Welche Diagnosemethoden gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt? Das Leben ist heute viel besser, aber es gibt mehr Krankheiten, insbesondere Vorhofseptumdefekte. Viele Menschen leiden darunter, aber wie lässt sich die Krankheit diagnostizieren? Deshalb werden wir heute etwas über die Diagnosemethoden eines Vorhofseptumdefekts lernen. 1. Symptome Die meisten Säuglinge mit Vorhofseptumdefekt werden ignoriert, weil sie keine Symptome aufweisen. Bei einigen kann es jedoch zu Wachstumsverzögerungen, wiederkehrenden Infektionen der oberen Atemwege und sogar zu Herzversagen kommen. Im Allgemeinen ist 6 bis 8 Wochen nach der Geburt ein leises systolisches Herzgeräusch zu hören, manchmal ist auch eine feste Spaltung des zweiten Herztons zu hören. Die meisten Fälle werden im Alter von 1 bis 2 Jahren diagnostiziert. Kinder mit mittelschweren Links-Rechts-Shunts sind oft asymptomatisch; selbst wenn Symptome auftreten, handelt es sich dabei normalerweise um leichte Müdigkeit und Kurzatmigkeit. Nur bei Kindern mit hohen Durchflussraten kommt es zu deutlicher Kurzatmigkeit und Müdigkeit, die sich mit zunehmendem Alter verschlimmert. 2. Körperliche Anzeichen Bei der körperlichen Untersuchung kann eine Ausbuchtung im Brustbereich festgestellt werden. Bei älteren Kindern oder Erwachsenen kann ein deutlicher Herzspitzenschlag sichtbar sein, wenn auf Vorhofebene ein Links-Rechts-Shunt erkennbar ist. (1) Typische feste Teilung des zweiten Tons. (2) Im zweiten Interkostalraum neben dem linken Brustbein ist ein leises systolisches Geräusch zu spüren. (3) Am unteren Rand des linken Parasternums kann ein früh- bis mitteldiastolisches Geräusch zu hören sein. Der Grund für die Aufspaltung des zweiten Herztons hängt mit den folgenden zwei Gründen zusammen: 1 Aufgrund der Zunahme des rechtsventrikulären systolischen Blutvolumens während eines Vorhofseptumdefekts verzögert sich der zweite Ton der Pulmonalklappe. 2 Aufgrund der erheblichen Erweiterung der Lungenarterie verzögert sich der Anstieg der intraarteriellen Spannung, der zum Verschluss der Lungenarterie führt, was zu einer Verzögerung des Verschlusses der Lungenklappe führt. Aufgrund der deutlichen Zunahme des Blutflusses durch die Pulmonalklappe ist am oberen Rand des linken parasternalen Bereichs ein systolisches Auswurfgeräusch zu spüren, das in die Lunge übertragen wird. Ein Links-Rechts-Shunt auf Vorhofebene erhöht den Blutfluss durch die Trikuspidalklappe während der Diastole und verursacht ein früh-mittleres diastolisches Herzgeräusch im Bereich der Trikuspidalklappe. Röntgensymptome wie ein leises, blasartiges systolisches Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe, eine fixierte Spaltung des zweiten Schalls, ein unvollständiger rechtsseitiger Bündelblock im Elektrokardiogramm und eine Vertiefung der Lungengefäßschatten weisen alle auf die Möglichkeit eines Vorhofseptumdefekts hin. Eine Echokardiographie und eine Herzkatheteruntersuchung können die Diagnose bestätigen. Durch das Verständnis des obigen Inhalts kennen wir die Diagnosemethoden für Vorhofseptumdefekte bereits sehr genau. Im Leben müssen wir vorsichtig und umsichtig sein, der Krankheit richtig begegnen, mehr über die Krankheit lernen und gute Präventionsarbeit leisten, wodurch das Auftreten der Krankheit erheblich verringert wird. |
<<: Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert?
>>: Wie kann man einen Vorhofseptumdefekt unterscheiden?
Zervikale Spondylose ist nicht mehr nur ein Probl...
Knochenhyperplasie kann anhand ihrer unterschiedl...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Wie sollten Patienten mit Spinalkanalstenose ihre...
Das Hämangiom der Leber gilt im Allgemeinen als a...
Niemand ist perfekt, jeder hat gute und schlechte...
Finden Sie die Ursache der Wirbelsäulendeformatio...
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Sie können nach einer Verbrennung Eis auflegen, m...
Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung soll...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist im Leben de...
Viele Mütter sind seit jeher sehr besorgt über di...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
O-förmige Beine sind eine sehr belastende Beindef...
Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...