Hydrozephalus ist eine sehr schlimme Gehirnerkrankung. Der Ausbruch dieser Krankheit hat die Gehirngesundheit vieler Freunde geschädigt und auch ihr tägliches Leben beeinträchtigt. Der durch diese Krankheit verursachte Schaden ist äußerst schwerwiegend. Jeder sollte das relevante Wissen richtig verstehen. Welche Folgen hat ein Hydrozephalus? Kann zu geistiger Behinderung führen. Es können nur leichte Gedächtnis- und Rechenstörungen auftreten, die oft von Mattigkeit, Gleichgültigkeit, Mutismus usw. begleitet werden. Schwere Fälle können zu Demenz führen. Bei einigen kann es zu Unruhe, Reizbarkeit, wahllosem Weinen und Lachen, Halluzinationen, Delirium usw. kommen. Kann Bewegungsstörungen verursachen. Es beginnt oft allmählich nach dem Einsetzen der psychischen Symptome, mit Startschwierigkeiten und langsamem und unsicherem Gang. Muskeltonus und Sehnenreflexe sind häufig erhöht und die Reflexe sind positiv. Manchmal tritt eine leichte Hemiparese auf. Harn- und Darmerkrankungen. Häufiges Wasserlassen, Inkontinenz oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang, manchmal erst in späten Stadien. Darüber hinaus können Schwindel, vorübergehende Bewusstseinsstörungen, Nystagmus, Parkinson-Syndrom etc. auftreten. Die pathologischen Veränderungen des Hydrozephalus bestehen in einer allmählichen Vergrößerung des Ventrikelsystems, einer Vorwölbung des dritten Ventrikels nach unten, wodurch die Hypophyse und die Sehnervenkreuzung komprimiert werden, einer möglichen Durchstochung des Septum pellucidum, einer Ausdünnung des Hirnparenchyms (am deutlichsten im Frontallappen) und sogar einer Durchstochung des Seitenventrikels, um eine Verbindung zum Subarachnoidalraum herzustellen. Aufgrund von langfristigem Druck können das Corpus callosum, die Pyramidenbahn, die Basalganglien, der Corpus quadrigeminale, der Plexus choroideus und der Hirnstamm verkümmern. Demyelinisierung der weißen Substanz, Kompression und Deformation von Nervenaxonen, Gliose und neuronale Degeneration usw. Hydrozephalus ist ein allgemeiner Begriff für eine Behinderung der Produktion oder Zirkulationsabsorption von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, die zu einem übermäßigen Volumen und erhöhtem Druck der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit führt, wodurch der von normaler Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit eingenommene Raum vergrößert wird und es somit zu erhöhtem intrakraniellen Druck und einer Ventrikelerweiterung kommt. Die Ursache liegt meist in der Blockierung bestimmter Teile des Kreislaufs der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, eine übermäßige Produktion kommt jedoch seltener vor. Er tritt meist bei Säuglingen unter zwei Jahren auf und kann in zwei Kategorien unterteilt werden: kommunizierender Hydrozephalus und nicht kommunizierender Hydrozephalus. Unter einem kommunizierenden Hydrozephalus versteht man die Behinderung der Aufnahme von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit an der Gehirnoberfläche. Beim nicht kommunizierenden Hydrozephalus handelt es sich um eine Behinderung der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation im Ventrikelsystem. Welche Folgen hat ein Hydrozephalus? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für dieses Thema hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus?
>>: Welche Krankheiten kann ein Hydrozephalus verursachen?
Bei einer Varikozele handelt es sich um eine Erwe...
🍬Liebe Leserinnen und Leser, heute werden wir ein...
Nach einer hysteroskopischen Operation zur Entfer...
Hier muss Folgendes erwähnt werden: Die 10:1-Vita...
Küssen kann die Beziehung zwischen zwei Menschen ...
Welche Medikamente gegen Rippenfellentzündung sol...
Unter den vielen internistischen Erkrankungen sin...
Wenn ein Mann häufig ejakuliert, dann ist er in d...
Unter Osteoporose versteht man degenerative Verän...
Kerntipp: Im Laufe des Lebens weisen viele Männer...
Krampfadern beeinträchtigen die Lebensqualität de...
Welchen Schaden verursachen O-förmige Beine für u...
Was bedeutet eine verschwommene Bruchlinie? 1. Ei...
Manche Kinder haben einen eingefallenen Brustkorb...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ch...