Wie können wir feststellen, ob wir an einer zervikalen Spondylose leiden? Viele Menschen haben ähnliche Fragen. Durch die frühzeitige Erkennung der Symptome einer zervikalen Spondylose können wir diese schneller heilen. Als nächstes wollen wir uns mit den Diagnosemethoden der zervikalen Spondylose befassen. 1. Kompressionstest des Foramen intervertebrale: Der Kopf des Patienten neigt sich zur betroffenen Seite, der Untersuchende legt seine linke Handfläche auf den Kopf des Patienten und klopft mit der rechten Faust auf den linken Handrücken. Dann treten ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auf, was darauf hinweist, dass die Kraft nach unten zum Zwischenwirbelloch übertragen wird, das sich verengt und es zu einer radikulären Schädigung kommt. Bei Patienten mit zervikaler Spondylose, die unter starken radikulären Schmerzen leiden, kann der Untersuchende die Symptome der zervikalen Spondylose herbeiführen oder verschlimmern, indem er seine Hände auf dem Kopf übereinander legt und zwischen den beiden Händen Druck ausübt. Dies ist eine der Diagnosemethoden für zervikale Spondylose. 2. Flexions- und Rotationstest der Halswirbelsäule: Bitten Sie den Patienten mit zervikaler Spondylose, den Hals zu beugen und nach links und rechts zu drehen. Treten Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule auf, deutet dies auf eine Degeneration der Facettengelenke der Halswirbelsäule hin. Daher ist dies auch eines der Diagnosekriterien für eine zervikale Spondylose. 3. Traktionstest des Plexus brachialis: Der Patient mit zervikaler Spondylose senkt den Kopf, eine Hand stützt Kopf und Nacken des Patienten, die andere Hand hält das Handgelenk der betroffenen Extremität und drückt und zieht in entgegengesetzte Richtungen, um festzustellen, ob der Patient ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle verspürt. Dies wird als Eaten-Test bezeichnet. Wenn das Glied beim Dehnen zu einer Innenrotation gezwungen wird, spricht man vom Eaten-Kräftigungstest. Dies ist auch die diagnostische Untersuchungsmethode bei zervikaler Spondylose. 4. Strecktest der oberen Extremitäten: Der Untersuchende legt eine Hand auf die gesunde Schulter, um sie zu fixieren, und hält mit der anderen Hand das Handgelenk des Patienten mit zervikaler Spondylose und streckt es allmählich nach hinten und außen, um die Traktion der zervikalen Nervenwurzeln zu erhöhen. Wenn bei einer zervikalen Spondylose ausstrahlende Schmerzen in den betroffenen Gliedmaßen auftreten, deutet dies darauf hin, dass die zervikalen Nervenwurzeln oder der Plexus brachialis des Patienten komprimiert oder beschädigt sind. Oben finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Diagnosekriterien für eine zervikale Spondylose. Ich hoffe, dass es allen zu einem besseren Verständnis der zervikalen Spondylose verhelfen kann. Wenn Sie weitere Fragen zur zervikalen Spondylose haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Mehrere häufige Manifestationen der Gefahren der zervikalen Spondylose
>>: Antwort: Was ist Ischias bei schwangeren Frauen?
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Von der Antike bis heute haben sich die Menschen ...
Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen, manche...
Wie kann ich solch gute Oralsex-Fähigkeiten nicht...
Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, das...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Un...
Bei Patienten mit beginnender Krampfadererkrankun...
Die Technologie schreitet voran und auch viele me...
Harnwegsinfektionen sind ein häufiges Gesundheits...
Gesundheit ist das wertvollste Gut eines jeden Me...
Die Femurkopfnekrose ist eine relativ schwere ort...
Eine frühzeitige Diagnose und Untersuchung der Fr...
Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Arth...
Paare haben Sex und Sex ist auch ein wichtiges Ve...
Tatsächlich ist über Erkrankungen wie Gallenstein...