Welche physikalischen Therapien gibt es bei einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung. Zusätzlich zur chirurgischen Behandlung ist es für Patienten wichtig, die physikalischen Therapien bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule zu verstehen. Lassen Sie uns nun von den Experten eine detaillierte Einführung in die physikalische Therapie bei einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geben. Physiotherapie bei akutem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Intermittierende Elektrotherapie: Mit kleinen kreisförmigen Elektroden können Punkte im lumbalen Kreuzbeinbereich und entlang des Ischiasmeridians mit dichten Wellen 2–5 Minuten lang behandelt werden. 5 Minuten lang spärliche Wellen; und 5 Minuten lang zeitweise ansteigende Wellen. 1-2 mal täglich, 15-20 mal als Kur. 2. Super-Reizstromtherapie: Es können zwei 8 x 12 Quadratzentimeter große Elektroden verwendet werden, eine davon horizontal auf dem Kreuzbein und die andere vertikal auf der Taille. Nach dem Einschalten die Leistung möglichst schnell auf 8-12 mA einstellen. Nachdem das starke Elektrizitätsgefühl verschwunden ist, erhöhen Sie die Leistung innerhalb von 2–7 Minuten auf 18–23 mA. Jede Behandlung dauert 15 Minuten. Einmal täglich oder jeden zweiten Tag. Bei Wirksamkeit kann die Behandlung bis zu 6–12 Mal wiederholt werden. 3. Kurzwellen- und Ultrakurzwellentherapie: Im Frühstadium der Erkrankung wird im Allgemeinen eine Kurzwellen- und Ultrakurzwellenelektrotherapie eingesetzt, um die Durchblutung des betroffenen Bereichs zu verbessern, mögliche Entzündungsreaktionen wie Exsudation und Ödeme zu beseitigen und die durch Kompression oder Stimulation der Nervenwurzeln verursachten Schmerzen zu lindern. Während der Behandlung können die beiden Elektroden einander gegenüber im lumbalen Kreuzbeinbereich oder parallel im lumbalen Kreuzbeinbereich und an der Rückseite des betroffenen Beins platziert werden. Warme Temperatur, einmal täglich, jeweils 20–40 Minuten. Eine Behandlungskur umfasst 15–20 Behandlungen. 4. Westliche manuelle Therapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Bei dieser manuellen Therapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, bei der die Hände des Therapeuten passive Aktivitäten wie Drücken, Ziehen und Drehen der Knochen und Gelenke des Patienten ausführen. Die Behandlung basiert auf der funktionellen Anatomie der Knochen und Gelenke, orientiert sich an den biomechanischen Prinzipien der Knochen- und Gelenkaktivität und wendet entsprechende Manipulationstechniken an, um die Knochen- und Gelenkfunktion des Patienten zu verbessern und klinische Symptome zu lindern. Das Obige ist die physikalische Therapie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Durch die Einführung des Experten haben Sie meiner Meinung nach ein gewisses Verständnis für die physikalische Therapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Sollten Sie noch Fragen zur Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Zu diesem Zeitpunkt wird der Experte eine detaillierte Antwort basierend auf der spezifischen Situation des Patienten geben. |
>>: Experten stellen verschiedene gängige Pflegemethoden bei Bandscheibenvorfällen vor
Bei einer zervikalen Spondylose kommt es zu einer...
Was sind die Ursachen für Knochenbrüche bei älter...
Gallensteine sind eine häufige Verdauungsstörun...
Plattfüße werden häufig durch abnormales Gewebe i...
Perianale Abszesse sind heutzutage eine relativ h...
Regelmäßige Bewegung der Hände und Füße ist sehr ...
Die Patellaknochenhyperplasie ist eine relativ hä...
Wissen Sie, was die Ursache für eine Brusthyperpl...
Was kostet die Untersuchung eines Knochenbruchs? ...
Viele chinesische Wissenschaftler haben Tausende ...
Welche Diagnosemethoden gibt es bei einer akuten ...
Eine systemische Skeletterkrankung, die durch ein...
Nebennierentumore sind nicht gleich nach ihrem Au...
Eine Verletzung der Weichteile im Brustbereich be...
Welche schlechten Angewohnheiten kennen Sie im Zu...