Gesunde Bewegung kann chronische Osteomyelitis wirksam lindern

Gesunde Bewegung kann chronische Osteomyelitis wirksam lindern

Kräftigende körperliche Betätigung ist gut für Körper und Geist. Worauf sollten wir also beim Training bei Osteomyelitis achten? Wie können wir Rehabilitationsübungen bei chronischer Osteomyelitis effektiv durchführen?

1. Übung bei Osteomyelitis: Kniebeugen mit Unterstützung: Halten Sie sich mit einer oder beiden Händen an einem festen Gegenstand fest, stellen Sie sich aufrecht hin, stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander, gehen Sie langsam in die Hocke und stehen Sie dann auf.

2. Übungen bei Osteomyelitis: Schwingen der betroffenen Extremität: Strecken Sie eine oder beide Hände nach vorne oder zur Seite, um einen festen Gegenstand zu halten, stehen Sie mit einem Fuß im Stehen und schwingen Sie die betroffene Extremität in Beugung, Streckung, Adduktion und Abduktion.

3. Übung bei Osteomyelitis: Methode der Innen- und Außenrotation: Stellen Sie sich mit den Händen auf einen festen Gegenstand, strecken Sie einen Fuß leicht nach vorne und führen Sie mit dem Fuß eine Innen- und Außenrotation aus.

4. Hüftbeugeübung bei Osteomyelitis: Der Patient liegt mit natürlich gespreizten Unterschenkeln auf dem Bett oder Stuhl und führt wiederholt Hüft- und Kniebeugeübungen durch.

5. Übungsmethode bei Osteomyelitis: Der Patient liegt aufrecht auf einem Stuhl oder Hocker, wobei die Hüft-, Knie- und Sprunggelenke jeweils einen 90-Grad-Winkel bilden, die Füße auseinander stehen und die Knie entlang der Entzündungsachse zwischen den Füßen abduziert und adduziert sind.

6. Übung bei Osteomyelitis: Flexions- und Extensionsmethode in der Luft: Der Patient liegt auf dem Rücken, die Hände liegen seitlich am Körper. Er beugt abwechselnd Hüfte und Knie, sodass die Waden in der Luft schweben. Die Übung ähnelt dem Treten eines Fahrrads, wobei der Schwerpunkt auf der Beugung des Hüftgelenks liegt. Die Amplitude und Frequenz der Übung werden schrittweise erhöht.

7. Übung bei Osteomyelitis: Schwingen der betroffenen Extremität: Legen Sie sich mit gestreckten Unterschenkeln auf den Rücken, legen Sie die Hände an die Seiten des Körpers, strecken Sie das Bein der betroffenen Extremität etwas und führen Sie Adduktion und Abduktion durch.

8. Methode der Innen- und Außenrotation bei Osteomyelitis: Der Patient liegt auf dem Rücken, beide Unterschenkel sind gestreckt, die Füße schulterbreit auseinander, die Hände liegen an den Seiten des Körpers und die Ferse dient als Achse, Zehen und Unterschenkel führen Innen- und Außenrotationsaktivitäten aus, wobei der Schwerpunkt auf der Seite mit der schwerwiegenden Funktionsbeschränkung liegt.

9. Übungen bei Osteomyelitis: Hüftbeuge- und Öffnungsmethode: Der Patient liegt auf dem Rücken, Hüfte und Knie sind gebeugt, die Füße zusammen auf den Bettgittern. Mit dem unteren Teil der Füße als Achse werden die Knie adduziert und abduziert, hauptsächlich auf der Seite mit dem am stärksten eingeschränkten Hüftgelenk, und die Amplitude und Anzahl der Bewegungen werden schrittweise erhöht.

10. Übungen bei Osteomyelitis: Methode zum Öffnen und Schließen in Bauchlage: Der Patient liegt mit schulterbreit auseinander stehenden Knien auf dem Bauch, die unteren Gliedmaßen sind gestreckt, die Hände liegen über der Brust, dann beugt er die Knie um 90 Grad und verwendet die Vorderseite des Knies als Achse, um Übungen zur Adduktion und Abduktion der Wade durchzuführen, wobei er sich auf die stärker betroffene Seite des Hüftgelenks konzentriert und die Amplitude und Anzahl der Übungen schrittweise erhöht.

Die oben genannten Übungsmethoden bei Osteomyelitis müssen nur 3–5 Minuten dauern. Ich hoffe, dass jeder eine gleichmäßige Kraft anwenden und die Übungen seiner eigenen Situation anpassen kann, übermäßige Kraft oder das Überschreiten des eigenen Kraftbereichs vermeiden kann und den Rat des Arztes entsprechend seiner eigenen Situation und den Übungen für eine gesunde Behandlung befolgt.

<<:  Der wahre Grund für Ischias

>>:  Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung von Krampfadern

Artikel empfehlen

Was sind die typischsten Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Zunächst treten die Symptome einer akuten Blindda...

Was ist das beste Essen bei Knochentuberkulose

Was ist das beste Lebensmittel bei Knochentuberku...

Die Beckentraktionsmethode vertreibt jahrelangen Ischias

Traktion ist eine häufig verwendete Methode zur B...

Kosten einer Costochondritis-Operation

Die Symptome einer Costochondritis sind ziemlich ...

Bedeutung von Rehabilitationsübungen bei Femurkopfnekrose

Leiden Menschen mittleren Alters unter einer Hüft...

Experten erklären die Gefahren einer Trichterbrust

Trichterbrust ist eine genetische Erkrankung. Die...

Sind die Untersuchungskosten für ein Leberhämangiom hoch?

Derzeit steigt in meinem Land die Zahl der Patien...

Es gibt zwei bevorzugte Medikamente gegen zerebralen Vasospasmus

Es gibt zwei bevorzugte Medikamente gegen zerebra...

Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose?

Die Spinalkanalstenose ist eine relativ häufige o...

Verschwinden Knoten in der Brust von selbst?

Brustknoten können sich von selbst auflösen, insb...

Ist bei leichter Hydronephrose eine Operation notwendig?

Ist bei leichter Hydronephrose eine Operation not...

Physikalische Rehabilitation von Kindern mit Trichterbrust

Unabhängig von der Erkrankung sollten neben der n...

Welche drei Maßnahmen können beim Ausscheiden von Nierensteinen helfen?

Der Wunsch, durch Sport die Ausscheidung von Nier...