Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Arthritis? Arthritispatienten neigen naturgemäß dazu, die körperliche Betätigung auf ein Minimum zu reduzieren, was zu Gelenksteifheit und Schmerzen führt. Da Inaktivität zu einer Schwächung der Muskeln führt, die die Gelenke stabilisieren, sollten wir uns selbst diagnostizieren und behandeln, was uns eine Menge Ärger erspart. Welche Selbstdiagnose- und Behandlungsmethoden gibt es bei Arthritis? 1. Nackengelenksübung: Drehen Sie Ihren Nacken maximal nach links und schauen Sie dann nach oben. Heben Sie bis zur Höchstgrenze, bleiben Sie fünf bis zehn Sekunden und kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. 2. Oberarmgelenkübung: Kreuzen Sie Ihre Finger vor der Brust und drücken Sie dann Ihre Arme mit den Handflächen nach vorne nach vorne. Halten Sie die Position 10 Sekunden lang und heben Sie dann die Arme mit den Handflächen nach oben wieder an. Strecken Sie Ihre Arme so gerade wie möglich und halten Sie diese Position 10 Sekunden lang. Wiederholen Sie dies insgesamt 5 bis 10 Mal. 3. Übungen für die Rückengelenke: Die Methode besteht darin, sich aufrecht auf einen Stuhl zu setzen, die Füße breitbeinig auf den Boden zu stellen, die Finger beider Hände auf die Schultern derselben Seite zu legen, die Arme nach außen zu strecken, sich leicht nach vorne zu beugen, dabei den Körper zu drehen, mit dem linken Ellenbogen das Knie des rechten Beins zu berühren und dann langsam in die Ausgangsposition zurückzukehren. 4. Handgelenksübung: Schließen und öffnen Sie die fünf Finger und strecken Sie sie maximal. Oder Sie legen ein längeres Gummiband um Ihre fünf Finger und öffnen dann langsam und kräftig die Finger. 5. Übung für die Lendengelenke: Legen Sie sich hin, beugen Sie die Knie und heben Sie die Oberschenkel an, versuchen Sie, die Hüftgelenke so weit wie möglich zu beugen, halten Sie die Position einen Moment und legen Sie sie dann ab, wiederholen Sie die Übung; Heben Sie dann Kopf, Nacken und Brust vom Bett, halten Sie die Position einen Moment, legen Sie sich dann flach hin und wiederholen Sie die Übung. Die Möglichkeiten zur Selbstbehandlung von Arthrose kennen wir bereits aus den Ausführungen im obigen Artikel. Experten erinnern Patienten daran, dass es nicht beängstigend ist, krank zu werden. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung durch den Arzt aktiv anzunehmen und im Alltag Rehabilitationsübungen durchzuführen. |
<<: Was sind die Diagnosekriterien für rheumatoide Arthritis?
>>: Wie man Kiefergelenksarthrose heilt
Obwohl manche Krankheiten in unserem Leben nicht ...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Komplik...
Es ist bekannt, dass Patienten mit Gallenblasener...
Bei Patienten mit einem Leberhämangiom kann eine ...
Unter den verschiedenen Erkrankungen der Knochen ...
Welche Gegenmaßnahmen gibt es bei einem Vorhofsep...
In welche Abteilung sollte ich bei Ischias gehen?...
Mit der Verbesserung der materiellen Lebensbeding...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität stehen Fa...
Heutzutage ist für die Behandlung vieler prolifer...
Das Leiden an intrahepatischen Gallengangsteinen ...
Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße? Pla...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Im Alltag sind Patienten mit Frakturen oft verwir...
Heutzutage leiden viele Frauen unter gynäkologisc...