Was sollten Sie bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten nicht essen? Essen Sie diese Lebensmittel nicht

Was sollten Sie bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten nicht essen? Essen Sie diese Lebensmittel nicht

Welche Früchte dürfen bei einer Beinvenenthrombose nicht gegessen werden? Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine sehr qualvolle Erkrankung, daher hoffen die Patienten, diese Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden. Wenn Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten heilen möchten, können Sie nicht blind Ihrer täglichen Ernährung folgen. Welche Früchte dürfen also nicht gegessen werden, wenn man an einer Venenthrombose der unteren Extremitäten leidet?

Grund

Blutgerinnsel aufgrund einer tiefen Venenthrombose können durch alles verursacht werden, was die Blutzirkulation oder die Blutgerinnung behindert, beispielsweise eine Venenverletzung, ein chirurgischer Eingriff, bestimmte Medikamente und eingeschränkte körperliche Betätigung.

Risikofaktoren

Viele Faktoren können Ihr Risiko für die Entwicklung einer tiefen Venenthrombose (TVT) erhöhen. Je mehr davon Sie haben, desto größer ist Ihr Risiko, eine TVT zu entwickeln. Zu den Risikofaktoren zählen:

Habe eine Blutgerinnungsstörung geerbt. Bei manchen Menschen ist eine Erkrankung erblich bedingt, die die Blutgerinnung fördert. Dieser Zustand allein verursacht möglicherweise kein Blutgerinnsel, es sei denn, er ist mit einem oder mehreren anderen Risikofaktoren verbunden.

Längere Bettruhe, beispielsweise ein längerer Krankenhausaufenthalt oder eine Lähmung. Wenn Ihre Beine über längere Zeit still bleiben, ziehen sich Ihre Wadenmuskeln nicht zusammen, um die Blutzirkulation zu unterstützen, was das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen kann.

Verletzung oder Operation. Eine Venenverletzung oder eine Operation kann das Risiko einer Blutgerinnung erhöhen.

Schwanger. Während einer Schwangerschaft erhöht sich der Druck in den Venen Ihres Beckens und Ihrer Beine. Besonders gefährdet sind Frauen mit erblichen Blutgerinnungsstörungen. Das Risiko von Blutgerinnseln nach der Schwangerschaft kann noch sechs Wochen lang bestehen, bis Sie Ihr Baby bekommen.

Antibabypille (orale Kontrazeptiva) oder Hormonersatztherapie. Beides erhöht die Gerinnungsfähigkeit des Blutes.

Übergewicht oder Fettleibigkeit. Übergewicht erhöht den Druck in den Venen Ihres Beckens und Ihrer Beine.

Rauch. Rauchen beeinträchtigt die Blutgerinnung und den Blutkreislauf, was das Risiko einer tiefen Venenthrombose erhöhen kann.

Krebs. Bei einigen Krebsarten steigt der Gehalt an Substanzen im Blut, die zur Blutgerinnung führen. Auch einige Formen der Krebsbehandlung erhöhen das Risiko von Blutgerinnseln.

Herzinsuffizienz. Dadurch erhöht sich das Risiko einer tiefen Venenthrombose und einer Lungenembolie. Da die Herz- und Lungenfunktion bei Menschen mit Herzinsuffizienz eingeschränkt ist, können selbst kleine Lungenembolien schwerwiegendere Symptome verursachen.

Entzündliche Darmerkrankung. Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erhöhen Ihr Risiko einer TVT.

Persönliche oder familiäre Vorgeschichte einer tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie an einer dieser Erkrankungen leidet, besteht möglicherweise ein höheres Risiko, eine TVT zu entwickeln.

Alter. Wenn Sie über 60 sind, steigt Ihr Risiko einer TVT, obwohl diese in jedem Alter auftreten kann.

Langes Sitzen, beispielsweise beim Autofahren oder Fliegen. Wenn Ihre Beine stundenlang still bleiben, ziehen sich Ihre Wadenmuskeln nicht zusammen, was normalerweise die Durchblutung fördert. Wenn Sie Ihre Wadenmuskulatur über einen längeren Zeitraum nicht trainieren, können sich Blutgerinnsel in Ihren Waden bilden.

Komplikation

Eine schwerwiegende Komplikation einer tiefen Venenthrombose ist eine Lungenembolie.

Lungenembolie

Eine Lungenembolie tritt auf, wenn ein Blutgefäß in Ihrer Lunge durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) blockiert wird, das von einem anderen Körperteil (normalerweise Ihren Beinen) in Ihre Lunge wandert.

Eine Lungenembolie kann lebensbedrohlich sein. Es ist wichtig, auf die Anzeichen und Symptome einer Lungenembolie zu achten und bei deren Auftreten einen Arzt aufzusuchen. Zu den Anzeichen und Symptomen einer Lungenembolie gehören:

Plötzliche Kurzatmigkeit

Schmerzen oder Beschwerden in der Brust, die sich beim tiefen Einatmen oder Husten verschlimmern.

