außen, was zu einer Hallux-valgus-Deformität führt. 2. Pathogenese Das Großzehengrundgelenk befindet sich in einer Subluxationsposition. Unter dem Einfluss langfristiger Fehlbelastungen entwickelt sich schleichend Arthrose, der Gelenkspalt verengt sich, die Knochen verhärten sich und die Schmerzen werden stärker. Die pathologischen Veränderungen des Hallux valgus lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1 Hallux valgus, Subluxation des Metatarsophalangealgelenks; 2 Varus und Ballenzeh des ersten Mittelfußknochens; ③ Hornhaut am zweiten und dritten Mittelfußkopf; ④ Hammerzehe des zweiten Zehs; ⑤ Arthrose des ersten Großzehengrundgelenks. Oben sind die Pathogenese und einige Ursachen des Hallux valgus aufgeführt. Ist der Hallux valgus genetisch bedingt, muss sich der Patient bereits im Kindesalter einer entsprechenden Operation unterziehen, damit eine schnellere Genesung erfolgen kann. Wenn es nach der Geburt passiert, muss der Patient auf die Wahl der Schuhe und die sonstige Fußpflege achten. |
<<: Was verursacht Hallux valgus
>>: Kann Hallux valgus an die nächste Generation vererbt werden?
Die hohe Zahl an Gallensteinen hat für uns alle e...
Medizinischen Erkenntnissen zufolge handelt es si...
Patienten mit zervikaler Spondylose müssen beim A...
Die Frage, wie das Wiederauftreten von Harnsteine...
Wenn Patienten an einer Krankheit wie Gallenblase...
Welche Diäten gibt es bei Hämorrhoiden? Hämorrhoi...
„O-Beine“ werden in der Medizin als Genu valgum b...
Die Ursachen der Harninkontinenz sind hauptsächli...
Die Ursachen der ankylosierenden Spondylitis sind...
Das Hämangiom der Leber gilt im Allgemeinen als a...
Ist eine Femurkopfnekrose heilbar? Die Symptome e...
Bei der Entstehung von Nierensteinen kommt es häu...
Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung, ...
Ist eine Harnwegsinfektion eine Infektionskrankhe...
Was soll ich tun, wenn eine Harnwegsinfektion ein...