Das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann wetterbedingt sein. Wenn Sie nicht darauf achten, sich warm zu halten, ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls der Krankheit höher. Was sind also die spezifischen Gründe für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie es uns unten von den kompetenten Experten erklären. Die Gründe für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind im Allgemeinen folgende: Erstens: Obwohl die Symptome nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Wesentlichen verschwunden sind, bildet sich der Nucleus pulposus bei vielen Patienten nicht vollständig zurück. Es wird lediglich der Druck auf die Nervenwurzeln verringert bzw. die Verklebung mit den Nervenwurzeln gelöst. Zweitens kann es bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, obwohl sich ihr Zustand stabilisiert oder erholt hat, zu einem erneuten Vortreten des Nucleus pulposus kommen, wenn sie innerhalb kurzer Zeit müde werden oder sich die Taille verstauchen. Dies kann zu einem Rückfall der Krankheit führen. Dies ist der Grund für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Drittens: Wenn Sie sich in der kalten und feuchten Jahreszeit nicht warm halten, dringen Wind, Kälte und Feuchtigkeit in die betroffenen Körperteile ein, und Müdigkeit kann leicht zu einem Rückfall der Krankheit führen. Dies ist auch der Grund für das Wiederauftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Viertens werden Leber- und Niereninsuffizienzen nicht rechtzeitig behoben. Gemäß der traditionellen chinesischen Medizin speichern die Nieren Essenzen und kontrollieren die Knochen, während die Leber Blut speichert und Sehnen kontrolliert. Wenn die Nierenessenz ausreichend und das Leberblut reichlich vorhanden ist, sind die Sehnen und Knochen stark und die Gelenke flexibel. Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreichen, nehmen ihre physiologischen Funktionen ab und Leber und Nieren werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen und Blut versorgt, was dazu führt, dass Muskeln und Knochen nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden. Mit der Zeit neigen sie zu Knochen- und Gelenkerkrankungen. Fünftens: Obwohl der Nucleus pulposus des Segments des Patienten nach der Operation entfernt wurde, ist die Stabilität der Wirbelsäule oberhalb und unterhalb des Segments nach der Operation schlecht. Daher besteht die Gefahr, dass die Bandscheiben oberhalb und unterhalb des operierten Segments vorfallen, was zu einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Dies ist auch der Grund für das Wiederauftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie die Erklärungen von Experten zu den Gründen für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten. |
<<: Stellen Sie kurz einige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen vor
>>: Die Korrektur von O-förmigen Beinen erfordert gute Methoden
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Was verursacht eine Wirbelsäulendeformation? Da W...
Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität in d...
Die Behandlung von Harnleitersteinen muss unter v...
Eine Costochondritis beeinträchtigt die körperlic...
Aufgrund der Einflüsse der aktuellen Umwelt und d...
Bei einer Vaskulitis ist Bewegung sehr wichtig. P...
Welche Methoden werden klinisch zur Untersuchung ...
Da sich das Leben immer schneller entwickelt, tre...
Viele Freunde sind sich nicht sicher, ob sie an M...
Was soll ich tun, wenn ich zwei Monate nach einer...
Zu einsam Wenn die Nacht lang ist und niemand da ...
Was sind die klinischen Manifestationen von Galle...
Heutzutage ist Blasenentzündung eine weit verbrei...
Urethritis ist eine häufige urologische Erkrankun...