Schwindelgefühl oder Ohnmacht

Schneller Puls

Bluthusten

Patienten mit einer Beinvenenthrombose sollten vor dem Schlafengehen auf anregende Getränke wie Kaffee und starken Tee verzichten. Sie sollten heiße Milch trinken oder leichte Musik hören, um das Gehirn zu entspannen und den Schlaf zu fördern. Patienten mit Venenthrombose sollten sich vitamin- und eiweißreich sowie kalorienreich und fettarm ernähren und scharfe und fettige Speisen meiden, um eine Erhöhung der Blutviskosität und eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Geben Sie Patienten mit Venenthrombosen flüssige oder halbflüssige Schonkost und vermeiden Sie harte, salzige, scharfe und reizende Speisen, um eine Schädigung und Reizung der Mundschleimhaut zu vermeiden.

Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten sollten auf die Zubereitungsmethoden achten. Wenn Sie beim Kochen Salz hinzufügen, bleibt das Essen fad und ungenießbar. Um den Appetit anzuregen, können Sie beim Kochen etwas Essig, Ketchup oder Sesampaste hinzufügen. Neben der Würzung kann Essig auch die Fettauflösung beschleunigen und die Verdauung und Aufnahme fördern. Sesampaste ist reich an Kalzium und der regelmäßige Verzehr kann Kalzium ergänzen. Calciumionen können die Dichte des Gefäßendothels erhöhen und sind hilfreich bei der Vorbeugung von Hirnblutungen.

Lebensmittelauswahl für Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

(1) Erhöhen Sie die Aufnahme von ballaststoff- und vitamin-C-haltigen Lebensmitteln, darunter Vollkornprodukte, Gemüse und Obst. Einige Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Pilze, Seetang, Weißdorn, Meeresalgen, leichter Tee, Konjak usw. haben eine lipidsenkende Wirkung.

(2) Es ist ratsam, leichte, weiche und ballaststoffreiche Kost zu sich zu nehmen. Empfohlen werden Zubereitungsmethoden wie Dämpfen, Kochen, Dünsten, Köcheln, Pfannenrühren, Blanchieren, Sautieren und Warmmischen. Nicht geeignet sind Braten, Frittieren, Pfannenrühren, Beträufeln mit Öl und Rösten.

Geeignete Lebensmittel für Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Essen Sie mehr hochwertiges Eiweiß, wie Milch, Huhn und Ente (vorzugsweise Wildhuhn), Fisch, Eier (essen Sie weniger Eigelb) und Sojaprodukte, und essen Sie weniger Schweine-, Rind- und Hammelfleisch. Mageres Fleisch ist besser. essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel wie frisches Obst, Tomaten, Weißdorn usw., die reich an Vitamin C sind; Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Sellerie, Vollkornprodukte usw., um die Magen-Darm-Motilität zu steigern und trockenen Stuhl zu vermeiden. Sojaprodukte, Milch und Eier reich an Vitamin B6; grünes Blattgemüse und Bohnen, die reich an Vitamin E usw. sind; Es ist angebracht, heiße Milch zu trinken oder leichte Musik zu hören, um das Gehirn zu entspannen und den Schlaf zu fördern.

Wie kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten mithilfe einer Diättherapie behandelt werden? Ich glaube, dass jeder durch die obige Einführung ein gewisses Verständnis erlangt hat. Patienten mit einer Beinvenenthrombose sollten neben der standardisierten Behandlung auch auf eine diätetische Therapie achten, die der Genesung der Erkrankung förderlich ist. Patienten mit Venenthrombose sollten viel Wasser trinken, sich fettarm und ballaststoffreich ernähren, die Kost sollte leicht sein, übermäßiger Salzkonsum sollte vermieden werden und auf den Verzehr von Essiggurken sollte am besten verzichtet werden. Zu viel Salz kann leicht zu Bluthochdruck führen. Vermeiden Sie anregende Getränke wie Kaffee und starken Tee. Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang, um die Auswirkungen des erhöhten Bauchdrucks auf den venösen Blutrückfluss in den unteren Gliedmaßen aufgrund der Anstrengung beim Stuhlgang zu verringern.

<<:  Welche Gefahren bergen Krampfadern für Frauen? Diese Gefahren können nicht ignoriert werden

>>:  Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten von selbst heilen? Die Wahrheit ist folgendes

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Brusthyperplasie?

Jede Frau, die Wert auf Schönheit legt, wünscht s...

Kluge Frauen erwähnen das nie.

In einem so ungestümen und snobistischen Zeitalte...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Ein Darmverschluss ist eine häufige abdominale No...

Sprechen Sie über die Symptome der Osteoporose

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Kennen S...

Osteoporose ist eine häufige Ursache für Femurkopfnekrose

Leber- und Niereninsuffizienz kann zu einer Femur...

Was verursacht Ischias?

Sobald eine Ischialgie auftritt, hat sie erheblic...

Wie behandelt man eine Brusthyperplasie?

Wie behandelt man eine Brusthyperplasie? Experten...

Eine Femurkopfnekrose verursacht meist Hüftschmerzen

Eine Femurkopfnekrose verursacht in der Regel Hüf...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nebennierentumoren?

Tumorerkrankungen sind sehr schwer zu behandeln, ...

Welche Methoden gibt es, um eine Analfissur zu heilen?

Analfissuren sind eine relativ häufige Erkrankung...

Welche Faktoren verursachen Frakturen?

Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Knochen...

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie?

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie? Die lob...

Was sind die üblichen Behandlungsmethoden bei lobulärer Hyperplasie?

Eine lobuläre Hyperplasie kann Probleme verursach...

Methoden zur Untersuchung der Trichterbrust

Bei der Trichterbrust handelt es sich um das Symp...