Liegt eine Meniskusverletzung im Knie vor, muss im Einzelfall beurteilt werden, ob eine Schröpftherapie durchgeführt werden kann. Wenn eine frühe Meniskusverletzung nicht mit einer offensichtlichen Verschiebung einhergeht, kann die Selbstreparatur des Meniskus im Allgemeinen durch Bremsen, Fixieren und andere Methoden gefördert werden. Eine Schröpftherapie sollte derzeit nicht durchgeführt werden. Bei einem schweren Meniskusriss oder einer kombinierten Fraktur kann durch eine konservative Behandlung möglicherweise kein guter Heilungserfolg erzielt werden. Zu diesem Zeitpunkt kann unter Anleitung eines Arztes eine Schröpfbehandlung gewählt werden. 1. Schröpfen ist nicht erlaubt: Bei Patienten mit leichten Meniskusverletzungen und keiner offensichtlichen Verschiebung sollte das RICE-Prinzip unmittelbar nach der Verletzung befolgt werden, d. h. Ruhe, kalte Kompresse, Druck, Hochlagern des betroffenen Glieds und Gehen unter Belastung mit dem Schutz von Krücken unter Anleitung von Fachleuten, wobei anstrengende Aktivitäten und übermäßige Ermüdung vermieden werden sollten. Im Allgemeinen bessert sich der Zustand innerhalb von 2–3 Wochen allmählich. Bei einer schweren Meniskusverletzung mit deutlicher Verschiebung sollte aktiv ein Arzt aufgesucht werden, um eine klare Diagnose zu erhalten und sich gegebenenfalls einer chirurgischen Behandlung zu unterziehen. Da diese Patienten unter schweren Erkrankungen leiden, treten bei ihnen häufig Symptome wie lokale Schmerzen und Schwellungen auf, und eine Schröpftherapie kann derzeit nicht durchgeführt werden. 2. Schröpfen kann durchgeführt werden: Wenn die Meniskusverletzung des Patienten schwerwiegender ist und Röntgen- und andere damit verbundene Untersuchungen offensichtliche Risse ergeben, die mit offensichtlichen Funktionsstörungen wie Hinken, schwachen Beinen usw. einhergehen, können die Symptome allein durch Bremsen und Fixieren nicht wirksam gelindert werden. Es wird empfohlen, rechtzeitig eine chirurgische Behandlung einzuleiten. Nach der Operation kann unter ärztlicher Aufsicht eine Schröpftherapie durchgeführt werden, um die Durchblutung zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern und so die Genesung von der Krankheit zu unterstützen. Daher unterscheiden sich auch die Behandlungsmethoden bei Meniskusverletzungen unterschiedlicher Ursache. Unabhängig von der verwendeten Behandlungsmethode müssen die Anweisungen des Arztes strikt befolgt werden, um eine Verschlimmerung der ursprünglichen Beschwerden zu vermeiden. Darüber hinaus wird den Patienten eine aktive Zusammenarbeit mit den Ärzten für eine gezielte Behandlung empfohlen, die dazu beiträgt, den Krankheitsverlauf zu verkürzen und die Prognose zu verbessern. |
<<: Wie ernst ist eine Hydronephrose? Das hat der Arzt gesagt!
>>: Symptome und Behandlung einer Analfissur bei Babys
Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung. Wenn d...
Harnwegsinfektionen kommen im Leben sehr häufig v...
Krampfadern in den Unterschenkeln sind die häufig...
In welche Abteilung sollten Kinder mit Frakturen ...
Plattfüße sind auch eine relativ häufige orthopäd...
In China steigt die Zahl der Patienten mit Gallen...
Das hepatische Hämangiom ist ein häufig auftreten...
Vor einigen Tagen hat Tiankongyongyuanweilan vers...
Die Symptome einer Rachitis sind grundsätzlich vi...
Morbus Bechterew ist eine chronische rheumatische...
Was soll ich tun, wenn nach der Operation erneut ...
Welche Faktoren können einen Bandscheibenvorfall ...
Unser Wissen über die meisten Krankheiten des Leb...
Welche physikalischen Therapien gibt es bei einem...
Die Sehnenscheide ist ein doppelschichtiger, gesc...